Demografische Trends als Treiber für Konsumgüterindustrie
Die kanadische Bank RBC sieht die Zukunft von Unternehmen im Konsumgütersektor optimistisch und bewertet L'Oreal mit einem Kursziel von 420 Euro weiterhin als 'Outperform'. Analyst James Edwardes Jones hob in seiner jüngsten Analyse hervor, dass langfristig die demografischen Entwicklungen die Branche stärker beeinflussen könnten als Zölle und Handelsbarrieren.
Laut Prognosen der US-Volkszählungsbehörde Census Bureau könnte das globale Bevölkerungswachstum bis 2050 zurückgehen. Besonders in den Industrieländern droht ein Bevölkerungsrückgang. In diesem Kontext erscheinen Kosmetikunternehmen wie Coty, Estée Lauder, L'Oréal und Kenvue als besonders vielversprechend, da sie voraussichtlich davon profitieren, dass die Gesellschaften weltweit immer älter werden.
Positive Signale sendet auch der Brauereikonzern AB Inbev, dessen globale Präsenz und wachstumsträchtige Märkte, insbesondere in Afrika, zu einer positiven Einschätzung der Bank führen. Hier könnten wirtschaftliche Aufschwünge deutliche Impulse für die Geschäftsentwicklung setzen.