Investmentweek

Continental und das millionenschwere Nachspiel des Dieselskandals

19. Januar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Continental und das millionenschwere Nachspiel des Dieselskandals
Foto: InvestmentWeek
Für Continental eröffnet das Ende der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Ex-Vorstände neue Möglichkeiten, Schadensersatz zu fordern.
Der Autozulieferer prüft Schadensersatzansprüche gegen Ex-Vorstände. Im Fokus: mutmaßliche Pflichtverletzungen, ein Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe und Fragen zu einer mangelhaften Untersuchung.

Fast zehn Jahre nach den Enthüllungen rund um den Dieselskandal steht der DAX-Konzern Continental erneut im Rampenlicht – diesmal mit der internen Aufarbeitung eigener Altlasten.

Der Aufsichtsrat des Automobilzulieferers prüft, ob ehemalige Vorstände wie Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer persönlich für millionenschwere Schäden zur Verantwortung gezogen werden können.

Es geht um viel Geld: Continental musste bereits ein Bußgeld von 100 Millionen Euro zahlen und sah sich mit weiteren Untersuchungskosten in ähnlicher Größenordnung konfrontiert.

Millionenstrafe und Pflichtverletzungen

Der Vorwurf gegen die Ex-Vorstände lautet auf schwerwiegende Pflichtverletzungen, die laut Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle von der Staatsanwaltschaft Hannover festgestellt wurden.

Diese hätten erheblich zur finanziellen Belastung des Unternehmens beigetragen. Besonders im Fokus: Wolfgang Schäfer, der 2021 nach Vorwürfen entlassen wurde, Informationen bewusst zurückgehalten zu haben. Doch der Fall ist nicht so klar, wie zunächst dargestellt.

Millionenstrafe und hohe Kosten: Das Bußgeld von 100 Millionen Euro und 150 Millionen Euro für interne Untersuchungen belasten den Autozulieferer erheblich.

Die Staatsanwaltschaft hat die Untreue-Ermittlungen mittlerweile eingestellt. Was bleibt, sind offene Fragen zur internen Untersuchung, die Continental 2015 bei der Kanzlei Noerr in Auftrag gegeben hatte.

Diese Untersuchung, so der Vorwurf des Unternehmens, war unzureichend – eine Einschätzung, die von der später beauftragten Kanzlei Skadden geteilt wird.

Der Streit um die E-Mail

Ein entscheidender Punkt in der Kontroverse ist eine E-Mail aus dem Jahr 2008. Darin soll es um die zwei Modi der manipulierten Dieselmotoren von Volkswagen gegangen sein, die unterschiedliche Emissionswerte erzeugten.

Während die Kanzlei Noerr damals keine Hinweise auf Fehlverhalten fand, sehen die späteren Ermittler hier eine Pflichtverletzung. Besonders pikant: Weder Schäfer noch andere Vorstände informierten den Aufsichtsrat damals über diesen Fund.

„Die Untersuchung von 2016 war mangelhaft“, heißt es heute aus dem Unternehmen.

Damals wurden nur sechs Terabyte Daten geprüft und 20 Interviews geführt – gemessen an der Dimension des Falls wenig. Dennoch hatte der Aufsichtsrat um Reitzle damals keinerlei Zweifel an der Qualität der Analyse.

Entlassung aus politischem Kalkül?

Die Entlassung Schäfers, damals initiiert vom Aufsichtsratschef, wird heute von Insidern als übereilte Reaktion auf politischen Druck gewertet. „Es wirkte wie ein Gefallen an die Ermittler“, sagt eine ehemalige Führungskraft.

Tatsächlich hielt Reitzle an der Konspirationsthese der Staatsanwaltschaft fest, obwohl diese mittlerweile widerlegt wurde.

Hoffnung auf die Versicherung

Während sich ehemalige Vorstände mit beschädigtem Ruf konfrontiert sehen, hofft Continental, zumindest finanzielle Entlastung zu erhalten.

Wenn die Pflichtverletzungen nachgewiesen werden, könnten Auszahlungen aus der Manager-Haftpflichtversicherung möglich werden – ein Detail, das bei vorsätzlichem Fehlverhalten ausgeschlossen wäre.

Doch der Weg dahin ist unklar. Aus Sicht der Ex-Vorstände bleibt der Vorwurf der Pflichtverletzung umstritten. Der juristische Streit dürfte sich über Jahre hinziehen, während Continental weiterhin unter den finanziellen Altlasten des Skandals leidet.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.01.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Tragisches Ende eines Ausflugs kurz vor den Ostertagen: Beim Absturz einer Seilbahn in der Nähe der italienischen Großstadt Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen, darunter drei ausländische Urlauber. Die Gondel stürzte nahe der Ortschaft Castellammare di Stabia auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt ab, nachdem ein Kabel gerissen war, wie die italienische Bergwacht mitteilte. Die Seilbahn führt auf den mehr als 1.100 Meter […] (03)
vor 34 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 9 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (01)
vor 4 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 4 Stunden
«The Greatest»: Zwei neue Darsteller
Kai Parham und Mciahel Ealy werden in der Muhammad Ali-Serie zu sehen sein. Für die geplante Amazon MGM Studios-Serie The Greatest über den Boxer Muhammad Ali wurden nun Kai Parham als Rudy Clay und Michael Ealy als Malcolm X gecastet. Im Februar 2025 wird Amin Joseph als Sonny Liston zu dem Projekt stoßen. Im Vorfeld wurden bereits Jaalen Best, Omari Hardwick und Dana Gourrie für die Serie angekündigt. «The Greatest» beleuchtet das […] (00)
vor 1 Stunde
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 1 Stunde
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 7 Stunden
 
Null Prozent KI – Wie ein Gründer mit Callcenter-Kräften Millionen einsammelte
Die KI war ein Mensch Der Betrug war simpel – und gerade deshalb so perfide. Während Tech- […] (00)
Hermès überholt LVMH – Luxusmarke setzt auf Exklusivität statt Expansion
Mit einer Marktkapitalisierung von €243,65 Milliarden hat Hermès am Dienstag kurzzeitig den […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
[PRESSEMITTEILUNG – Kingstown, Saint Vincent und die Grenadinen, 17. April 2025] SimpleFX hat […] (00)
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), CSU-Vize Manfred Weber, warnt inmitten […] (02)
Buffett verkauft, Trump droht – Wie verletzlich ist Apple wirklich?
Krisensignal aus Omaha Als Warren Buffett beginnt, Apple-Aktien zu verkaufen, ist das mehr als ein […] (00)
Gaming-Technologie: Wie Innovationen das Zocken verändern
Wie viel künstliche Intelligenz steckt im Online-Casino? Die Antwort lautet: immer mehr. Vor […] (00)
Fallout 3 Remaster: Fans müssen weiter warten – aber Hoffnung stirbt zuletzt!
Die Fallout-Community ist wieder mal im Aufruhr, denn das legendäre Fallout 3 Remaster spukt […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 16. April 2025
Wer siegte im Zielgruppen-Drei-Kampf zwischen Stefan Raab, «Joko & Klaas gegen ProSieben» und Live-True- […] (00)
 
 
Suchbegriff