Das Berufsbild Mediengestalter:in Digital und Print
Kreativ, vielseitig und mit Zukunftsperspektive – die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print bietet die perfekte Mischung aus Design und Technik.

31. März 2025, 16:07 Uhr · Quelle: LifePR
Das Berufsbild Mediengestalter:in Digital und Print
Foto: LifePR
Die Ausbildung zur Mediengestalterin oder zum Mediengestalter Digital und Print verbindet Kreativität, Technik und spannende Projekte – ein vielseitiger Beruf mit Zukunft, wie die FLYERALARM Auszubildenden Katharina und Raja zeigen.
Der Beruf des Mediengestalters:in Digital und Print vereint Kreativität und technisches Wissen und bietet vielseitige Ausbildungsinhalte. Bei FLYERALARM lernen Auszubildende praxisorientiert mit Designsoftware und in verschiedenen Abteilungen, während sie sich auf eine zukunftsträchtige Karriere freuen können.

Würzburg, 31.03.2025 (lifePR) - Bei FLYERALARM erleben die beiden Auszubildenden Katharina und Raja täglich, wie aus Ideen Werbekampagnen, Druckprodukte oder Kundenprojekte werden. In diesem Beitrag erzählen die beiden aus ihrem Arbeitsalltag und erklären, warum der Beruf die perfekte Wahl für kreative Köpfe ist.

Das Berufsbild Mediengestalter:in Digital und Print

Der Beruf des Mediengestalters ist ein echtes Multitalent – hier trifft Kreativität auf technisches Know-how. Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print setzen Ideen visuell um und sorgen dafür, dass Botschaften auf allen Kanälen glänzen – von Flyern über Websites bis hin zu großformatigen Bannern.

„Unsere Ausbildung ist schon ziemlich umfangreich“, erklärt Katharina, „wir entwerfen Layouts, legen Druckdaten an, fotografieren, erstellen 3D-Modelle und mehr.“ Und ihre Lieblingsaufgabe? „Mir macht vor allem Web-Design Spaß. Eine Website so gestalten, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern User sich schnell zurechtfinden und alles den Corporate-Identity-Vorgaben entspricht, ist herausfordernd, aber schon auch spannend“, erklärt die 25-Jährige.

„Mein Lieblings-Projekt war das Gestalten von Einlassbändern für unser Sommerfest“, fasst Raja zusammen. „Ich habe mir ein Design überlegt, die Druckdaten angelegt und am Ende hatten alle meine Kolleginnen und Kollegen das dann am Handgelenk. Das war schon cool!“

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zur Mediengestalterin oder zum Mediengestalter Digital und Print dauert drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet: Abwechslung zwischen Theorie in der Berufsschule und Praxis im Unternehmen. Während der Betrieb den Fokus auf die praktische Umsetzung legt, werden in der Berufsschule eher theoretische Grundlagen vermittelt.

Praxis im Betrieb: Lernen durch Mitmachen bei FLYERALARM

Im Unternehmen dreht sich alles um reale Projekte. Auszubildende lernen, mit professioneller Designsoftware wie Adobe Photoshop, InDesign oder Illustrator zu arbeiten. Sie entwickeln Layouts, bereiten Druckdaten auf und stellen sicher, dass diese den Anforderungen verschiedener Medien entsprechen. Außerdem erhalten sie Einblicke in moderne Druckverfahren und die Abläufe der Produktion – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

Und das in vielen verschiedenen Abteilungen: Alle Auszubildenden bei FLYERALARM rotieren durch unterschiedliche Teams. Mediengestalterinnen und Mediengestalter arbeiten einige Wochen oder Monate zum Beispiel im Marketing, im Kundensupport, im Social Media-Team, beim Design-Service und so weiter.

Sich in viele Teams einzufinden ist durch Onboardings, Kennenlerntage, Teamfindungsaktionen und einem engmaschigen Austausch zwischen Azubi, Ausbildungsbuddy und Ausbilder bzw. Ausbilderin recht einfach. Raja findet: „Ich hatte immer entspannte und sehr hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen um mich herum. Wenn man neugierig bleibt, sich Zeit nimmt und von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen lässt, ist man superschnell ein fester Teil des Teams.“

Theorie in der Berufsschule: Wissen fürs Gestalten und Umsetzen

In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt auf Fachwissen und kreativen Prozessen. Hier lernen Azubis:

  • wie Farben, Formen und Schriften wirken und eingesetzt werden.
  • die Grundlagen der Typografie und Gestaltung.
  • wie digitale Daten für den Druck oder das Web optimal aufbereitet werden.
  • technische Hintergründe zu Druckverfahren, Materialien und Produktionsabläufen.
Zusätzlich stehen auch wirtschaftliche und rechtliche Themen wie Projektkalkulation, Urheberrecht oder Datenschutz auf dem Lehrplan.

Welche Fähigkeiten muss man mitbringen?

Katharina findet: „Man sollte ja meinen, als Mediengestalterin müsste man vor allem superkreativ sein. Das hilft schon, ist aber nicht das Wichtigste. Wer technisch interessiert ist, sich gerne selbstständig in Layoutsoftware einarbeitet und ein Auge für Ästhetik hat, der kann in dem Beruf schon glücklich werden.“

Eine weitere Schlüsselfähigkeit: Kommunikation. Denn wer anfängt, sich mit mächtigen Programmen wie Adobe InDesign, Photoshop oder Illustrator zu beschäftigen, der stößt schnell an seine Grenzen. „Wenn man nicht weiterkommt, muss man nachfragen. Und das passiert vor allem am Anfang der Ausbildung recht häufig“, fasst Raja zusammen.

Daneben sollte man sich selbst gut organisieren können: Projekte müssen oft parallel bearbeitet werden, sodass das Priorisieren von Aufgaben und das Einhalten von Deadlines entscheidend sind. Dazu gehört auch, den Überblick über komplexe Arbeitsabläufe zu behalten – vom ersten Entwurf bis zur finalen Produktion. Eine strukturierte Arbeitsweise und ein gutes Zeitmanagement helfen dabei, kreative Ideen pünktlich und in bester Qualität umzusetzen.

Die Zukunft der Mediengestalter Digital und Print

Mit einem Wort: rosig. Denn die Kombination aus Kreativität, technischem Know-how und selbstständigem Arbeiten ist gefragt – und lässt sich auch nicht (vollkommen) von einer KI ersetzen. Raja und Katharina sind sich einig: Künstliche Intelligenz ist für Mediengestalter ein sehr hilfreiches Tool und wird Arbeitsprozesse beschleunigen.

Außerdem sind die Weiterbildungsmöglichkeiten quasi grenzenlos. Je nach persönlichem Interesse gibt es unzählige Karrierewege, die man als Mediengestalterin oder Mediengestalter Digital und Print einschlagen kann. Zum Beispiel …

1. Fachspezifische Weiterbildungen

  • Techniker/-in Druck- und Medientechnik: Vertiefung der technischen Kenntnisse in Druckverfahren, Produktionsabläufen und Mediengestaltung.
  • Medienfachwirt/-in Digital und Print: Kombination aus betriebswirtschaftlichem und technischem Wissen, ideal für Führungspositionen.
  • Spezialisierung auf UX/UI-Design: Gestaltung von benutzerfreundlichen Interfaces für digitale Anwendungen.
  • 3D-Visualisierung und Animation: Fokus auf 3D-Design und Animationstechniken, z. B. für die Film- oder Gaming-Branche.
2. Kreative Spezialisierungen
  • Grafik- und Kommunikationsdesign: Vertiefung der gestalterischen Fähigkeiten, z. B. in Layout, Typografie oder Corporate Design.
  • Webdesign und Frontend-Entwicklung: Schwerpunkte auf HTML, CSS, JavaScript und Webtechnologien.
  • Illustration und Digital Painting: Entwicklung von Fähigkeiten in digitaler Kunst und Illustration.
3. Berufliche Aufstiegsweiterbildungen
  • Geprüfte/r Medienfachwirt/-in (IHK): Qualifikation für Führungsaufgaben in der Medienbranche.
  • Bachelorstudium: Studiengänge wie Medienproduktion, Mediendesign, Druck- und Medientechnik oder Marketing können auf die Ausbildung aufbauen.
  • Selbstständigkeit: Ob als Freelancer / Freelancerin, in beratender Funktion für Unternehmen oder als Agenturgründerin oder -gründer – wer auf eigene Faust unternehmerisch arbeiten möchte, kann das als Mediengestalterin oder Mediengestalter Digital und Print tun.
Ausbildung bei FLYERALARM: Wann sollte man sich bewerben?

Die Ausbildungen beginnen bei FLYERALARM an den Standorten Würzburg und Marktheidenfeld am 01. September. Der Bewerbungszeitraum startet 13 Monate früher – für Ausbildungsplätze im Jahr 2026 können sich Interessierte also im August 2025 bewerben.

Auf der FLYERALARM Karriereseite können Sie sich alle Ausbildungen und dualen Studiengänge bei FLYERALARM ansehen.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 31.03.2025 · 16:07 Uhr
[0 Kommentare]
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv (dpa) - Israel will seine Offensive im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas noch weiter verschärfen. Dies sei bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einstimmig beschlossen worden, berichteten verschiedene israelische Medien in der Nacht unter Berufung auf hochrangige Beamte. Ziel ist es, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, um die Freilassung weiterer […] (00)
vor 1 Stunde
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 16 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 10 Stunden
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (00)
vor 1 Minute
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 15 Stunden
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull kämpft um einen Podestplatz für Formel-1-Weltmeister Max Verstappen. Der Rennstall legte nach dem Grand Prix von Miami Protest gegen George Russell im Mercedes ein. Der Engländer soll im Rennen trotz gelber Flaggen, nachdem Kick-Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto auf dem Kurs in Florida zum Stehen gekommen war, regelwidrig nicht langsamer gefahren sein. Verstappen hatte zum Ende des […] (00)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, dass Ethereum den Monat über $1.800 schloss. Dennoch verzeichnete die Altcoin keinen Gewinn und machte den April zum vierten Monat in Folge mit negativer Performance. Gemäß den neuesten On-Chain-Daten scheint der Ethereum-Kurs über einem entscheidenden Unterstützungspunkt zu liegen, der den Kursverlauf der Altcoin in den […] (00)
vor 4 Stunden
 
Darmstadt, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Accso – Accelerated Solutions GmbH verzeichnet ein stetiges Wachstum und setzt mit der Erweiterung ihres Darmstädter Hauptsitzes ein klares Zeichen für […] (00)
Baden-Baden, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Webinar "Passkeys im Unternehmensumfeld", präsentiert von Bastian Ike, (Bare.ID) bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V., war ein voller Erfolg und bot den […] (00)
Würzburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Fachleute aus der Kunststoff- und Spritzgussbranche besuchten die Veranstaltung, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor einer erheblichen Belastung und personellen […] (01)
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Mainz (dpa) - Eintracht Frankfurt hat beim FSV Mainz 05 die vorzeitige Qualifikation für die […] (00)
«Countdown» startet am 25. Juni
Die neue Serie mit Jensen Ackles umfasst nur acht Episoden. Prime Video hat den Starttermin bekannt […] (00)
EA bestätigt Stellenabbau und Job-Neuzuweisungen bei Codemasters
Im April 2023 sicherte sich Codemasters die Lizenz für die World Rally Championship (WRC), […] (00)
Gerda Lewis
(BANG) - Gerda Lewis hat die Gerüchte rund um ihren aktuellen Beziehungsstatus angeheizt. Die […] (01)
 
 
Suchbegriff