Dax beendet Woche mit beeindruckendem Kursplus – Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit treibt Märkte an
Der deutsche Aktienmarkt zeigt zum Ende der Woche eine bemerkenswerte Erholung, die den Dax ins Rampenlicht rückt. Der Leitindex legte bis zum frühen Freitagnachmittag um 0,9 Prozent auf 22.252 Punkte zu. Damit steuert er auf ein beeindruckendes Wochenplus von fast 5 Prozent zu – das größte seit Januar 2023.
Seit dem deutlichen Kursrückgang am 7. April konnte sich der Dax um rund 20 Prozent erholen. Dies wurde vor allem durch die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zolldebatte zwischen den USA und China befeuert. US-Präsident Donald Trump bleibt trotz anderslautender Berichte aus Peking optimistisch, dass beide Nationen Gesprächsbereitschaft zeigen. CNN und andere Medien berichteten sogar über eine mögliche Rücknahme chinesischer Vergeltungszölle auf bestimmte US-Halbleiter.
Im Zuge dieser positiven Entwicklungen macht auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen einen Sprung um 0,9 Prozent. Ähnlich optimistisch zeigt sich der EuroStoxx 50, der ebenfalls zulegen konnte. Jochen Stanzl von CMC Markets betont, dass die Investoren darauf setzen, dass der Strom guter Nachrichten im Handelskonflikt nicht abreißt, und hoffen gleichzeitig auf Erleichterungen zwischen der EU und den USA sowie eine expansive deutsche Fiskalpolitik.
Auch die US-Notenbank Fed könnte in den Fokus rücken, da Mitglieder befürchten, Trumps Zollpolitik könnte zu höherer Arbeitslosigkeit führen. In einem solchen Fall wäre eine frühere Zinssenkung denkbar, um wirtschaftlichen Gegenwind abzuschwächen.
Im Dax stachen insbesondere MTU und Airbus positiv hervor, dank starker Zahlen aus der Luftfahrtindustrie. Ganz anders erging es Deutsche Telekom, deren Aktien fast zwei Prozent einbüßten, nachdem T-Mobile US mit enttäuschenden Kundenzahlen aufwartete und somit das positive Gesamtbild trübte.
Heidelberg Materials profitierte hingegen von erfreulichen Geschäftszahlen der Konkurrenz und stieg um 2,3 Prozent an. Nordex, der Windanlagenbauer, hatte einen schwierigen Tag: Trotz verbesserter Profitabilität sorgten unerwartet sinkende Umsätze für volatile Kurse im MDax.