Das Jüngste Quoten-Gericht: Eine bayerische Serie reicht!

20. Januar 2025, 14:20 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Die ARD hat mit der bayerischen Serie "Dahoam is dahoam" in der 16-Uhr-Stunde gescheitert, während das ZDF mit "Die Rosenheim-Cops" weiterhin hohe Quoten erzielt. Trotz der Programmveränderungen bleibt die Reichweite von "Dahoam is dahoam" weit unter den Erwartungen des öffentlich-rechtlichen Senders.
Bild: Quotenmeter

Montags blickt Quotenmeter auf die Quoten-Highlights und Marktanteil-Flops der zurückliegenden Woche. Diesmal richtet sich der Blick nach Bayern. Anders gesagt: auf die 16-Uhr-Stunde bei ARD und ZDF.

Das Erste hat seit geraumer Zeit ein veritables Problem. Die beiden langjährigen Telenovelas Rote Rosen und Sturm der Liebe haben ihre Glanzzeiten weit hinter sich gelassen, dennoch hält der öffentlich-rechtliche Senderverbund nach einigem Hin-und-Her an den Produktionen fest. Schwerwiegender wiegt die Schwäche in der 16-Uhr-Stunde, für die man nach wie vor keine Lösung zu finden scheint. Nach dem Produktionsende von Verrückt nach Meer vor drei Jahren durfte sich die Kreuzfahrt-Doku-Soap zwar weiterhin in Wiederholungen beweisen, doch erfolgreiche Neuware für den Nachmittag sind nach wie vor nicht in Sicht.

In den zurückliegenden Monaten testete Das Erste zahlreiche unterschiedliche Formate, doch weder Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee noch das Quiz Frag mich was Leichteres! und Nachtstreife konnten überzeugen. Bei der Talkshow Amado, Belli, Biedermann zogen die Verantwortlichen nach nur drei Folgen den Stecker. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl stopfte daraufhin das entstandene Loch mit zusätzlichen Gefragt – Gejagt-Folgen und ab Herbst mit der Serienwiederholung Mord mit Aussicht. Tatsächlich blieb die Reihe bis Ende des Jahres im Programm, obwohl sie sich nur selten für eine Fortführung auf diesem Sendeplatz qualifizierte.

Fragwürdige Programmierung

Seit Beginn des Jahres hat die Serie Dahoam is dahoam den Sendeplatz übernommen. Neue Folgen gibt es von der Serie des Bayerischen Rundfunks allerdings nicht zu sehen, stattdessen stammen die Doppel-Episoden aus dem Jahr 2019. Ganz offensichtlich sendet Das Erste damit aber vollkommen an seinem Publikum vorbei. Bislang liefen zwölf Folgen an sechs Sendetagen, die im Schnitt weniger als 300.000 Zuschauer ab drei Jahren verfolgten. Mit Marktanteilen von 2,9 Prozent im Gesamtmarkt und 2,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen liegt Dahoam is dahoam ungefähr so weit vom Senderschnitt entfernt wie das fiktive Dorf Lansing von der Nordseeküste.

Lokalkolorit im öffentlich-rechtlichen Tagesprogramm sind zugegeben keine Seltenheit, die vom bayerischen Dialekt geprägten Dialoge sind allerdings durchaus ungewöhnlich für ein Gesamtdeutsches TV-Angebot. Der BR produziert die Serie eben für sein Publikum im Sendegebiet und nicht für das Gemeinschaftsprogramm Das Erste. Im Vergleich zu Mord mit Aussicht liegen die Werte noch deutlich unter dem ohnehin schon niedrigen Niveau. In der letzten vollständigen Woche vor Weihnachten (9. – 13. Dezember) sicherten sich die fünf Folgen Marktanteile von 6,4 respektive 4,5 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,67 Millionen Zuschauern.

Rosenheim statt Lansing statt Tagesschau

Die Gründe für das Dahoam is dahoam-Scheitern sind vielfältig, und doch dürfte der gewichtigste nicht in der ARD zu finden sein. Denn in der 16-Uhr-Stunde ist Das Erste nicht der einzige Sender, der auf Geschichten aus dem südlichen Bundesland setzt. Seit Jahren füllt das ZDF sehr erfolgreich sein Nachmittagsprogramm mit Die Rosenheim-Cops. Seit Oktober läuft von der Bavaria-Fiction-Produktion die 24. Staffel immer am Dienstagvorabend. Im Schnitt schalteten die 15 bislang gesendeten neuen Folgen 3,80 Millionen Zuschauer ein. Der Marktanteil liegt bei 16,5 Prozent. Beim jungen Publikum tut sich die humorige Krimi-Serie zuweilen schwer, kommt aber auf annehmbare 5,7 Prozent.

Im Nachmittagsprogramm laufen freilich keine neuen Folgen, dennoch interessierten sich seit Oktober im Schnitt 2,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren für die weit über ein Jahrzehnt alten Episoden. Der Mainzer Sender darf sich über einen durchschnittlichen Marktanteil von 24,2 Prozent freuen, in der klassischen Zielgruppe stehen acht Prozent Marktanteil zu Buche. Seit dem 7. Januar, dem Tag, an dem Das Erste Dahoam ist dahoam ins Programm genommen hat, übertrifft Die Rosenheim-Cops diese Durchschnittswerte sogar noch. In jenen beiden Januar-Wochen standen 25,2 und 25,1 Prozent Marktanteil zu Buche. Bei den Jüngeren beliefen sich die Wochenschnitte auf 8,2 und 10,4 Prozent. Auch die Gesamtreichweite lag mit jeweils über 2,60 Millionen Zuschauern leicht über dem Schnitt des betrachteten Zeitraums.

Im Zweifel entscheidet sich der TV-Zuschauer also für Rosenheim statt Lansing. Es darf durchaus hinterfragt werden, warum die ARD-Verantwortlichen überhaupt diesen Plan wählten, mit einer bayerischen Serie das bayerische Nachmittags-Establishment anzugreifen – sofern man überhaupt von einem Angriff sprechen kann. Sicher ist, dass die Dahoam ist dahoam-Programmierung Kosten spart. Allerdings spart sich Das Erste auch eine zusätzliche Tagesschau-Ausgabe um 16:00 Uhr, womit der öffentlich-rechtliche Sender der Unterhaltung den Vorzug vor dem Informationsprogramm gibt. In Zeiten, in denen Menschen eigentlich die Rückbesinnung auf das Wesentliche (die Information) fordern, bewegt man sich damit eher weg von diesem Ziel.

Magazin / Hintergrund
[quotenmeter.de] · 20.01.2025 · 14:20 Uhr
[0 Kommentare]
Kommissar Dupin: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“
Pasquale Aleardi steht seit Ende April als Kommissar Dupin vor der Kamera. „Bretonische Sehnsucht“ ist der 13. Film der Krimi-Reihe. Die ARD hat filmpool fiction mit der Produktion eines neuen Kommissar Dupin -Films beauftragt. Dieser trägt den Arbeitstitel „Bretonische Sehnsucht“ und wird seit dem 28. April an der Pointe de Goudoul in Plobannalec-Lesconil gedreht. Die Dreharbeiten dauern noch bis 27. Mai an. Im 13. Film der Reihe steht einmal […] (00)
vor 1 Stunde
Kanzleramt - Amtsübergabe
Brüssel (dpa) - Drei Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Auslandsreise nach Brüssel aufgebrochen. Dort will er Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa und Parlamentspräsidentin Roberta Metsola die drei Spitzenvertreter der EU treffen. Seine ersten Antrittsbesuche […] (00)
vor 9 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 14 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 3 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 10 Stunden
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 12 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Zusammenfassung Nach einer längeren Phase in einer relativ engen Handelsspanne ist XRP über einen wichtigen Widerstand hinaus angestiegen, was laut einem bekannten Kryptoanalysten den Weg zu $2,6 ebnen könnte. Der jüngste Preisanstieg erfolgte im Zuge eines marktweiten Aufschwungs, aber auch nachdem die US SEC einen Antrag zur Beilegung der Klage gegen Ripple Labs gestellt hat. XRP […] (00)
vor 17 Minuten
ISOTEC gewinnt Franchise Award 2025
Bergisch Gladbach / Köln, 08.05.2025 (PresseBox) - Die ISOTEC GmbH wurde beim diesjährigen Franchise Forum in Berlin mit dem renommierten Franchise Award 2025 in der Kategorie "Franchisegeber des Jahres" ausgezeichnet. Verliehen vom Deutschen Franchiseverband e.V., dem über 400 Franchisesysteme angehören, ehrt der Preis herausragende unternehmerische Entwicklung, partnerschaftliche Unternehmenskultur und nachhaltiges Wachstum innerhalb des […] (00)
vor 13 Stunden
 
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro […] (00)
BR löst Herkunft der Döner Papers
Außerdem hat der Bayerische Rundfunk den neuen Radiowissen-Podcast WirTier angekündigt, der von Menschen […] (00)
Sky holt «Mr Bigstuff» zurück
Die neuen Episoden der Serie werden im Juli beim Pay-TV-Sender ausgestrahlt. Der BAFTA-nominierte Danny […] (00)
Bundesparteitag Die Linke
Chemnitz (dpa) - Nach ihrem unerwarteten Erfolg bei der Bundestagswahl steckt sich die Linke […] (00)
Liam Payne
(BANG) - Liam Payne starb, ohne ein Testament zu hinterlassen. Der Ex-One Direction-Star kam im […] (00)
«90 Day» bekommt einen weiteren Ableger
In der neuen Sendung werden ehemalige Vergebene noch einmal auf der Suche sein. TLC hat seine neueste […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (04)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der XRP-Preis fand Unterstützung bei $2.120 und startete einen neuen Anstieg. Der Preis […] (00)
 
 
Suchbegriff