Delivery Hero: Kursrutsch trotz solider Geschäftszahlen
Die Aktien des Online-Essenslieferanten Delivery Hero erlebten am Donnerstag in einem durchwachsenen Marktumfeld einen deutlichen Rückschlag. Obwohl die Geschäftszahlen im Einklang mit den Erwartungen veröffentlicht wurden und die Unternehmensprognose bestätigt wurde, reichte dies nicht aus, um die seit April anhaltende Erholungsrally fortzuführen. Der erst kürzlich angekündigte Rückzug aus dem als schwierig wahrgenommenen Markt in Thailand hatte zuvor für Aufwind gesorgt, konnte die Kurseinbrüche jedoch nicht verhindern.
Mit einem Verlust von über acht Prozent sackten die Aktien auf 22,87 Euro ab und bildeten damit das Schlusslicht im MDax, dessen Gesamtindex um knapp ein Prozent nachgab. Trotz eines positiven Starts ins neue Jahr sehen einige Analysten Schwächen in den asiatischen Märkten als Problem an. So betonte Marcus Diebel von der Bank JPMorgan, dass trotz der insgesamt guten Umsatzentwicklung Asien eine Schwachstelle bleibe. Auch Experten der Citigroup und RBC schlossen sich dieser Einschätzung an.
Giles Thorne vom Investmenthaus Jefferies, der weiterhin zu einem Kauf der Papiere rät, äußerte sich hingegen positiv und lobte die Bestätigung des Ausblicks als starken Punkt. Die Geschäftszahlen, die den Erwartungen entsprachen, wertete er ebenfalls als positives Signal für die Zukunft des Unternehmens.