Investmentweek

Darm gut, alles gut? Warum der neue Gesundheits-Hype trügerischer ist

21. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Darm gut, alles gut? Warum der neue Gesundheits-Hype trügerischer ist
Foto: InvestmentWeek
Längst geht es nicht mehr nur um Verdauung – das Mikrobiom wird als Schlüssel zur Selbstoptimierung vermarktet.
Millionen Menschen sprechen plötzlich über ihr Mikrobiom – und glauben, mit Kefir, Kimchi und Kapseln ihr Leben zu optimieren. Was hinter dem Trend steckt – und was wirklich dran ist.

Der Darm als Lifestyle-Objekt

Darmgesundheit ist auf Instagram angekommen. Zwischen Smoothiebowls und Selfcare-Routinen nimmt das Mikrobiom heute die Rolle ein, die früher Detox-Tees oder Low-Carb spielten.

Wer sich heute optimieren will, spricht nicht mehr über Kalorien, sondern über Bakterienstämme. Die Botschaft: Ein gesunder Darm macht nicht nur schlank, sondern auch glücklich, fokussiert und schön.

Was noch vor zehn Jahren als peinlich galt, ist heute Popkultur – gepusht durch Influencer, Netflix-Dokus und einen Milliardenmarkt. Von fermentierten Lebensmitteln über Probiotika bis zu Stuhltests für Zuhause: Die Branche boomt. Und mit ihr die Verunsicherung.

Forschung ja – aber mit vielen Fragezeichen

Zweifellos hat sich das Wissen über den Darm in den letzten 15 Jahren rasant erweitert. Das Mikrobiom gilt als entscheidender Faktor für unsere Gesundheit. Studien zeigen Zusammenhänge mit Immunabwehr, psychischer Verfassung, Stoffwechsel und sogar Hautbild.

Aber: Kausalität ist selten belegt. Viele der Ergebnisse stammen aus Grundlagenforschung – an Mäusen, in Petrischalen oder unter Laborbedingungen.

„Wir wissen heute mehr über den Darm als je zuvor“, sagt Dr. Kyle Staller vom Massachusetts General Hospital. „Aber gleichzeitig verstehen wir noch lange nicht genug, um konkrete Empfehlungen zu geben.“

Vor allem die Vorstellung, man könne durch gezielte Probiotika sein Mikrobiom „hacken“, hält er für wissenschaftlich nicht fundiert.

Milliardenmarkt mit Gesundheitsversprechen

Was an belastbaren Daten fehlt, füllen Unternehmen mit geschicktem Marketing. Der globale Markt für Produkte rund um Darmgesundheit soll bis 2027 auf fast 72 Milliarden Dollar wachsen. Verkauft wird alles – vom Joghurt mit Spezialkulturen bis zum hochpreisigen Nahrungsergänzungsmittel.

Der Markt für Darmgesundheit soll bis 2027 auf über 70 Milliarden Dollar steigen – oft mit fragwürdigen Produkten und vagen Wirkversprechen.

Dabei ist der Nutzen vieler Produkte kaum belegt. Probiotische Joghurts enthalten häufig nur eine Handvoll Bakterienstämme – das menschliche Mikrobiom besteht aus Tausenden. Und nicht jeder Stamm wirkt bei jedem Menschen gleich. „Das ist keine Einheitslösung“, sagt Staller. Die Idee vom „idealen Mikrobiom“ sei schlichtweg noch ein Phantom.

Wenn Gesundheit zur Inszenierung wird

Auffällig ist: Die neue Darm-Bewegung funktioniert besonders gut unter dem Deckmantel von Selbstfürsorge. Abnehmen? Klingt nach Diätkultur. Verdauung stärken, Entzündungen senken, mentale Klarheit fördern? Klingt nach Empowerment. Die Sprache ist neu – das Bedürfnis nach Kontrolle bleibt dasselbe.

Soziologin Stephanie Alice Baker von der St. George’s University London erklärt: „Es geht nicht mehr nur darum, gesund zu sein.

Es geht darum, optimiert zu sein.“ Darmgesundheit wird zum Symbol für Lebensstil und Kontrolle – auch weil sie sich scheinbar messen und gestalten lässt. Doch wer sich zu sehr darauf fixiert, verliert den Blick für das große Ganze.

Influencer, Ängste und Algorithmen

Social Media spielt eine zentrale Rolle im Boom. TikTok und Instagram liefern endlose Erfolgsgeschichten: von weniger Blähungen, besserem Schlaf, klarerer Haut.

Doch selten wird dabei auf Quellen verwiesen, oft genügen ein Bauchfoto und eine Packung Kapseln. In Onlineforen entstehen eigene Subkulturen – zwischen echter Hilfesuche und pseudowissenschaftlichem Aktivismus.

Problematisch wird es, wenn Unsicherheit monetarisiert wird. Wer sich in der eigenen Haut nicht wohlfühlt, greift eher zu vermeintlich „natürlichen“ Lösungen – oft teuer, selten wirksam. Die wissenschaftliche Unklarheit wird zum Geschäftsmodell.

Was wirklich hilft – und was nicht

Zwischen Hype und Hoffnung gibt es dennoch handfeste Empfehlungen. Die Forschung ist sich in einem Punkt relativ einig: Eine ballaststoffreiche, abwechslungsreiche Ernährung ist hilfreich. Wer viel Gemüse, Vollkorn und fermentierte Produkte isst, schafft ein günstiges Umfeld für gesunde Darmbakterien. Dazu: Bewegung, Stressabbau, ausreichend Schlaf.

Was nicht hilft: Wöchentliche Darmkuren, teure Probiotika ohne medizinische Indikation oder obsessives Tracking des Stuhlgangs. „Es gibt keinen Shortcut zur Darmgesundheit“, sagt Staller. Und auch kein Wundermittel.

Finanzen / Health
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
New Hampshire ist der erste US-Bundesstaat, der seinem Finanzministerium erlaubt, in Krypto-Assets zu investieren, nachdem Gouverneurin Kelly Ayotte am 6. Mai das House Bill 302 unterzeichnet hat. “New Hampshire is once again first in the Nation,” she said on X before adding, “Just signed a new law allowing our state to invest in cryptocurrency and precious metals.” Das Gesetz tritt in 60 […] (00)
vor 15 Minuten
Neubaugebiet (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am […] (00)
vor 12 Minuten
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", was sie je erlebt hat. Bei der 53-jährigen Schauspielerin wurde MS - eine degenerative neurologische Erkrankung - im Jahr 2021 diagnostiziert und Christina gibt zu, dass das Leben mit der Autoimmunkrankheit die größte Herausforderung ihres Lebens gewesen ist. Während eines Auftritts im 'Conan O'Brien Needs […] (00)
vor 1 Stunde
Smartphone-Bank N26
Berlin (dpa) - Die deutsche Digitalbank N26 startet ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Mit dem Angebot, das heute live gehen sollte, kam das Berliner Start-up seinem britischen Konkurrenten Revolut zuvor. Revolut hatte erst vor einer Woche angekündigt, später im Jahr ebenfalls ein eigenes Mobilfunkangebot anzubieten. Ein genaues Startdatum und den konkreten technischen Partner konnten die […] (00)
vor 1 Stunde
Manche basieren fast ausschließlich auf Zufall, andere verlangen ein hohes Maß an Können und Strategie. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Spielkategorien und zeigen, wie stark Glück oder Geschick jeweils eine Rolle spielen. Was bedeutet „Glück“ beim Spielen? Glücksspiele zeichnen sich dadurch aus, dass der Ausgang größtenteils vom Zufall bestimmt wird. Spieler […] (00)
vor 22 Minuten
Aitch
(BANG) - Aitch hat eine Rolle in der Neuverfilmung von 'Creep' ergattert. Der 25-jährige Rap-Star wird 'Screen Daily' zufolge sein Schauspieldebüt an der Seite von Jasmine Jobson in 'The Creep' geben, einer Neuverfilmung des Kult-Horrorfilms von 2004. Der 'Creep'-Filmemacher Christopher Smith, der bei dem neuen Projekt wieder Regie führen wird, sagte: "Seitdem ich 'Creep' fertiggestellt und in die […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. «Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht», sagte Flick nach dem 3: 4 nach Verlängerung, das nach dem 3: 3 im […] (00)
vor 2 Stunden
RK Rose+Krieger auf der automatica
Minden, 07.05.2025 (PresseBox) - RK Rose+Krieger wird auf der automatica – Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik – zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lineartechnik-Portfolio die Basis für individuell konzipierte Positioniersysteme schafft. Ein Beispiel für eine solche Lösung wird er live vorführen: den mobilen Cobot-Wagen RK Easy CUVE. Lineartechnik für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Der ADA-Preis startete eine Erholungswelle aus der $0,6420-Zone. Der Preis liegt unter $0,680 […] (00)
15 Euro für ein Brötchen? Der Krabbenpreis schießt durch die Decke
Teurer als Sushi: Das Krabbenbrötchen wird zum Luxusartikel Ein Brötchen, ein paar […] (00)
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Kurz vor der Moskauer Siegesparade zum Weltkriegsende vor 80 Jahren haben […] (02)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
«Trying» bekommt eine fünfte Staffel
Esther Smith und Rafe Spall stehen für das Projekt wieder vor der Kamera. Apple TV+ kündigt die fünfte […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Ethereum-Preis begann eine Abwärtskorrektur und testete die Zone um 1.750 $. ETH steigt […] (00)
Roadcraft – Rekonstruktion von verwüsteten Landschaften in der neuen Sandbox-Bausimulation
Focus Entertainment und Saber Interactive veröffentlichen heute einen fesselnden CGI-Trailer […] (00)
 
 
Suchbegriff