Investmentweek

Das Interview, das keine Antworten liefert: Christian Wolf im Podcast mit Torben Platzer

27. Dezember 2024, 16:06 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das Interview, das keine Antworten liefert: Christian Wolf im Podcast mit Torben Platzer
Foto: InvestmentWeek
Warum das Gespräch mit Torben Platzer eine perfekte PR-Show war, aber keine echten Einblicke brachte.
Wie das Geschäftsmodell von More Nutrition Kritiker auf den Plan ruft und Kunden in eine süße Abhängigkeit führt.

Die perfekte PR-Show oder echte Aufklärung?

Christian Wolf, bekannt als Gründer von „More Nutrition“ und nicht selten umstritten, nutzte die Bühne im Podcast „Doppelter Espresso“ von Torben Platzer, um sich vermeintlich kritischen Fragen zu stellen.

Doch was als ehrliches Gespräch angekündigt wurde, entpuppte sich für viele als geschickte Inszenierung, zumindest seitens Wolf – ein Zwei-Stunden-Monolog, bei dem Wolf nicht nur um den heißen Brei redete, sondern gleichzeitig geschickt Werbung für seine Produkte machte. Kritische Stimmen im Netz ließen nicht lange auf sich warten.

Christian Wolf: Mehr als nur ein Unternehmer

Christian Wolf hat sich über die Jahre einen Namen gemacht – nicht nur durch die Marke „More Nutrition“, sondern auch durch sein Talent, im Rampenlicht zu stehen.

Doch mit dem Erfolg kamen die Skandale: Vorwürfe von manipulativen Verkaufsstrategien, fragwürdigen Werbeaussagen und ein Umgang mit Kritik, der oft als unprofessionell beschrieben wird.

Wolf scheint eine Meisterklasse darin entwickelt zu haben, Kontroversen nicht nur zu überleben, sondern sie in Umsatz umzuwandeln.

Seine Fähigkeit darin demonstrierte er im Podcast mit Torben Platzer eindrucksvoll: Statt sich ernsthaft mit Vorwürfen oder den Fragen von Platzer auseinanderzusetzen, nutzte er die Plattform, um weitestgehend seine Produkte zu promoten und mit rhetorischen Kunstgriffen unbequeme Fragen zu umgehen.

Ein Interview ohne Antworten

Torben Platzer bemühte sich sichtlich, das Gespräch auf eine sachliche und kritische Ebene zu bringen. Fragen zu den zahlreichen Skandalen rund um „More Nutrition“, zu Manipulationsvorwürfen und der starken Abhängigkeit der Kundschaft von den Produkten prallten jedoch an Wolf ab wie Regentropfen an einer Scheibe.

Ein besonders skurriles Highlight: Wolf rechtfertigte die Gewöhnung seiner Kunden an die Produkte mit einem Vergleich, der das Internet zum Schmunzeln brachte. Er erklärte, man könne ja auch mit dem Fahrrad nach Spanien fahren, sei aber nicht zwingend auf ein Auto angewiesen – eine Aussage, die als Metapher für die Nutzung seiner Produkte gedacht war, bei vielen aber nur Kopfschütteln auslöste.

Die Zuschauer sehen durch

Die Reaktionen auf das Interview waren deutlich. Unter dem YouTube-Video äußerten sich viele Zuschauer kritisch:

„Viel geredet, nichts gesagt. Das war reine PR und hat nichts mit einem echten Interview zu tun.“
„Torben hat alles gegeben, aber Wolf hat ihn schlichtweg überrollt. Keine klaren Antworten, nur Ausflüchte.“
„Christian Wolf verkauft seine Produkte so geschickt, dass er selbst kritische Plattformen in Werbeveranstaltungen verwandelt.“

Wolf ist ohne Zweifel rhetorisch begabt – eine Fähigkeit, die selbst seine härtesten Kritiker anerkennen. Doch genau diese Begabung wirkt auf viele auch manipulativ: Statt sich ernsthaft mit Kritik auseinanderzusetzen, nutzt er Interviews wie dieses, um subtil (oder weniger subtil) seine Marke zu bewerben.

Manipulative Strategien: Ein Muster bei Wolf?

Dass Christian Wolf rhetorisch brillant ist, hat ihm nicht nur Sympathien eingebracht. Im Gegenteil: Viele werfen ihm vor, seine Eloquenz gezielt einzusetzen, um Kunden zu manipulieren. Kritiker berichten über gezielt platzierte Ängste, etwa vor Zucker oder vermeintlich „schädlichen“ Lebensmitteln, die dann von seinen Produkten gelöst werden sollen.

Auch im Podcast zog sich dieses Muster durch: Statt auf konkrete Kritikpunkte wie die Abhängigkeit seiner Kunden von „More“-Produkten einzugehen, verwies Wolf auf „wissenschaftliche Studien“ und angebliche Empfehlungen von Ernährungsexperten – ohne jedoch jemals konkrete Namen oder Belege zu liefern. Besonders auffällig: Viele Experten, die er in der Vergangenheit erwähnte, distanzierten sich später öffentlich von ihm.

Die Rolle von „More Nutrition“

Die Marke „More Nutrition“ steht seit Jahren im Fokus der Kritik. Von überteuerten Produkten, die als Wundermittel vermarktet werden, bis hin zu fragwürdigen Aussagen über deren gesundheitliche Vorteile: Die Vorwürfe sind vielfältig.

Besonders häufig thematisiert wird der hohe Anteil an Sucralose in den Produkten. Kritiker werfen Wolf vor, dass er den Verzehr von Zuckerersatzstoffen wie Sucralose normalisiere, wodurch Kunden langfristig eine ungesunde Süßpräferenz entwickeln könnten.

Auch die starke Verknüpfung von „More“-Produkten mit einem gesunden Lebensstil wird häufig hinterfragt: Statt die Wurzel von Problemen wie ungesundem Essverhalten zu behandeln, würden die Symptome mit Pulvern und Pillen bekämpft – eine Strategie, die Abhängigkeiten fördere.

Wolf selbst bleibt bei seiner Verteidigung: „Keiner ist gezwungen, meine Produkte zu kaufen. Sie sind ein Werkzeug, keine Lösung.“ Doch viele Zuschauer des Podcasts sahen genau hierin den Widerspruch: Warum inszeniert sich jemand als Heilsbringer, wenn er zugleich die Verantwortung von sich weist?

Viel PR, wenig Transparenz

Das „Interview“ mit Christian Wolf hätte die Chance geboten, endlich Klarheit in die vielen Vorwürfe zu bringen, die ihn und seine Marke seit Jahren begleiten. Stattdessen blieb es eine geschickt inszenierte Werbeveranstaltung, die bei vielen Zuschauern einen faden Beigeschmack hinterließ.

Torben Platzer verdient Respekt für seinen Versuch, kritische Fragen zu stellen – doch Wolf zeigte einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, solche Gespräche in seinen Vorteil zu drehen.

Für die Zuschauer bleibt die Erkenntnis: Wer echte Antworten suchte, wurde enttäuscht. Wer einen Einblick in die PR-Maschinerie von Christian Wolf wollte, wurde bestens bedient.

Finanzen / Kritik
[InvestmentWeek] · 27.12.2024 · 16:06 Uhr
[0 Kommentare]
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk und seinen Nachbarn in einer exklusiven Wohngegend in Texas. Sie wollen erreichen, dass der Tech-Milliardär den Zaun und ein hohes Stahltor an dem rund sechs Millionen Dollar teuren Haus wieder abreißen muss. Musks Vertreter versuchten, nachträglich Ausnahmegenehmigungen dafür zu bekommen, berichtete die […] (00)
vor 46 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 15 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 6 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 9 Stunden
Kevin Pollak steigt bei «Tulsa King» ein
Pollak wird die Serienrolle des Special Agent Musso übernehmen, eines FBI-Agenten, der eine Rechnung offen hat. Paramount+ gab bekannt, dass Kevin Pollak in der mit Spannung erwarteten dritten Staffel der erfolgreichen Originalserie Tulsa King mit Oscar-Nominiertem Sylvester Stallone in der Hauptrolle zu sehen sein wird. Pollak wird die Serienrolle des Special Agent Musso übernehmen, eines FBI-Agenten, der eine Rechnung zu begleichen hat. […] (00)
vor 1 Stunde
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 11 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 12 Stunden
 
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Starke Zahlen, schwacher Ausblick – Amazon verliert an der Börse
Starke Gegenwart, wackelige Zukunft Eigentlich könnte Amazon zufrieden sein: Der Gewinn je […] (00)
Taco Bell sagt leise Servus – geplatzter Deutschlandstart
Ein Versprechen mit viel Salsa – und noch mehr Fragezeichen 25 Filialen bis Ende 2024, 150 bis […] (00)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
Siemens Energy übertrifft sich selbst – Aktie auf Rekordkurs
Rekordhoch aus dem Nichts Am Freitagmittag springt die Aktie von Siemens Energy auf 71,22 Euro […] (00)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (01)
Carmen und Robert Geiss
(BANG) - Carmen Geiss will nur das Beste für ihre Töchter – das gilt auch für potenzielle […] (00)
game, video, gaming, controller, hands, playing, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Eastasiasoft hat neue Erscheinungstermine für seine Spiele veröffentlicht. TITEL TERMIN […] (00)
 
 
Suchbegriff