Das Herz des Giganten schlägt: Disney Adventure verlässt Wismarer Werft
Nach einer siebenjährigen Bauzeit startete die "Disney Adventure", eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, ihren Weg von der Werft in Wismar zum glitzernden Ozean. Trotz der Herausforderungen durch die Insolvenz der MV-Werftengruppe im Jahr 2022, die den Bau des beeindruckenden 340 Meter langen Schiffs erheblich verzögerte, nähert sich das Projekt nun seiner Vollendung.
Der letzte Feinschliff soll am Ausrüstungskai erfolgen, bevor es seine Reise in die Welt antritt. Ursprünglich von Genting Hongkong beauftragt, fiel das Riesenschiff nach der pandemiebedingten finanziellen Schieflage des Konzerns in die Hände der Disney Cruise Line.
Der US-amerikanische Konzern, bekannt für grenzenlosen Freizeitspaß, entschied sich, seine Vision durch den Umbau des Schiffs zu verwirklichen. Obwohl das Schiff ursprünglich für den chinesischen Markt und eine Kapazität von 9.500 Passagieren ausgelegt war, wird es nun 6.000 Kreuzfahrtbegeisterten die Möglichkeit bieten, ab Ende dieses Jahres den Zauber der Meere Südostasiens zu erleben.
Für den Umbau und die Fertigstellung zeichnete sich die niedersächsische Meyer-Werft verantwortlich, die dabei viele ehemalige Mitarbeiter der MV-Werften einstellte. So fanden zwischen 400 und 600 Werftarbeiter sowie weitere Fachkräfte von Zulieferern und Dienstleistern eine neue Perspektive.
Mit Stolz verkündet die Staatskanzlei in Schwerin, dass es sich bei der "Disney Adventure" um das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff handelt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig lobte den Tag der Fertigstellung als Meilenstein mit weitreichender Bedeutung: "Ab Dezember soll die Disney Adventure vielen Menschen in Asien Urlaubsfreude bereiten", erklärte sie zufrieden.