Cycle Pharmaceuticals fordert Vanda-Aktionäre auf, Aufkaufangebot zu überdenken
Cycle Pharmaceuticals hat erneut ein Angebot unterbreitet, alle ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien von Vanda Pharmaceuticals für ein Barangebot von 8,00 US-Dollar pro Aktie zu erwerben. Dieses erneute Angebot wurde öffentlich gemacht, um den Aktionären von Vanda Transparenz zu bieten, da sich der Verwaltungsrat von Vanda bislang weigert, in Verhandlungen zu treten. Grund hierfür könnten unter anderem die jüngst gescheiterte Zulassung von Tradipitant durch die FDA sowie die verfehlten Ziele in der Phase-3-Studie sein. Das Übernahmeangebot von Cycle repräsentiert einen Aufschlag von 80 % auf den Schlusskurs der Vanda-Aktie am 11. Oktober, im Vergleich zu einem Aufschlag von 58 % am 5. Juni, dem Tag vor der Veröffentlichung des ursprünglichen Angebots von Cycle. Insgesamt bewertet das Barangebot die Vanda-Aktien auf einen verwässerten Eigenkapitalwert von 488 Millionen US-Dollar. Obwohl Cycle Pharmaceuticals seine Bereitschaft zur Kooperation bekräftigte und Vanda nach einer zweitägigen Prüfungsfrist um weitere zwei Wochen für die Bewertung bat, lehnte der Vanda-Verwaltungsrat am 7. Oktober das Angebot ab. Bemerkenswerterweise änderte der Verwaltungsrat von Vanda am 3. Oktober seine Satzungen, um Änderungen bei Aktionärstreffen und die Nominierung von Direktoren einzuführen, was als Maßnahme zur Verhinderung unliebsamer Aktionärseinflüsse gesehen wird. Cycle äußerte heute erneut die Zuversicht, dass das Angebot nicht nur erhebliche finanzielle Vorteile, sondern auch sofortigen und sicheren Wert für die Aktionäre von Vanda bieten würde. Die ablehnende Haltung des Vanda-Verwaltungsrats, so Cycle, sei nicht im besten Interesse der Aktionäre und diene vor allem der Wahrung eigener Interessen. Vor dem Hintergrund der gescheiterten Marktzulassung von Tradipitant appelliert Cycle an die Aktionäre von Vanda, ihre Stimme zu erheben und den unabhängigen Direktoren ihre Ansichten mitzuteilen.