Investmentweek

Das große Bäckersterben: Wie Traditionsbetriebe ums Überleben kämpfen

14. März 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das große Bäckersterben: Wie Traditionsbetriebe ums Überleben kämpfen
Foto: InvestmentWeek
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Bäckereien um ein Drittel gesunken. Große Ketten und Discounter dominieren den Markt, während kleine Betriebe ums Überleben kämpfen.
Ein Drittel der Bäckereien in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren geschlossen. Ketten, Discounter und steigende Kosten setzen das Handwerk unter Druck. Doch einige trotzen dem Trend.

Der stille Niedergang einer Branche

Heinz Hintelmann, Inhaber von „Bäcker Heinz“, kennt jede Maschine in seiner Backstube – und die exakten Kosten, die an ihnen hängen. Seine Öfen, Brötchenstraßen und Wärmekammern haben Zehntausende Euro verschlungen.

Gleichzeitig muss er mit steigenden Energiepreisen, höheren Löhnen und der Konkurrenz von Supermarkt-Backstationen und großen Ketten kämpfen. Für ihn ist jeder Tag ein Kampf um Rentabilität – ein Kampf, den viele nicht mehr gewinnen.

Eine aktuelle Studie der Gewerkschaft NGG und der Hans-Böckler-Stiftung zeigt das erschreckende Ausmaß: In zehn Jahren ist die Zahl der Bäckereien in Deutschland um ein Drittel auf 8.100 gesunken.

Rund 20.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Das Marktvolumen bleibt mit 21,8 Milliarden Euro zwar hoch, doch die Gewinne verteilen sich zunehmend auf große Player.

Ketten und Discounter: Der Druck auf das Handwerk wächst

Bäckereien stehen vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite expandieren große Ketten wie Allwörden und Junge, auf der anderen setzen Discounter wie Lidl und Edeka mit Backstationen auf günstige Massenware.

Zwischen diesen beiden Polen kämpfen Betriebe wie „Bäcker Heinz“ ums Überleben. Während er täglich frische Brote und Brötchen mit langer Teigführung bäckt, wirft der Discounter in wenigen Minuten industriell gefertigtes Gebäck aus dem Ofen – zu einem Bruchteil des Preises.

Arbeitskräftemangel und steigende Kosten

Neben dem harten Wettbewerb belastet auch der Personalmangel die Branche. „Es gibt immer weniger junge Leute, die bereit sind, nachts um drei Uhr aufzustehen“, sagt Andreas Schmitt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.

Während Supermärkte günstige Massenware produzieren, haben es traditionelle Bäcker schwer. Der Preis- und Zeitdruck macht es vielen Betrieben unmöglich, mitzuhalten.

Die Gewerkschaft NGG bestätigt diese Entwicklung und warnt zugleich vor prekären Arbeitsbedingungen. Immer mehr Beschäftigte arbeiten nur noch als Aushilfen statt in festen Anstellungen.

Ein weiteres Problem: die steigenden Lohnkosten. Während die Gewerkschaft höhere Gehälter und bessere Bedingungen fordert, warnt die Branche vor der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Fast 50 Prozent der Betriebsausgaben entfallen auf Personalkosten. Viele kleine Bäckereien könnten diese zusätzlichen Belastungen kaum stemmen.

Gibt es Hoffnung für das Handwerk?

Trotz des allgemeinen Niedergangs gibt es Lichtblicke. Die Zahl der Auszubildenden ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent gestiegen. Besonders das Bäckereifachverkaufsgewerbe profitiert, mit einem Anstieg der Azubi-Zahlen um 22,5 Prozent. Die Zuwanderung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ein Viertel der Lehrlinge stammt inzwischen aus dem Ausland.

Zudem setzen einige Betriebe auf neue Geschäftsmodelle. Erfolgreiche Beispiele sind Premium-Bäckereien wie „Zeit für Brot“, die mit einer kleinen, aber hochwertigen Produktpalette hohe Margen erzielen.

Auch einige Finanzinvestoren haben den Markt entdeckt. Unternehmen wie Blue World und Auctus Capital kaufen Bäckereien auf, um sie unter gemeinsamen Marken zu führen. Ihre Strategie: Größe und Effizienzvorteile ausnutzen, um im schrumpfenden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zukunft zwischen Tradition und Innovation

Für viele Familienbetriebe bleibt die Zukunft ungewiss. Während Heinz Hintelmann sich freut, dass sein Sohn den Betrieb übernimmt, weiß er, dass die Herausforderungen nicht kleiner werden. Sollten steigende Kosten und Personalmangel weiter zunehmen, könnte die Zahl der handwerklichen Bäckereien in Deutschland weiter drastisch sinken. Wer bestehen will, muss sich entweder spezialisieren – oder mit den Großen mithalten können.

Ob das klassische Bäckerhandwerk langfristig überlebt, hängt von vielen Faktoren ab. Klar ist: Die Branche wird sich in den nächsten Jahren weiter radikal verändern. Und nur die anpassungsfähigsten Betriebe werden überleben.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 14.03.2025 · 17:00 Uhr
[2 Kommentare]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin's Kursbewegungen nahmen in den letzten Stunden eine weitere negative Wende, als der Vermögenswert auf $93.600 fiel, bevor er sich um etwa tausend Dollar erholte. Die meisten Altcoins folgten mit ähnlichen Kursbewegungen, während sich SUI heute als Top-Performer etabliert hat. BTC erholt sich vom Rückgang zu Mehrtages-Tiefstständen Die primäre Kryptowährung hatte letzte Woche eine starke […] (00)
vor 32 Minuten
Spieler des 1. FC Köln (Archiv)
Köln - Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat Cheftrainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Sport Christian Keller mit sofortiger Wirkung entlassen. Neuer Cheftrainer wird Friedhelm Funkel, teilte der Verein am Montag mit. Funkel soll allerdings nur für die letzten beiden Saisonspiele an der Seitenlinie stehen. Thomas Kessler übernimmt derweil als Sportdirektor die sportliche Leitung. "Angesichts […] (00)
vor 9 Minuten
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise auf www.poolroboter.ch. Erfahren Sie, welche Herausforderungen herkömmliche Methoden mit sich bringen, wie Poolroboter die Reinigung revolutionieren und worauf Sie beim Kauf eines Modells achten sollten. Die Herausforderungen der traditionellen Poolreinigung Die manuelle Poolreinigung ist zeitintensiv […] (01)
vor 1 Stunde
KI Symbolbild
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig steigt in der Bevölkerung die Angst vor einer Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor. 68 Prozent der Befragten sagen, dass Deutschland im Bereich KI von den USA und China zu stark […] (00)
vor 39 Minuten
Herr der Ringe ganz entspannt: Tales of the Shire präsentiert frisches Gameplay
Du hast genug von stressigem Metzel-Action und willst einfach mal als Hobbit in der Sonne sitzen, dein Gemüse pflegen und dir abends ein zweites Frühstück gönnen? Dann ist Tales of the Shire genau dein Ding! Das neue Life-Sim-Spiel von Weta Workshop und Private Division öffnet im Juli endlich die Tore ins gemütlichste Abenteuer seit es Ringe gibt. Endlich dürfen Middle-Earth-Fans nicht nur […] (00)
vor 31 Minuten
TLC holt sich «Life of Baylen»
Die neue Reality-Show ist in den Vereinigten Staaten von Amerika durchaus beliebt. Der deutsche Sender TLC bringt «Baylen Out Loud» unter dem Titel Life of Baylen - Ich ticke anders! nach Deutschland. Die erste Staffel wird ab Montag, 23. Juni 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Gut aufgelegt und stark ist Baylen Dupree, die unter dem Tourette-Syndrom leidet. Während Baylen die Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistert, ist sie Tag für Tag […] (00)
vor 2 Stunden
Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Führungswechsel mitten im Aufstiegsrennen: Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel soll den kriselnden 1. FC Köln in die erste Liga bringen. Der 71-Jährige erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit, wie der FC mitteilte. Der Fußball-Zweitligist bestätigte außerdem, dass er sich zwei Spieltage vor dem Saisonende vom bisherigen Coach Gerhard Struber und Sportgeschäftsführer […] (00)
vor 13 Minuten
Kettenförderband
Aufbau und Funktionsweise von Kettenförderern Kettenförderer sind auf der Basis eines Stahlrahmens konstruiert, wobei die Kettenstränge in speziell vorbereiteten Rinnen geführt werden. Meistens sind diese Einrichtungen mit zwei bis sechs Hubwerken ausgestattet, die die Handhabung von sperrigen Materialien und erheblichem Gewicht ermöglichen. Ein Vorteil der Konstruktion ist, dass sie in einem […] (00)
vor 52 Minuten
 
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
BMW vor Google, Porsche vor Tesla – das sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber 2025
Konstanz an der Spitze – BMW bleibt Platzhirsch Auch 2025 ist BMW der beliebteste Arbeitgeber […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Die Krypto-Branche erlitt Verluste in Höhe von 92,5 Millionen $ durch Hacks bei 15 […] (00)
Audi verkündet Stellenabbau
Ingolstadt (dpa) - Eigentlich sollte 2024 für Audi das Jahr der Transformation sein, doch die […] (00)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Die Switch 2 wird wie ihr Vorgängermodell die gleichzeitige Verbindung von bis zu acht […] (00)
Anna Faris
(BANG) - Anna Faris verrät, dass ihr Sohn sie "aus ihrer Komfortzone" herausgeholt hat. Die US- […] (00)
«Das Traumschiff» schippert an Pfingsten
Das Team von Florian Silbereisen als Max Parger ist schon wieder unterwegs. Florian Silbereisen, Barbara […] (00)
 
 
Suchbegriff