Das Aus für Heycar: Eine ambitionierte Plattform zieht sich zurück
Die von Volkswagen Financial Services dominierte Gebrauchtwagenplattform Heycar wird ihre Dienste in Deutschland noch im Mai einstellen und bald darauf auch im Vereinigten Königreich vom Netz nehmen. Ein Sprecher des zu Volkswagen gehörenden Unternehmens bestätigte dies gegenüber der Presse und erklärte, dass die Anteilseigner entschieden hätten, die finanzielle Unterstützung nicht weiterzuführen.
Heycar wurde 2017 von VWFS ins Leben gerufen, um eine Alternative zu den marktbeherrschenden Plattformen Mobile.de und Autoscout24 zu bieten. Die Plattform war bewusst markenübergreifend konzipiert, und neben Volkswagen war auch Renault mit einem kleinen Anteil beteiligt; zu einem früheren Zeitpunkt zählte sogar Mercedes zu den Investoren.
Leider konnte Heycar die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Als Ursachenerklärung nannte VWFS eine Überschätzung des digitalen Kaufverhaltens und eine Unterschätzung der Marketingkosten. Zudem bedauerte man, dass die Händler nicht in dem erhofften Maße bei der Plattform mitgezogen hätten. Ein Vertreter von VWFS gab offen zu, dass man sich hier "ein größeres Commitment" gewünscht hätte.