Investmentweek

Der neue Börsenstar: Sind Sie schon in Indiens ETF investiert?

03. September 2024, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
130 Prozent in fünf Jahren – Mit diesen ETFs profitieren Sie vom indischen Börsenboom Die indische Wirtschaft wächst rasant und die Aktienmärkte des Landes haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt.

Indien auf dem Vormarsch

Es ist eine Entwicklung, die kaum jemanden in der Finanzwelt kalt lässt: Die indische Börse boomt wie kaum eine andere. In den letzten fünf Jahren hat der Nifty 50 Index beeindruckende 130 Prozent zugelegt und damit andere große Indizes wie den amerikanischen S&P 500 und den deutschen DAX deutlich hinter sich gelassen.

Treibende Kräfte hinter diesem Aufstieg sind die hohen Wachstumsraten der indischen Wirtschaft, eine ambitionierte Reformagenda und attraktive Bedingungen für Investoren.

Reformen und demografische Dividenden

Indiens Wirtschaft erlebt gerade einen Aufschwung, der das Land zu einem Favoriten auf den globalen Finanzmärkten macht. Die Bevölkerung ist jung – rund 80 Prozent sind unter 50 Jahre alt – und diese demografische Struktur bietet ein enormes Potenzial für zukünftiges Wirtschaftswachstum.

Laut James Donald, Schwellenländerexperte bei Lazard Asset Management, geht eine wachsende Erwerbsbevölkerung oft mit einem Anstieg der Wirtschaftsleistung einher.

Doch nicht nur die Demografie spricht für Indien. Auch die Reformpolitik der Regierung unter Premierminister Narendra Modi hat wesentlich zum Boom beigetragen.

ETFs wie iShares MSCI India und Xtrackers Nifty 50 profitieren vom Interesse internationaler Anleger, die auf den indischen Markt setzen. Doch die hohen Bewertungen werfen die Frage auf, ob die Kurse nachhaltig sind.

Trotz politischer Herausforderungen, wie dem Verlust der absoluten Mehrheit bei den letzten Parlamentswahlen, hat die BJP eine Koalition gebildet, die den bisherigen wirtschaftspolitischen Kurs fortsetzt.

Der neue Haushaltsplan sieht ein ausgeglichenes Wachstum vor und setzt Schwerpunkte auf die Arbeitsmarktförderung und die Ausbildung junger Menschen. Dies ist besonders wichtig, da die Jugendarbeitslosigkeit eine der größten Herausforderungen für Indien bleibt.

ETFs und das indische Wunder

Durch die jüngste Neugewichtung der MSCI-Indizes zugunsten indischer Unternehmen ist das Interesse internationaler Investoren weiter gestiegen. Schätzungen zufolge fließen allein aufgrund dieser Änderungen etwa 5,5 Milliarden US-Dollar zusätzlich in den indischen Aktienmarkt. Dies zeigt, dass Indien zunehmend als stabiler und wachstumsstarker Markt wahrgenommen wird.

Für Anleger, die von diesem Boom profitieren möchten, bieten sich Exchange Traded Funds (ETFs) an. Besonders beliebt sind der iShares MSCI India und der Xtrackers Nifty 50. Diese ETFs erlauben es Investoren, breit gestreut in den indischen Markt zu investieren und damit direkt am Aufstieg dieses neuen Börsenstars teilzuhaben.

Ist der indische Aktienmarkt zu teuer?

Trotz aller Euphorie ist Vorsicht geboten. Der indische Aktienmarkt ist nicht nur einer der erfolgreichsten, sondern inzwischen auch einer der teuersten weltweit.

Trotz der beeindruckenden Wachstumsraten kämpft Indien weiterhin mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und Armut auf dem Land. Diese Probleme könnten den wirtschaftlichen Aufschwung bremsen.

Die durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) liegen beim 24-Fachen der Jahresgewinne, was doppelt so hoch ist wie der Durchschnitt der Schwellenländer. Damit stellen sich für Anleger wichtige Fragen: Sind diese Bewertungen gerechtfertigt und wie nachhaltig ist das indische Wachstum?

Der Markt preist derzeit ein langfristig starkes Wirtschaftswachstum ein. Sollte Indien diese Erwartungen erfüllen und die Wirtschaft weiterhin in diesem Tempo wachsen, könnten die aktuellen Bewertungen gerechtfertigt sein. Doch ein Rückgang des Wachstums oder politische Unsicherheiten könnten zu erheblichen Kurskorrekturen führen.

Indien versus China

Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt interessante Parallelen und Unterschiede. Experten wie Kristian Heugh von Morgan Stanley Investment Managers vergleichen Indien weniger mit dem heutigen China als vielmehr mit den USA in den 1980er-Jahren.

Rund 80 Prozent der indischen Bevölkerung sind unter 50 Jahre alt – ein demografischer Vorteil, der das Wirtschaftswachstum des Landes langfristig unterstützen könnte.

Damals befand sich die US-Wirtschaft in einer Phase des rasanten Wachstums, angetrieben von einer starken Binnenkonjunktur und einem liberalen wirtschaftspolitischen Umfeld.

Ähnlich wie damals in den USA ist auch in Indien der private Konsum die treibende Kraft der Wirtschaft. Der Unterschied zu China, wo staatliche Investitionen und Kontrolle den Markt dominieren, ist offensichtlich. Indien hat heute eine marktwirtschaftlich orientierte Struktur mit einem starken privaten Sektor und einer robusten Rechtsstaatlichkeit, was es für ausländische Investoren besonders attraktiv macht.

Ein wachsender Markt mit Chancen und Risiken

Indien bietet momentan ein faszinierendes Investmentpotenzial. Die starke Wirtschaftsentwicklung, die wachsende Mittelschicht und die anhaltenden Reformen machen das Land zu einem spannenden Markt für Anleger.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 03.09.2024 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Nach einem monatelangen Tauziehen zwischen Bullen und Bären ist die Bitcoin-Dominanz, eine Metrik, die den Marktanteil von BTC im Verhältnis zum gesamten Kryptomarkt verfolgt, auf 64 % gestiegen. Laut dem Kryptoanalysten Rekt Capital ist die erhöhte Dominanz nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern ein Vorbote für einen breiteren Trend, der dazu führen könnte, dass die führende […] (00)
vor 58 Minuten
AfD-Bundesparteitag in Riesa
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Verdacht, dass die Partei Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet, teilte der Inlandsgeheimdienst mit. Die Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren […] (42)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 3 Stunden
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples weltweite iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent. Der Marktanteil kletterte im Jahresvergleich von 16 auf 19 Prozent. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor iPhone-Lieferungen stark gestiegen Wie die Zahlen der […] (00)
vor 1 Stunde
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Bandai Namco zeigt zum eigenständigen Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von FromSoftware einen "Overview" Trailer. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spielmechaniken, die den Spielern zur Verfügung stehen, um die zahlreichen Herausforderungen in der rauen Welt zu meistern. Der Netzwerktest gab zuvor nur einen […] (00)
vor 1 Stunde
Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen.
(BANG) - Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen – "solange Daniel [Craig] noch weitermachen will". Der 51-jährige Filmemacher hat das Krimi-Franchise, in dem Craig den Detektiv Benoit Blanc darstellt, seit seinem Debüt im Jahr 2019 geleitet. Johnson hat nun verraten, dass er glücklich damit wäre, das Franchise nach dem kommenden 'Wake Up Dead Man: A Knives Out […] (00)
vor 3 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 1 Stunde
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 2 Stunden
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Der monatliche Chart von Dogecoin beginnt, die rhythmischen, von Momentum geprägten Strukturen […] (00)
Ölpreisprognosen unter Druck – Wall Street rechnet mit anhaltender Schwäche
Die großen US-Banken senken ihre Prognosen für Brent und West Texas Intermediate (WTI) […] (00)
Nordkoreanische Soldaten im Ukrainekrieg – Kim Jong-un bestätigt Einsatz
Kim Jong-uns Befehl – eine Allianz gegen den Westen Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA […] (00)
Geldautomat in den Niederlanden (Archiv)
Luxemburg - Die jährliche Inflation im Euroraum ist im April 2025 stabil geblieben. Sie wird […] (00)
Lager Online
Die XRP-ETFs gehören zu den am meisten erwarteten Anmeldungen im Krypto-Bereich, wobei bereits […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Nach dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.0 berichten weltweit zahlreiche Nintendo-Switch-Nutzer von […] (00)
Neue Billie Eilish-Doku beim ZDF
Sebastian Speidel hat die Musikerin für die neue Dokumentation begleitet. Am 11. August 2024 erhielt die […] (00)
Schwimmbad
München (dpa) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fordert mehr Schwimmbäder in […] (02)
 
 
Suchbegriff