Investmentweek

Condor am Boden? Wie Deutschlands Ferienflieger zur Servicekatastrophe wurde

21. April 2025, 18:08 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Condor am Boden? Wie Deutschlands Ferienflieger zur Servicekatastrophe wurde
Foto: InvestmentWeek
Ein Stern ist oft noch zu viel: Hunderte von Negativbewertungen werfen Condor Abzocke, systematische Intransparenz und desinteressierten Kundenservice vor – mit spürbarem Vertrauensverlust.
Koffer-Chaos, Billigflug statt Business, kaum Wasser an Bord – Condor erlebt einen Shitstorm von Kunden, die sich betrogen fühlen. Ist das noch Sparflieger oder schon Kundenverachtung?

Wenn man Kundenstimmen glauben darf, dann ist es aktuell leichter, ein Date mit Taylor Swift zu bekommen, als bei Condor einen gebuchten Service auch wirklich zu erhalten. Die Traditionsairline, einst Inbegriff für verlässlichen Ferienflieger, steht derzeit unter heftigem Beschuss.

Auf Bewertungsplattformen häufen sich die 1-Stern-Rezensionen, in denen Worte wie „Abzocke“, „Servicewüste“ oder schlicht „nie wieder“ zum Standardrepertoire gehören. Die Vorwürfe: kaputter Kundenservice, absurde Zusatzkosten, willkürliche Umbuchungen – und das systematisch.

Business gebucht, Billigflieger bekommen – die große Austauschlüge

Was viele Kunden wütend macht: Sie buchen bewusst teurere Condor-Flüge – landen dann aber kommentarlos im Flieger einer No-Name-Airline wie Marabu oder Bulgaria Air. Der Clou: Bei der Buchung steht oft in Kleingedrucktem, dass die Durchführung durch eine „Partnergesellschaft“ erfolgen kann. Übersetzt: Wer sich auf den Namen Condor verlässt, bekommt am Ende vielleicht ein völlig anderes Flugerlebnis – mit anderen Regeln, anderem Service, anderem Standard.

So berichtet ein Kunde von einem Business-Class-Flug nach Gran Canaria, der plötzlich nicht mehr mit Condor, sondern mit Marabu durchgeführt wurde – ohne Lounge-Zugang, ohne Mahlzeit, mit exakt zwei Müsliriegeln zur Auswahl. Trinkwasser war irgendwann einfach alle. Durchsagen? Keine. Boarding-Chaos inklusive. Und der versprochene Lounge-Gutschein? Im Flughafenrestaurant komplett wertlos.

Gepäckregeln wie eine Steuererklärung – nur in teurer

Ein anderer Punkt, der für Empörung sorgt: Condors Gepäckpolitik. Was wie eine günstige Flugbuchung aussieht, endet oft an der Waage – und an der Kasse. Denn Condor erlaubt für Handgepäck inklusive Personal Item nur 8 kg – eine Praxis, die selbst Ryanair wie einen Wohltäter erscheinen lässt. Wer also Rucksack, Laptop, iPad und einen kleinen Koffer dabei hat, ist schon drüber. Und darf aufpreispflichtig umbuchen.

Noch absurder: Selbst das bereits bezahlte Zusatzgepäck verfällt, sobald ein Upgrade auf eine höhere Buchungsklasse erfolgt. Rückerstattung? Fehlanzeige. Das System wirkt nicht nur intransparent – es scheint darauf ausgelegt zu sein, dass Kunden zu spät merken, was sie wirklich gekauft haben.

Namensfehler? Pech gehabt. Kranker Mitreisender? Viel Glück.

Auch in puncto Kulanz gibt sich Condor knallhart. Wer drei Tage vor Abflug eine Namensänderung braucht – selbst mit medizinischem Grund – bekommt schlicht ein „Nein“. Umbuchungen? Nur zu Mondpreisen. In einem Fall verlangte die Airline für eine Umbuchung auf den selben Flug, der ohnehin auf den Kunden gebucht wurde, satte 700 Euro Aufpreis – Tagespreis, versteht sich. Die Konsequenz: Anwalt.

Von „Premium“ keine Spur – außer beim Preis

Zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen: Der Begriff „Business Class“ ist bei Condor zunehmend ein Etikett ohne Inhalt. Enge Sitze, kaum Unterschied zur Economy, zwei Getränke auf einem 10-Stunden-Flug, fehlende Entertainment-Funktion oder defekte Steckdosen – all das für vierstellige Ticketpreise. Wer sich erhofft, in der Premiumklasse deutlich mehr zu bekommen, erlebt meist nur eins: Enttäuschung.

Besonders bizarr: Eine Kundin reservierte gegen Aufpreis zwei Plätze mit „Extraprivatsphäre“ – auf dem Sitzplan als Zweierreihe angezeigt. Tatsächlich waren es Dreierreihen, die ruhige Zweisamkeit: ein Phantom.

System oder Schlamperei? Die schleichende Verwahrlosung einer Airline

Die Vielzahl an Vorfällen lässt kaum noch auf Einzelfälle schließen. Vielmehr entsteht der Eindruck eines Systems: Nach außen günstige Preise, innen maximaler Sparkurs. Dafür mit aggressiven Zusatzkosten, schwammigen AGBs und kaum greifbarem Kundenservice.

Selbst der digitale Auftritt – eigentlich Standard im Jahr 2025 – scheint bei Condor aus den 2000ern zu stammen: Apps, die nicht funktionieren, gebuchte Leistungen, die plötzlich verschwinden, und ein Hotline-Service, der eher abschreckt als hilft.

Finanzen / Travel
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 18:08 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Die Coding-Community ist voller Begeisterung, da OpenAI die Einführung von Codex ankündigt. Es handelt sich um einen cloudbasierten Software-Engineering-Agenten, der Entwicklern bei der Automatisierung ihrer Arbeit hilft, indem er sich um wiederholende (aber wichtige) Aufgaben kümmert. Dazu gehören das Beheben von Fehlern, das Entwerfen von Dokumentationen, das Erstellen neuer Funktionen, das […] (00)
vor 27 Minuten
Anja Karliczek (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) soll neue Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages werden. Wie die "Rheinische Post" (online) berichtet, wurde die 54-jährige von der Unionsfraktion für diesen Posten nominiert. Karliczek war in der vergangenen Legislaturperiode bereits tourismuspolitische Sprecherin von CDU/CSU. Karliczek sagte der Zeitung, sie wolle […] (00)
vor 4 Minuten
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 4 Stunden
Royal Irish Guards
London (dpa) - Großbritanniens Königshaus hat den britischen ESC-Kandidatinnen viel Erfolg gewünscht. Der Palast veröffentlichte wenige Stunden vor Beginn des Musikwettbewerbs ein Video, in dem die Band der Irish Guards den Song «What The Hell Just Happened?» spielten. Die Gruppe Remember Monday tritt damit heute Abend beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz an. Der Palast […] (00)
vor 12 Minuten
Fan-Mythen über GTA 6, die bisher einfach nicht wahr geworden sind
GTA 6 wird die Erwartungen übertreffen Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass GTA 6 die höchsten Erwartungen erfüllen wird, die je an ein Videospiel gestellt wurden. Die Entwickler von Rockstar Games haben sich bei diesem Projekt ganz offensichtlich selbst übertroffen. Laut aktuellen Berichten wird das Spiel nicht nur die Fans des Franchises begeistern, sondern auch ein neues Kapitel in der […] (00)
vor 43 Minuten
Kim Kardashian ist Scheidungsanwältin
Der erste Trailer für die neue Ryan-Murphy-Serie «All Fair» ist verfügbar. Ein Team von Scheidungsanwältinnen verlässt eine von Männern dominierte Kanzlei, um ihre eigene erfolgreiche Kanzlei zu gründen. Hartnäckig, brillant und emotional komplex navigieren sie durch riskante Trennungen, skandalöse Geheimnisse und wechselnde Loyalitäten – sowohl vor Gericht als auch innerhalb ihrer eigenen Reihen. In einer Welt, in der Geld regiert und Liebe […] (00)
vor 2 Stunden
Jan Ullrich
Bad Dürrheim (dpa) - Jan Ullrich ist trotz seines schweren Rad-Unfalls wie angekündigt beim «Jan-Ullrich-Cycling-Festival» in Bad Dürrheim aufgetreten. «Ich bin froh, dass ich heute hier sein kann», sagte der 51 Jahre alte Ex-Profi nach Angaben der «Bild» bei der Eröffnung eines Dirt-Bike-Parks für Kinder und Jugendliche. Seinen linken Arm trug Ullrich, der am Donnerstag aus dem Krankenhaus in […] (00)
vor 23 Minuten
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 5 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Ripples laufende Klage mit der US SEC geht weiter durch die Gerichte, und einige in der XRP- […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ein beispielloser Anstieg im May Manufacturing Business Outlook Survey der Philadelphia Federal […] (00)
Eiffelturm (Archiv)
Berlin - Die französische Regierung fordert auf europäischer Ebene weitreichendere Schritte zur […] (00)
The Weeknd hat Musik benutzt, um seine Verletzlichkeiten zu 'verstecken'.
(BANG) - The Weeknd hat Musik benutzt, um seine Verletzlichkeiten zu "verstecken". Der 35- […] (00)
Alexander Zverev
Hamburg (dpa) - Alexander Zverev wird doch beim Tennis-Turnier in Hamburg an den Start gehen. […] (03)
ProSieben kündigt weitere GNTM-Staffel an
Schon kurz nach dem Finale im Juni sucht Heidi Klum nach neuen Bewerbern. Kandidaten müssen mindestens 18 […] (00)
PS5-Konsolenverkäufe aus dem Fokus, darauf konzentriert sich Sony in Zukunft
Der neue Fokus auf Engagement und MAU: Traditionell lag der Fokus von Sony auf den […] (00)
 
 
Suchbegriff