DAX tritt auf der Stelle: Anleger in Wartestellung vor Trumps Zollentscheidung
Nach einem starken Kursanstieg am Vortag zeigen sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zu Wochenmitte zurückhaltend. Vor der mit Spannung erwarteten Zollankündigung des US-Präsidenten Donald Trump verzeichnete der DAX in der ersten Handelsstunde einen Rückgang um 0,90 Prozent, notiert bei 22.337 Punkten.
Spekulationen über die Art der zu erwartenden Zölle in den USA halten Investoren in Atem. Laut Commerzbank wird diskutiert, ob pauschale Gegenzölle für alle Handelspartner oder differenzierte Zollansätze für bestimmte Länder eingeführt werden könnten. Handelskonfliktängste dominieren, gibt die Helaba zu bedenken, da eine Verschärfung der Lage befürchtet wird. Trump plant die Bekanntgabe der neuen Zölle um 16 Uhr US-Ortszeit im Rosengarten des Weißen Hauses.
Auch andere Indizes folgen diesem Trend: Der MDax sinkt um 0,64 Prozent auf 27.515 Punkte, während der EuroStoxx 50 der Eurozone ebenfalls einen Verlust von 0,6 Prozent verzeichnet.
Im Unternehmenssektor blieben die Bewegungen zunächst moderat. Die Aktien von Nordex stiegen um 1,1 Prozent dank der Unterstützung durch Aufträge aus der Türkei. Gleichzeitig korrigierten die Papiere von Auto1 ihr vorbörsliches Plus und fielen um 2,3 Prozent. Der Trendindikator, die 50-Tage-Linie, gerät ins Wanken. Der Online-Gebrauchtwagenhändler hatte 2024 erstmalig einen Nettogewinn erzielt.
Aktien der Norma Group verzeichneten einen deutlichen Rückgang von 4,6 Prozent, nachdem die Privatbank Quirin eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen hatte. Continental verbuchte ebenfalls Verluste von 1,1 Prozent, was auf negative Signale des Autozulieferers vor dem bevorstehenden Quartalsbericht zurückzuführen ist.