Delivery Hero feiert fulminante Kursrallye: Ein Hoffnungsschimmer am Horizont
Die vergangenen Tage waren turbulent für Anleger von Delivery Hero, doch zum Wochenende hin hat der Essenslieferdienst die Launen des Marktes mit einer beeindruckenden Kurssteigerung bezwungen. Die Aktien kletterten auf bis zu 26,82 Euro, was dem höchsten Stand seit Mitte März entspricht und zuletzt einem Plus von über vier Prozent. Nachdem die Papiere am Vortag zunächst um drastische zehn Prozent gefallen waren, erholten sie sich im Laufe des Tages beeindruckend und knackten eine wichtige technische Marke, die 50-Tage-Linie.
Der Optimismus wurde durch einen positiven Ausblick von Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan befeuert. Nach einer "soliden Telefonkonferenz" stellte er fest, dass die Aktie trotz der Schwankungen äußerst attraktiv bewertet sei. Die aktuelle Marktkapitalisierung spiegelt lediglich den Wert des Anteils an der Tochtergesellschaft Talabat in den Vereinigten Arabischen Emiraten wider, die im Dezember am Börsenparkett von Dubai unerwartet schwach debütierte.
Besonders im Fokus stehe laut Diebel das Geschäft in Korea, das für eine nachhaltige Vertrauensbildung bei langfristig orientierten Investoren entscheidend sei. Das Management von Delivery Hero hat auf erste positive Ergebnisse jüngerer Investitionen verwiesen, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnten. Diese Entwicklungen machen das Unternehmen zu einer spannenden "Show-Me-Story" und einer Beobachtungswerten Akte für Marktstrategen und Anleger.