Delivery Hero: Zwischen Erholung und Widerstand
Die Aktie von Delivery Hero erlebte eine bemerkenswerte Erholung, nachdem sie am Donnerstagmorgen zunächst mit einem Einbruch von 11 Prozent in den Handel gestartet war. Im Verlauf des Nachmittags schaffte es das Papier des Online-Essenlieferdienstes mehrfach, in die Gewinnzone zu klettern.
Die positive Stimmung wurde durch wohlwollende Kommentare zahlreicher Analysten begünstigt, die sich zu den vorbörslich vorgelegten Quartalszahlen äußerten. Diese fanden im Laufe des Tages zunehmend Anklang bei den Anlegern. Im moderat steigenden MDax legte die Aktie zuletzt um 2,1 Prozent auf 25,42 Euro zu.
Dies ist ein weiterer Versuch, an die Erholungstrends anzuknüpfen, die seit Anfang April zu beobachten sind. Bereits tags zuvor hatte die Ankündigung des Verkaufs der thailändischen Geschäftsaktivitäten die Aktie um über 5 Prozent beflügelt.
Aktuell scheint sich der Aufwärtstrend jedoch zu verlangsamen, da bei einem Kurs von 25,45 Euro ein starker Widerstand lauert. Diese Schwelle markiert die 50-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt.
Analysten wie die von JPMorgan und der UBS bescheinigen Delivery Hero ein solides erstes Quartal mit einer unerwartet starken Umsatzentwicklung. Besonders die Regionen Nahost, Nordafrika und Amerika sowie der Bereich der eigenen Lieferzentren und der Quick-Commerce legten bemerkenswerte Ergebnisse vor.
Jo Barnet-Lamb von einer schweizerischen Bank hebt zudem hervor, dass für das kriselnde Asiengeschäft eine Rückkehr zu Wachstum erwartet wird. Silvia Cuneo von der Deutschen Bank sieht das Unternehmen trotz der Herausforderungen im Asien-Geschäft auf Kurs, um seine Jahresziele zu erreichen.