Investmentweek

Das Fintech-Fieber: Diese europäischen Startups bereiten ihren Börsengang vor

17. Oktober 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die IPO-Pipeline füllt sich wieder: Fintechs wie Klarna und Trade Republic stehen bereit, den Schritt an die Börse zu wagen. Doch Unsicherheiten bleiben – die ersten IPOs könnten den Markt entscheidend beeinflussen.

Nach einer langen Durststrecke scheinen europäische Fintechs wieder Hoffnung zu schöpfen. Die Liste der Unternehmen, die sich auf einen Börsengang (IPO) vorbereiten, wächst.

Laut einer aktuellen Analyse der Investmentbank Drake Star könnten in den kommenden zwei Jahren bis zu 29 europäische Fintech-Unternehmen den Sprung an die Börse wagen.

Doch die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt bestehen – und genau deshalb schauen viele Beobachter mit Spannung auf diese kommenden Börsengänge.

Eine lange Pause für IPOs

2021 war das Jahr der Tech- und Fintech-IPOs. Es schien, als wollten alle Technologieunternehmen gleichzeitig an die Börse. Doch dann kam der Sommer 2022 und der IPO-Markt brach fast komplett ein.

Seither gab es kaum nennenswerte Börsengänge – das britische Fintech Wise war im Jahr 2021 der letzte große europäische Vertreter, der den Schritt wagte. Seitdem hofften viele Unternehmen, dass sich die Märkte wieder öffnen würden, doch das hat sich bisher nicht bewahrheitet.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: die wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Zinsen und eine allgemeine Zurückhaltung der Investoren, die nach den Turbulenzen der letzten Jahre vorsichtig geworden sind.

Klarna, einer der Top-Kandidaten für einen Börsengang, zieht es offenbar nicht nach Europa, sondern an die US-Börsen – ein Signal für die Unterschiede in der Marktattraktivität.

„Viele Unternehmen haben darauf gehofft, dass sich der Markt 2023 erholt“, erklärt Julian Ostertag, Managing Partner bei Drake Star. Doch der erhoffte Aufschwung blieb aus.

Warum jetzt wieder Bewegung in den Markt kommt

Trotz der anhaltenden Unsicherheit stehen nun viele Fintechs in den Startlöchern für ihren Börsengang. Ein Grund dafür ist die sogenannte „Exit-Flaute“ der letzten Jahre. Viele Investoren und Gründer warten auf eine Gelegenheit, ihr Kapital durch einen Verkauf oder IPO zurückzuholen.

Das hat zu einer Art Aufstau-Effekt geführt: Jetzt, wo sich die Kurse börsennotierter Fintechs wie Nubank und Paypal langsam erholen, wagen immer mehr Unternehmen den Blick auf den IPO-Markt.

Drake Star hat in ihrer Analyse mehrere prominente Namen aufgelistet, die in den kommenden Jahren den Gang an die Börse planen könnten. Dazu gehören Klarna, der schwedische Payment-Riese, der Neobroker Trade Republic und das dänische Fintech Pleo.

Diese Unternehmen sind längst keine Newcomer mehr, sondern fest in der europäischen Finanzlandschaft etabliert. Ihre Bewertungen summieren sich auf fast 300 Milliarden Euro – ein Zeichen dafür, wie wichtig die nächsten Börsengänge für den gesamten Markt sein werden.

Nach einem fast zweijährigen IPO-Stillstand hofft die Fintech-Branche auf eine Markterholung, doch die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt ein Risiko.

Wer wagt den ersten Schritt?

Besonders spannend wird es zu beobachten, wer den ersten Schritt macht. Die Investmentbank Drake Star sieht Klarna als einen der am weitesten fortgeschrittenen Kandidaten. Doch ein Börsengang in Europa ist für Klarna offenbar nicht geplant – stattdessen liebäugelt das Unternehmen mit den USA, wo die Finanzmärkte oft aufgeschlossenere Bewertungen bieten.

Auch in Deutschland gibt es spannende Kandidaten. Die Geldanlage-Plattform Weltsparen könnte bereits im kommenden Jahr an die Börse gehen. Und dann ist da noch Trade Republic, der Berliner Neobroker, der sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter in Europa entwickelt hat.

„Die ersten IPOs werden ein extrem wichtiges Signal“, so Ostertag.

Sie könnten den Markt auf lange Sicht prägen und zeigen, ob Investoren bereit sind, wieder in Fintechs zu investieren. Schließlich sind die Bewertungen dieser Unternehmen hoch, und ein erfolgreiches IPO könnte die Tür für weitere Börsengänge öffnen.

Die Unsicherheit bleibt

Trotz aller Vorbereitungen bleibt die Unsicherheit ein ständiger Begleiter. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nach wie vor schwierig, und die Marktlage könnte sich jederzeit verschlechtern. Zudem stehen viele Investoren unter Druck, ihre bisherigen Beteiligungen rentabel zu machen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die riskantesten Aktien 2024: Wetten auf den Turnaround
Die Investment-Profis suchen derzeit gezielt nach Aktien, die im bisherigen Jahresverlauf schwächelten, aber wieder an Fahrt aufnehmen könnten. Hier sind fünf ausgewählte Kandidaten, die Hedgefonds auf dem Radar haben.
Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 17.10.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
In einem am Donnerstag veröffentlichten Video widerlegte der Krypto-Kommentator Zach Rector eine virale Behauptung — popularisiert durch Influencer Jake Clover —, dass XRP-Token heimlich für $100.000 pro Stück in geheimen “Dark Pools” gehandelt werden. Rectors Widerlegung zielt darauf ab, Neuankömmlinge zu beruhigen, die durch das Gerücht verängstigt wurden, und die Diskussion wieder auf […] (00)
vor 54 Minuten
Ukraine-Krieg - Charkiw
Charkiw (dpa) - Bei einem großangelegten russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw sind nach Angaben der örtlichen Behörden fast 50 Menschen verletzt worden. Unter ihnen sei ein elfjähriges Kind, teilten der regionale Militärverwalter Oleh Synjehubow und Bürgermeister Ihor Terechow am späten Freitagabend auf Telegram mit. Nach ersten Erkenntnissen wurden zwölf Orte in vier […] (00)
vor 30 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 16 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 11 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 11 Stunden
«North of North» spendiert man neue Folgen
Die erste kanadische Netflix-Serie bekommt neue Abenteuer. Netflix hat bekannt gegeben, dass die von Kritikern gefeierte, herzerwärmende arktische Komödie North of North für eine zweite Staffel verlängert wurde. Dies war die erste Serie, die Netflix in Kanada in Auftrag gegeben hat, und ist eine Koproduktion mit der Canadian Broadcasting Corporation (CBC) in Zusammenarbeit mit APTN. Anna Lambe gegenüber TUDUM.com: „Als ich den Anruf von […] (00)
vor 1 Stunde
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (01)
vor 7 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 15 Stunden
 
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in […] (00)
Mercedes-Benz verliert 43 % Gewinn
Keine Schutzwirkung, nirgends: Mercedes-Benz hat im ersten Quartal knapp die Hälfte seines […] (00)
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Michael Saylors Strategy, ehemals MicroStrategy, hat einen bisher nicht realisierten Bitcoin- […] (00)
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - Der verführerische Duft brutzelnder Würstchen ist in Australien fester […] (00)
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware-Infektion
In 100 Ländern wurden iPhone-Nutzer durch Apple darüber informiert, dass ihr Smartphone mit […] (00)
Erfahrt mehr über Update 11.1.5 zu World of Warcraft
World of Warcrafts neuestes Update 11.1.5 für The War Within führt einen neuen […] (00)
Shane MacGowan
(BANG) - The Pogues haben betont, dass Shane MacGowan "nicht immer betrunken" gewesen sei. Der […] (00)
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. […] (01)
 
 
Suchbegriff