Investmentweek

Corona-Impfschäden: Die Statistik hinter 192 Millionen Dosen

22. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Corona-Impfschäden: Die Statistik hinter 192 Millionen Dosen
Foto: InvestmentWeek
Pfizer, Moderna, AstraZeneca: Zwischen Dezember 2020 und April 2023 wurden in Deutschland über 192 Millionen Corona-Impfdosen verabreicht. Offiziell anerkannte Impfschäden? 573 Fälle – eine Zahl, die für Betroffene alles andere a
Obwohl über 14.000 Betroffene Ansprüche stellten, haben deutsche Behörden bislang nur rund 600 Corona-Impfschäden offiziell anerkannt. Die Anforderungen sind hoch, die Verfahren zäh – und der öffentliche Diskurs erstaunlich leise.

Wenn der Körper nicht mehr mitmacht

Sie lassen sich impfen, weil es empfohlen wurde. Weil sie Verantwortung übernehmen wollten – für sich und andere. Dann wird ihnen schwindelig. Sie bekommen Herzrhythmusstörungen. Krämpfe. Schmerzen. Die Symptome bleiben. Wochenlang. Manchmal für immer.

In mehr als 14.000 Fällen haben Menschen in Deutschland versucht, ihre Beschwerden als Corona-Impfschaden anerkennen zu lassen. In weniger als 600 Fällen wurde das bislang auch getan. Die Hürden sind hoch, die Verfahren dauern lang. Viele erleben das System als abweisend.

Die Zahl: 573

Nach Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben deutsche Behörden bis Anfang April 2024 exakt 573 Impfschäden anerkannt. Und das bei über 192 Millionen verabreichten Impfdosen. Offiziell geimpft wurden 64,9 Millionen Menschen, viele mehrfach.

Das klingt zunächst nach einer verschwindend kleinen Quote. Doch hinter jeder Zahl steckt ein Mensch. Ein Schicksal. Und oft: ein zäher Kampf um Anerkennung.

Wie ein Impfschaden anerkannt wird

Das Verfahren läuft über die Versorgungsämter der Bundesländer. Anerkannt wird ein Schaden nur, wenn er „über das übliche Maß an Impfreaktionen hinausgeht“ – so steht es im Gesetz.

In über 2.000 Fällen laufen aktuell Widerspruchsverfahren gegen die Ablehnung von Anträgen auf Anerkennung eines Impfschadens. Für viele Betroffene ist das Verfahren langwierig, intransparent – und emotional zermürbend.

Dafür braucht es ein medizinisches Gutachten. Der Impfschaden muss wahrscheinlich sein – eine sehr hohe Hürde. Und: Es gibt keine einheitliche Definition, was überhaupt „wahrscheinlich“ ist.

Viele Ärzte sind zurückhaltend. Die Beweispflicht liegt beim Antragsteller. Und wer etwa Long-Covid-ähnliche Symptome hat, bekommt oft zu hören: Das könne alles Mögliche sein – Stress, Psyche, Zufall.

Widerspruch läuft – und zieht sich

Derzeit laufen bundesweit über 2.000 Widerspruchsverfahren. Viele davon seit Monaten, einige seit Jahren. Betroffene berichten von Frust, Hilflosigkeit – und fehlender Unterstützung. Denn in vielen Fällen müssen sie auch die Gutachten selbst organisieren, oder Vorleistungen bringen, die sie nicht stemmen können.

Für die wenigen, die durchkommen, gibt es im Erfolgsfall Leistungen wie Rentenansprüche, medizinische Reha oder Hilfsmittel. Doch selbst dann bleibt oft ein Gefühl zurück: zu spät, zu wenig, zu anstrengend.

Was der Staat anerkennt – und was nicht

Rechtlich gilt: Wer durch eine offiziell empfohlene Impfung gesundheitlich geschädigt wurde, hat Anspruch auf Unterstützung. Bei Corona-Impfungen war das der Fall – sie wurden von der Ständigen Impfkommission empfohlen und vom Staat organisiert.

Die Realität aber ist: Die Latte liegt hoch. Und viele erleben die Bearbeitung als zu intransparent. Eine öffentliche Debatte darüber, wie man mit den wenigen, aber betroffenen Fällen umgehen sollte, findet kaum statt.

Schweigen als Strategie?

Es gibt einen Grund, warum dieses Thema in der Öffentlichkeit kaum diskutiert wird: Es ist heikel. Wer Impfschäden thematisiert, gerät schnell in den Verdacht, Impfgegnern in die Hände zu spielen. Dabei ist das Gegenteil richtig: Wer offen über Nebenwirkungen spricht, stärkt am Ende das Vertrauen – nicht umgekehrt.

Es braucht beides: die Anerkennung der Wirksamkeit der Impfstoffe und den ehrlichen Umgang mit den wenigen Fällen, in denen etwas schiefging. Das hat nichts mit Alarmismus zu tun, sondern mit Verantwortung.

Finanzen / Health
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten langen Gutachten bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, hat der SPD-Vorsitzende und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil die Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens durch die neue Bundesregierung angekündigt. "Es darf nicht ohne Konsequenzen bleiben, was heute der Verfassungsschutz uns schwarz auf weiß […] (00)
vor 12 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 1 Stunde
Jagdbergtunnel bei Jena
Hamburg/Erfurt (dpa) - Der Internet-Riese Google zeigt nach einer Beschwerde der Polizei über falsche Navigationsansagen in Google Maps fälschlich als geschlossen angegebene Autobahntunnel in Thüringen wieder als geöffnet an. Die Tunnel würden auch wieder regulär in der Routenplanung vorgeschlagen, sagte ein Google-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte sich die Polizei in Thüringen […] (00)
vor 12 Minuten
Assassin’s Creed Shadows: Kommt jetzt der Multiplayer? Leak sorgt für Spekulationen um Koop und PvP
Assassin’s Creed Shadows ist gerade erst durchgestartet – und schon brodelt es gewaltig in der Community. Während Ubisoft offiziell noch schweigt, haben clevere Dataminer wie Totocko97 in den Spieldateien Hinweise auf einen möglichen Multiplayer-Modus entdeckt. In den aktuellen Bootstrap-Files tauchen plötzlich Test-Maps für Multiplayer und sogar Erwähnungen eines PvP-Modus auf. Da werden […] (00)
vor 28 Minuten
Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen.
(BANG) - Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen – "solange Daniel [Craig] noch weitermachen will". Der 51-jährige Filmemacher hat das Krimi-Franchise, in dem Craig den Detektiv Benoit Blanc darstellt, seit seinem Debüt im Jahr 2019 geleitet. Johnson hat nun verraten, dass er glücklich damit wäre, das Franchise nach dem kommenden 'Wake Up Dead Man: A Knives Out […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Freundin Kelly Piquet, Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, brachte ein Mädchen zur Welt. «Willkommen auf der Welt, süße Lily», schrieb der 27 Jahre alte Niederländer bei Instagram und fügte hinzu: «Du bist unser größtes Geschenk. Wir lieben Dich so sehr.» Auf einem Foto war dazu […] (01)
vor 1 Stunde
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Stuttgart, 02.05.2025 (PresseBox) - Niemand möchte einen Kunststoffsplitter im Essen oder einen Fremdkörper in einem Medikament vorfinden. Dennoch zählen Verunreinigungen durch Fremdkörper zu den häufigsten Ursachen für Warnmeldungen und Produktrückrufe in der Lebensmittel -, Pharma- und Kosmetikindustrie. Selbst ein kleines Metallteil kann in der Produktionslinie erhebliche Schäden verursachen. […] (00)
vor 2 Stunden
 
Börsen im Höhenflug – doch wie lange noch?
Erleichterung an den Märkten – mit Fragezeichen Vier Tage in Folge Gewinne, der stärkste […] (00)
Mit 29 zum Millionenimperium – Wie Christian Wolf die Fitnessbranche aufmischte
Christian Wolf war nie der Typ für halbe Sachen. Während andere in seinem Alter noch […] (00)
„Roh-Gang“ = Social-Media-Sekte?
Roh statt rohköstlich: Die Geburt einer Bewegung Irgendwann muss der Moment gekommen sein, an dem Rainer […] (01)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Jay Khan
(BANG) - Der ehemalige US5-Sänger Mikel Johnson soll angeblich ums Leben gekommen sein. Diese […] (00)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über […] (00)
Vergewaltigungsprozess gegen Russell Brand
London (dpa) - Unter großem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage […] (00)
Die Herausforderungen bei der Pflege von Sportfeldern sind vielfältig und erfordern eine […] (01)
 
 
Suchbegriff