DDP DIRECT Gründerszene ehrt die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts

20. September 2011, 08:45 Uhr · Quelle: FREI
Bigpoint, Jimdo, Wooga und Tape.tv gewinnen Startup-Preise / Oliver Samwer und Michael Urban bekommen Gründerpreise / High-Tech Gründerfonds und DuMont Venture räumen Investorenpreise ab

(ddp direct) Berlin, 20. September 2011. Das Online-Magazin Gründerszene (www.gruenderszene.de) kürt erstmals die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts. Insgesamt standen 100 Nominierte aus der Internetbranche in der Endrunde des Gründerpreises. Gewonnen haben: Spieleentwickler Bigpoint (Oldtimer, Jurypreis), Website-Baukasten-Anbieter Jimdo (Oldtimer, Publikumspreis), Spieleentwickler Wooga (Newcomer, Jurypreis), das Internet-Musikfernsehen Tape.tv (Newcomer, Publikumspreis), Oliver Samwer (Gründer, Jurypreis), Michael Urban (Gründer, Publikumspreis), der High-Tech Gründerfonds (Investor, Jurypreis) und DuMont Venture (Investor, Publikumspreis).

Die deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom

In der deutschen Startup-Szene ging es in den vergangenen zehn Jahren heiß her: Die Jahre 2000 bis 2010 steckten voller Gründungen, Innovationen und Umwälzungen. Die große Aufmerksamkeit für den Gründerszene-Wettbewerb spiegelt den Boom wider, den die Internet-Branche in Deutschland erlebt. Zahlreiche Gründer, Startups und Investoren haben gezeigt, welches Potenzial in der deutschen Gründerszene steckt, sagt Gründerszene-Chefredakteur Joel Kaczmarek. Mittlerweile denken zahlreiche deutsche Startups international, die Investments werden größer und deutsche Webpersönlichkeiten prägen die Wirtschaft nachhaltig. Deutschland gilt als internationaler Startup-Hotspot.

31 Jurymitglieder und über 16.000 Leserstimmen entschieden über die Gründerelite

Entschieden wurde in den Kategorien Investor, Gründer sowie Startup Oldtimer und Startup Newcomer. Neben einer hochkarätigen 31-köpfigen Jury vergab auch das Publikum Preise in jeder Kategorie; über 16.000 Leserstimmen gingen ein.

Tolle Teilnehmer, super Jury, würdige Gewinner - Glückwunsch an alle. Der Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie hervorragend sich die deutsche Startup-Szene in den letzten Jahren entwickelt hat, sagt Lukasz Gadowski, Jurymitglied und Partner beim Startup-Inkubator Team Europe (auch an Gründerszene beteiligt).

Die Jury setzte sich aus Topjournalisten wie Thomas Knüwer (Indiskretion Ehrensache), erfolgreichen Gründern wie Lars Hinrichs (Xing, HackFwd) und Investoren wie dem Business-Angel Stefan Glänzer zusammen.

Hamburger Startups räumen Oldtimer-Preise ab

Welches Startup prägte Deutschland in den Jahren 2000 bis 2005? In der Kategorie Oldtimer konnten zwei Hamburger Unternehmen überzeugen: Der Spieleentwickler Bigpoint räumte den Jurypreis ab und der Website-Baukasten-Anbieter Jimdo gewann den Publikumspreis. Von Heiko Hubertz im Jahr 2002 gegründet, ist Bigpoint einer der weltweit erfolgreichsten Entwickler für Browser-Games. Bigpoint griff auf ein Freemium-Modell zurück und prägte damit das Games-Genre.

Jimdo errang den Titel als Publikumsliebling in der Kategorie Oldtimer. Im Jahr 2004 von Christian Springub, Fridtjof Detzner und Matthias Henze gegründet, ermöglicht Jimdo Webseitengestaltung auch ohne Vorkenntnisse.

Berliner Startups punkten bei den Newcomern

Bei den Newcomern, die zwischen 2006 und 2010 gegründet wurden, überzeugten die Berliner Startups. Berlin könnte zum Silicon Valley Europas werden. Das zeigt sich deutlich in den Ergebnissen: Die Hamburger dominierten die erste Hälfte des Jahrzehnts, doch jetzt ist Berlin am Zug, sagt Joel Kaczmarek.

Der Spieleentwickler Wooga gewann den Jurypreis als Startup-Newcomer. Wooga zählt zu jenen deutschen Erfolgsgeschichten, die einen dominierten Markt international von hinten aufrollten. Mit Facebook-Spielen wie Brain Buddies, Diamond Dash oder Bubble Island machte sich Wooga-Gründer Jens Begemann einen Namen. Mittlerweile weitete Wooga seine Dienste auch auf Google Plus und Smartphones aus. Über alle Kategorien hinweg sammelte das Internet-Musikfernsehen Tape.tv mit Abstand die meisten Leserstimmen ein. Tape.tv wurde von Conrad Fritzsch und Stephanie Renner als Onlineanbieter für personalisiertes Musikfernsehen im Juli 2008 gegründet.

Oliver Samer und Michael Urban werden Gründer des Jahrzehnts

Oliver Samwer und Michael Urban gewannen die Preise für die Gründer des Jahrzehnts. Seriengründer und Investor Oliver Samer konnte die Jury überzeugen. Zu seinen Gründungen zählen der deutsche eBay-Vorläufer Alando, Klingeltonanbieter Jamba und Startups wie Groupon CityDeal, Zalando oder Wimdu. Mit seinen Brüdern Alexander und Marc Samwer war er über den European Founder Fund an zahlreichen deutschen Millionen-Exits beteiligt. Mit Rocket Internet haben die Samwer-Brüder außerdem einen eigenen Inkubator gegründet.

Beim Publikum brachte es Michael Urban mit deutlichem Abstand zu den meisten Leserstimmen in der Kategorie Gründer des Jahrzehnts. Mit der Gründung von Buch.de startete er seine Unternehmerkarriere bereits 1998. Derzeit ist Michael Urban mit der Gründung des Bonusprogramms Bonus Inside beschäftigt und geht über Nabru Ventures eigenen Investment-Aktivitäten nach.

High-Tech Gründerfonds und DuMont Venture gewinnen Investorenpreise

Bei den Investoren überzeugten mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und DuMont Venture zwei Investoren aus Nordrhein-Westfalen. Der High-Tech Gründerfonds konnte die Jury mit seinen Risikokapitalinvestments überzeugen. Mit Hilfe der Seed-Finanzierung des HTGFs sollen Startups ihr Produkt bis zur Markteinführung bringen.

DuMont Venture gewann den Publikumspreis als Investor des Jahrzehnts. 2007 wurde der Investor als Tochtergesellschaft des Verlages M. DuMont Schauberg gegründet. DuMont Venture beteiligt sich an Wachstumsunternehmen in den Bereichen digitale Medien und IT und stellt Kapital für die Entwicklung, Markteinführung und Internationalisierung zur Verfügung. Zum Portfolio gehören bekannte Startups wie Rebuy, Plista und Lieferando.

Gewinner im Überblick Startup des Jahrzehnts Oldtimer, Jurypreis: Bigpoint / www.bigpoint.de Startup des Jahrzehnts Oldtimer, Publikumspreis: Jimdo / www.jimdo.de Startup des Jahrzehnts Newcomer, Jurypreis: Wooga / www.wooga.de Startup des Jahrzehnts Newcomer, Publikumspreis: Tape.tv / www.tape.tv Gründer des Jahrzehnts, Jurypreis: Oliver Samwer / www.rocket-internet.de / www.europeanfounders.com Gründer des Jahrzehnts, Publikumspreis: Michael Urban / www.michaelurban.de Investor des Jahrzehnts, Jurypreis: High-Tech Gründerfonds / www.htgf.de Investor des Jahrzehnts, Publikumspreis: DuMont Venture / www.dumontventure.de

Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/e3p1h1

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/wirtschaft/gruenderszene-ehrt-die-startups -gruender-und-investoren-des-jahrzehnts-62450

Gründerszene ist das Magazin für Gründer und Gründungsinteressierte. Gründerszene veröffentlicht regelmäßig branchenrelevante News und Informationen zur deutschen Webwirtschaft sowie Hilfestellungen für angehende und bestehende Unternehmer. Erfahrungsberichte und Fachbeiträge aus erster Hand sollen Gründer inspirieren und bei der Umsetzung ihrer Vision helfen. Das 17-köpfige Team von Gründerszene nutzt Social-Media und die Webseite, um den Dialog mit den Lesern zu fördern.

www.gruenderszene.de www.facebook.com/gruenderszene www.twitter.com/gruenderszene

Für weitere Informationen, Bild- oder Videomaterialien oder Interviewanfragen wenden Sie sich an redaktion@gruenderszene.de

(Dies ist eine über ddp direct verbreitete Pressemitteilung. Für den Inhalt ist ausschließlich das herausgebende Unternehmen verantwortlich.)
20.09.2011 · 08:45 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Strategy, ehemals bekannt als MicroStrategy, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 5,8 Milliarden $ aus seinen Bitcoin-Investitionen. Das Unternehmen plant nun, noch mehr Geld in die Kryptowährung zu investieren, wie aus den von Executive Chairman Michael Saylor bereitgestellten Details hervorgeht. Bitcoin-Rendite steigt, da das Unternehmen seine Bestände erhöht Das […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Details zu Militärparade an Trumps Geburtstag
Washington (dpa) - Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine große Militärparade durch die Hauptstadt Washington werden Berichten zufolge konkreter. «Der Präsident plant eine historische Feier zum 250. Geburtstag der Streitkräfte, mit der Generationen von selbstlosen Amerikanern geehrt werden sollen, die alles für unsere Freiheit riskiert haben», zitierte der Sender Fox News […] (02)
vor 3 Stunden
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 12 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 8 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 8 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 10 Stunden
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (00)
vor 3 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 11 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
TL;DR Die kurze und wahrscheinlichste Antwort auf die Frage im Titel ist – nein. On-Chain- […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die größte Kryptowährung am Markt, Bitcoin (BTC), nähert sich erneut der 100.000-$- […] (00)
Kanadas Liberale holen auf – dank Donald Trump
Wer hätte noch vor wenigen Monaten auf die Liberalen gesetzt? Tief im Umfragetief, vom eigenen […] (00)
Ukraine-Krieg - Pokrowsk
Kiew (dpa) - An den Fronten im Osten der Ukraine wird weiter gekämpft. Vor allem rund um den […] (02)
Hayden Panettiere
(BANG) - Hayden Panettiere erzählte, dass ihre ungeplante vierjährige Pause von der […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg über die $2.150-Zone. Der Kurs konsolidiert […] (00)
Schwarzer Microsoft Xbox Game Controller
Microsoft hat die Preise der Xbox-Konsolen und -Controller weltweit erhöht. Die Preiserhöhung […] (00)
Donald Trump bei der Formel 1
Miami (dpa) - Auf einmal war Donald Trump da. Im Anlauf auf seine zweite Kür zum US-Präsidenten […] (02)
 
 
Suchbegriff