Dax gibt vor Osterwochenende nach: Marktteilnehmer verbuchen Gewinne
Im Vorfeld des anstehenden Osterwochenendes haben die Akteure an der deutschen Börse einige ihrer jüngsten Gewinne in Sicherheit gebracht. Der Dax verzeichnete dabei einen leichten Rückgang um 0,3 Prozent und schloss bei 21.239 Punkten. Trotz des leichten Minus zeigt der Leitindex in der verkürzten Handelswoche einen soliden Anstieg von rund 4,5 Prozent.
Ein merklicher Stimmungsumschwung war indes an den US-Börsen zu beobachten. Trotz belastender Kommentare des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Vortag, die Inflations- und Wachstumsbedenken schürten, erholte sich die Stimmung bereits am Donnerstag. Großes Augenmerk wird zudem auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank gerichtet.
Beobachter erwarten eine erneute Lockerung der Geldpolitik, um der steigenden wirtschaftlichen Unsicherheit entgegenzutreten, angestoßen durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Prognostiziert wird eine moderate Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte, die bereits die siebte seit Juni 2024 wäre. Unter den Einzelwerten erregten Siemens Energy Aufmerksamkeit, nachdem deren Aktien auf ein neues Rekordhoch stiegen, dank besser als erwarteten Quartalszahlen und einem optimistischeren Ausblick für das Gesamtjahr.
Die Aktien legten um beachtliche 11,5 Prozent zu. Analysten erwarten nun einen deutlichen Anstieg des Marktkonsenses. Evotec präsentierte eine neue strategische Ausrichtung. Mit einem Fokus auf Wirkstoffforschung & präklinische Entwicklung sowie Just - Evotec Biologics plant das Unternehmen, sein Wachstum und die Rentabilität zu steigern. Diese Umstrukturierung verhalf den Evotec-Papieren im MDax zu einem Anstieg um 3,7 Prozent.
Hypoport konnte im ersten Quartal eine Belebung des Geschäfts verzeichnen, die Aktien jedoch verloren 0,4 Prozent. Auch Beiersdorf blieb nahezu unverändert, handelt aber auf Basis eines Dividendenabschlags.