Investmentweek

Crash am Morgen – warum der Dax plötzlich fast zehn Prozent verliert

07. April 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Crash am Morgen – warum der Dax plötzlich fast zehn Prozent verliert
Foto: InvestmentWeek
Bick auf das Frankfurter Börsenparkett am Morgen des 8. April: Der Dax bricht um 9,5 % ein – der größte Tagesverlust seit dem Corona-Crash im März 2020.
Nach dem Kurssturz in Asien trifft es auch Frankfurt heftig. Der Dax sackt zum Handelsstart ab wie seit Jahren nicht mehr. Was dahintersteckt – und was jetzt wichtig wird.

Schock zur Eröffnung

Der Montag beginnt mit einem Knall. Der deutsche Leitindex Dax verliert zum Börsenstart über neun Prozent – das ist kein Rücksetzer, das ist ein Erdbeben.

Um 9:15 Uhr steht der Index bei 18.751 Punkten, gut 1.900 Zähler unter dem Schlusskurs vom Freitag. Kurz darauf stabilisiert er sich leicht, bleibt aber tief im roten Bereich. Ein Einbruch in dieser Größenordnung ist selbst für erfahrene Anleger eine Seltenheit.

Der Auslöser: Asien im Panikmodus

Wer wissen will, was diesen Absturz ausgelöst hat, muss in der Nacht nach Asien blicken. In Tokio und Hongkong krachten die Kurse bereits Stunden vor der Frankfurter Eröffnung in den Keller.

Die Stimmung war dort ähnlich düster wie jetzt in Europa: Sorge vor einem Handelskrieg, steigende Inflationsängste – und das Gefühl, dass politische Krisen die Wirtschaft dauerhaft belasten könnten.

Einziger Unterschied: In Asien war es schon Montag, als US-Präsident Trump am Wochenende neue Drohungen gegen die EU formulierte. Strafzölle, Sanktionen, Kampfansagen – die gewohnte Mischung. Doch diesmal verpuffte sie nicht. Diesmal war sie der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Trump spielt mit dem Feuer

Donald Trump signalisiert zwar Gesprächsbereitschaft mit Brüssel, rührt aber gleichzeitig wieder an den Zolldrohungen. Eine klare Linie? Fehlanzeige. Die Märkte reagieren entsprechend.

Kurse im freien Fall: Die Angst vor einem globalen Handelskrieg zwischen USA, EU und China befeuert Inflationssorgen und droht, die Lieferketten erneut massiv zu belasten.

Was letzte Woche noch als Drohkulisse abgetan wurde, wird jetzt ernst genommen. Anleger verkaufen – nicht, weil sie plötzlich alles infrage stellen, sondern weil sie Sicherheit suchen. Und weil sie Angst haben, die Party sei vorbei.

Inflation, Zölle, Rezession

Dazu kommt die Sorge vor steigenden Preisen. Wenn sich ein Handelskrieg weiter zuspitzt, werden Waren teurer – und damit die Inflation höher. Gleichzeitig droht die Wirtschaft abzuwürgen.

Eine Rezession rückt näher. Das Schreckgespenst heißt Stagflation: hohe Preise, aber schwaches Wachstum. Für Notenbanken ein Albtraum. Für Aktienmärkte ebenso.

Panic Monday statt Black Friday

Schon am Freitag waren die Börsen schwach. Jetzt folgt der „Panic Monday“. Das erinnert an frühere Crash-Tage – nicht nur wegen der Zahlen, sondern wegen der Stimmung.

Anleger rufen panisch ihre Depots auf, verkaufen in Eile, ziehen Gelder aus Fonds ab. Auch passive ETFs werden abgestoßen. Die Verkaufswelle trifft alle: vom Tech-Riesen bis zum Maschinenbauer.

Ein Sturz mit Ansage

Und doch überrascht der Absturz kaum jemanden, der die letzten Wochen genau beobachtet hat. Viele Kurse waren überhitzt, die Erwartungen hoch, die Bewertung ambitioniert. Irgendwann musste ein Katalysator kommen.

Jetzt war es eben Trump. Oder besser gesagt: ein geopolitischer Cocktail aus Unsicherheit, Zollangst und Inflationspanik.

Was jetzt zählt: Ruhe

Wer heute Morgen verkauft hat, hat möglicherweise in der Hektik der Masse gehandelt. Wer jetzt überlegt einzusteigen, sollte nicht blind ins fallende Messer greifen. Analysten raten zur Besonnenheit.

Niemand kann sagen, ob das der Tiefpunkt ist – oder erst der Anfang. Aber klar ist: Wer langfristig denkt, sollte nicht in Panik verfallen.

Die Börse vergisst nicht – aber sie verzeiht

In der Geschichte der Märkte gab es viele Tage wie diesen. Manche wurden später zum Einstiegspunkt, andere waren der Beginn längerer Talfahrten. Entscheidend ist nicht, ob der Dax morgen bei 19.000 oder 18.000 Punkten steht. Entscheidend ist, wie Unternehmen mit der neuen Lage umgehen – und ob die Politik es schafft, für Vertrauen zu sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Mobile kapituliert vor Trump-Dekret
Nach massiver politischer Einflussnahme aus Washington hat T-Mobile US seine DEI-Programme aufgegeben – offenbar als Voraussetzung für eine milliardenschwere Übernahmegenehmigung. Die Deutsche Telekom laviert zwischen US-Geschäften und europäischen Werten.
Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 07.04.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Preis von Dogecoin ist nach einem Monat steigender Bewegungen im April erneut eingebrochen. Dieser Rückgang hat das Sentiment erneut beeinträchtigt und die Anleger zurück in die Angstzone gedrängt. Dies könnte jedoch nur ein kleiner Ausrutscher sein, da der Dogecoin-Kurs bereit für eine Erholung sein könnte. Ein Kryptoanalyst hat insbesondere gesagt, dass es möglich ist, dass der Dogecoin-Kurs […] (00)
vor 37 Minuten
Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Die SPD hat ihre Minister für die künftige schwarz-rote Bundesregierung benannt. Parteichefin Saskia Esken geht demnach in der Ressortverteilung leer aus. Ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler. Die einzige Konstante zur vorherigen Regierung ist Boris Pistorius, der weiterhin Verteidigungsminister bleibt. Das Arbeitsministerium übernimmt derweil Bärbel Bas […] (00)
vor 4 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 21 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 3 Stunden
Clapperheads wird das Horrorspiel Zoochosis (PS5, PS4, PC) auch für Xbox entwickeln, wie das Studio ankündigt. Einen Termin gibt es noch nicht. Zoochosis verbindet psychologischen Horror mit Simulationsmechanik und wirft Spieler in die Rolle eines Nachttierpflegers, der in einem düsteren Zoo verstörende Veränderungen beobachtet. Einige Tiere zeigen beunruhigende Symptome - sie sind infiziert, […] (00)
vor 49 Minuten
«Olympo» kommt zu Netflix
Die neue Jugendserie der Zeta Studios startet am 20. Juni. Netflix hat heute den Starttermin für Olympo bekannt gegeben, die mit Spannung erwartete Jugendserie mit Clara Galle («Raising Voices»), Nira Osahia, Agustín Della Corte («Society of the Snow»), Nuno Gallego («Elite») und María Romanillos («Paradise»), die am 20. Juni auf der Plattform erscheinen wird. «Olympo» wurde von Jan Matheu, Laia Foguet und Ibai Abad entwickelt, von Zeta […] (00)
vor 1 Stunde
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (01)
vor 3 Stunden
Das Dachdeckerhandwerk
Weilburg, 05.05.2025 (lifePR) - Die vorzeitige Beendigung des Ausbildungsverhältnisses wäre oft vermeidbar. Denn der Satz: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“, den so viele Ausbildungsbetriebe fürchten, kann mit einem gegenseitigen Kennenlernen von Betrieb und potenziellen Auszubildenden durchaus verhindert werden. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum der Bund jetzt siebenjährige Anleihen zurückbringt
Comeback einer Corona-Konstruktion Ohne große Ankündigung, aber mit weitreichender Wirkung: […] (00)
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der DOGE-Kurs scheiterte daran, die $0.1880-Marke zu überwinden und korrigierte die […] (00)
Alexander Gauland, Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert extremistische Partei durch das Bundesamt […] (00)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Too Kyo Games hat keine Pläne, das Strategiespiel The Hundred Line: Last Defense Academy […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
Taylor Swift
(BANG) - Taylor Swift soll Kelsea Ballerinis Leben verändert haben. Die 31-jährige Country- […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (01)
 
 
Suchbegriff