Dax trotzt düsteren Prognosen und zieht Bilanz der Erleichterungen
Der Dax hat am Dienstag durchweg positiv auf robuste Quartalsberichte reagiert und zeigt sich erholt von den jüngsten Turbulenzen. Besonders im Fokus steht das GfK-Konsumklima, welches trotz einer trüben Grundstimmung mehr Optimismus unter den deutschen Verbrauchern verbreitet als erwartet. Diese Erleichterung wurde weiter gefördert durch Berichte über ein mögliches Einlenken des US-Präsidenten in der Zollpolitik für die Automobilbranche, was als ein willkommenes Signal gewertet wird.
Zur Mittagszeit präsentierte sich der Dax mit einem Anstieg von 0,7 Prozent und erreichte 22.437 Punkte. Damit rückt das Vortageshoch von 22.443 Punkten wieder in greifbare Nähe. Betrachtet man die Entwicklung seit dem Monatstief, hat der Dax einen beachtlichen Anstieg von etwa 21 Prozent verzeichnet. Trotz dieser Erholungsphase stehen die Anleger der Rally mit Vorsicht gegenüber, da technische Widerstände näherrücken.
Im MDax verbuchte man zur selben Zeit einen Anstieg von 1,3 Prozent, während der EuroStoxx 50 stagnierte. Unter den Dax-Einzeltiteln stachen Rheinmetall, Symrise, MTU und die Deutsche Bank mit erfreulichen Quartalszahlen hervor, wobei Rheinmetall beeindruckende 6,1 Prozent zulegte und Symrise um 3,1 Prozent anstieg. MTU und die Deutsche Bank verzeichneten ebenfalls Zuwächse von 2,5 beziehungsweise 2,3 Prozent.
Am Ende der Dax-Rangliste fanden sich Porsche und die Deutsche Börse. Beide erhielten mit einem Minus von 6,1 Prozent und 4,3 Prozent ihre Absage vom Markt. Porsche senkte seine Jahresziele infolge der US-Zölle und gestiegener Batteriepreise, während die Deutsche Börse den Erwartungen zum Jahresauftakt nicht gerecht wurde.
Im MDax erfreuten sich Hellofresh-Aktien einer hohen Nachfrage, was ihnen mit einem Plus von 5,1 Prozent die Spitzenposition einbrachte. Innerhalb des SDax erlebte hingegen Mutares schwere Zeiten, nachdem die Aktien um mehr als 17 Prozent absackten infolge enttäuschender Jahreszahlen und der Ankündigung einer Verschiebung der Prüfberichte. Derweil wurden Henkel-Aktien ex Dividende gehandelt.