Investmentweek

Das E-Auto fürs Volk: Wie Stellantis und Leapmotor die Preishürde durchbrechen wollen

28. Januar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das E-Auto fürs Volk: Wie Stellantis und Leapmotor die Preishürde durchbrechen wollen
Foto: InvestmentWeek
Der Leapmotor T03 bietet als vollelektrischer Kleinwagen für unter 20.000 Euro eine erschwingliche Alternative im Markt – eine seltene Erscheinung angesichts durchschnittlicher E-Auto-Preise von über 47.000 Euro in Deutschland.
Mit dem T03 bringt Leapmotor in Zusammenarbeit mit Stellantis ein Elektroauto auf den europäischen Markt, das unter 20.000 Euro kostet. Ein strategischer Schachzug, der nicht nur die Konkurrenz unter Druck setzt, sondern auch politische Zölle und Produktionshürden geschickt umgeht.

Ein elektrischer Kleinwagen, der die Massen ansprechen soll

Die durchschnittlichen Preise für Elektroautos sind in Deutschland im vergangenen Jahr auf über 47.000 Euro gestiegen. Gleichzeitig werden kleine, erschwingliche Modelle zunehmend vom Markt genommen, da ihre Produktion als wenig profitabel gilt.

Leapmotor International Ships the First Batch of Leapmotor Electric Vehicles from China to Europe This Month
Leapmotor’s C10 and T03 electric vehicles have set sail for Europe with more to come in the following months marking a significant milestone for th

Hier setzt Leapmotor mit dem T03 an – einem vollelektrischen Stadtauto, das für unter 20.000 Euro angeboten wird.

„Es gibt eine große Nachfrage im Kleinwagensegment, aber das Angebot ist extrem begrenzt“, sagt Tianshu Xin, Chef von Leapmotor International.

Mit der gezielten Marktlücke im Fokus will Leapmotor eine neue Käuferschicht erschließen. Und das Potenzial ist groß: Bereits im ersten Jahr konnte Leapmotor seinen Absatz in China auf 300.000 Fahrzeuge verdoppeln – Tendenz steigend.

Stellantis: Ein geschickter Partner im Hintergrund

Leapmotor gehört zu 49 % dem französisch-italienisch-amerikanischen Autoriesen Stellantis, dessen Marken wie Opel, Peugeot und Jeep bereits fest in Europa etabliert sind. Die Zusammenarbeit ermöglicht Leapmotor den Zugriff auf Stellantis’ umfassendes Händlernetz sowie Produktionskapazitäten in Europa.

Ein cleverer Schritt: Um die EU-Strafzölle auf fertige Autos aus China zu umgehen, wird der T03 als Bausatz importiert und in einem ehemaligen Fiat-Werk in Polen zusammengebaut.

Dadurch wird das Fahrzeug formal als europäisches Produkt deklariert – ein Modell, das künftig auch auf andere Leapmotor-Fahrzeuge ausgeweitet werden könnte.

Preisbrecher mit Potenzial: Der T03 im Vergleich

Mit einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro positioniert sich der T03 weit unterhalb der Konkurrenz. Zum Vergleich: Der günstigste elektrische Opel Corsa kostet über 30.000 Euro, bietet dabei jedoch kaum mehr Innenraum als der T03.

Der T03 wird als Bausatz aus China importiert und in einem Stellantis-Werk in Polen zusammengesetzt. Dieses Verfahren hilft, EU-Strafzölle zu umgehen und das Fahrzeug als europäisches Produkt zu deklarieren.

Auch technologisch zeigt sich Leapmotor konkurrenzfähig. Der Innenraum des Kleinwagens ist auf Funktionalität ausgelegt, während größere Modelle wie der SUV C10 mit moderner Software und Vollausstattung zu Preisen ab 36.000 Euro angeboten werden – deutlich günstiger als vergleichbare Peugeot- oder Tesla-Modelle.

Die politische Komponente: Zölle und Marktbarrieren

Während Leapmotor in Europa durch geschickte Produktionsverlagerung die Zölle umgeht, bleibt der US-Markt verschlossen. Präsident Biden hat die Einfuhrzölle auf chinesische Autos auf 100 % angehoben und ab 2027 ein Importverbot für Fahrzeuge mit chinesischer Software verhängt.

In Europa bleibt die Gegenwehr dagegen verhalten. Obwohl die EU zusätzliche Zölle für chinesische E-Autos beschlossen hat, erklärt Xin selbstbewusst: „Die Zölle sind da, aber wir bringen die Autos trotzdem auf den Markt.“

Die Expansion nach Europa, Nahost, Afrika und Südamerika sei fest eingeplant, mit einem Ziel von 500.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr außerhalb Chinas bis 2030.

Produktion und Technologie im Wandel

Neben dem T03 plant Leapmotor die Einführung weiterer Modelle, darunter ein SUV und eine Variante mit sogenanntem Range Extender – einem kleinen Verbrennungsmotor, der die Batterie während der Fahrt auflädt.

Diese Technologie, die in China bereits beliebt ist, könnte in Europa eine Marktlücke schließen, da sie Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern ermöglicht.

Stellantis und Leapmotor setzen dabei auf Flexibilität: Mit weltweit verteilten Produktionsstätten könnte die Fertigung künftiger Modelle je nach Marktanforderung schnell angepasst werden.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 28.01.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Nach dem Inkrafttreten der von Moskau angekündigten dreitägigen Feuerpause im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Nacht ohne die sonst üblichen massiven Drohnenangriffe verlaufen. Sowohl von ukrainischer als auch von russischer Seite fehlten am Morgen zunächst die Auflistungen der Attacken, nachdem es in der Nacht noch einzelne Berichte zu Luftalarm gegeben […] (02)
vor 13 Minuten
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl gesteht, dass ihr Karriereerfolg ihre Kinder kalt lässt. Die US-Schauspielerin hat in Hollywood großen Erfolg gefeiert und in Filmen wie 'Beim ersten Mal', '27 Dresses' und 'So spielt das Leben' mitgespielt – doch Katharines Kinder sind von ihren Erfolgen wenig beeindruckt. Die blonde Schönheit – die mit ihrem Ehemann Josh Kelley die beiden Töchter Naleigh (16) und […] (00)
vor 1 Stunde
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 2 Stunden
Achilles: Survivor – Ein Vulkan aus Neuerungen – Das steckt im Update 0.6.0
Mit dem Update 0.6.0 zündet das polnische Entwicklerstudio Dark Point Games ein wahres Innovationsfeuerwerk und katapultiert Achilles: Survivor auf ein neues Level. Die größte Content-Welle seit dem Early Access-Start Anfang 2025 rollt an – und die Community kann sich auf eine Flut an frischen Features, neue Feinde und ein brandneues Reich gefasst machen. Die Bergfestung: Ein höllisch […] (00)
vor 4 Minuten
Primetime-Check: Mittwoch, 7. Mai 2025
Wie erfolgreich war «Friesland» im ZDF? Punktete «Doc Caro» bei VOX? Der Spielfilm Die Freibadclique wurde am Mittwoch im Ersten wiederholt. Nur 2,67 Millionen Zuschauer brachten 12,5 Prozent Marktanteil, bei den jungen Erwachsenen waren es gute neun Prozent. Plusminus (1,88 Millionen) und die Tagesthemen (1,97 Millionen) kamen auf 10,5 bzw. 13,8 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen auf 7,3 bzw. 11,5 Prozent. Du gewinnst hier nicht die […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (01)
vor 2 Stunden
Ecclesia Gruppe setzt zur Modernisierung des Maklerkernsystems  auf Faktor Zehn Software
Detmold, 08.05.2025 (PresseBox) - Im September 2024 hat die Ecclesia Gruppe gemeinsam mit dem Softwarehaus Faktor Zehn ein Digitalisierungsprojekt gestartet, um ihr Maklerkernsystem zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Dieses Projekt mündet nun in das umfassende Erneuerungsprogramm „ecOS“, das darauf abzielt, die Prozesse innerhalb der Ecclesia Gruppe digitaler und intuitiver zu gestalten. Im Rahmen dieses Programms wird die Ecclesia […] (00)
vor 1 Stunde
 
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Erste Group kauft Santander-Polen-Anteile – Aufstieg zum drittgrößten Geldhaus im Markt
Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska […] (00)
OpenAI bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – Altman bricht mit Kommerzplänen
OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen […] (00)
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz […] (04)
Auch Hansi und Cornelius Küpper kommentieren Sky-Freitagsspiel
Das gab es so wohl auch noch nicht: Ein Vater-Sohn-Gespann kommentiert aber Sommer gemeinsam die […] (00)
Ford setzt Jahresprognose aus – Zölle belasten US-Autobauer mit Milliardenkosten
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford reagiert mit einer deutlichen Korrektur auf die […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
 
 
Suchbegriff