Coinbase identifiziert Anzeichen eines potenziellen Krypto-Winters angesichts wirtschaftlicher Gegenwinde

Ein neuer Krypto-Winter könnte sich laut einem aktuellen Bericht von Coinbase abzeichnen, da wachsende strukturelle und makroökonomische Druckfaktoren das digitale Asset-Ökosystem stark belasten.
Die gesamte Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes – Bitcoin ausgenommen – ist auf 950 Milliarden $ gefallen, was einen Rückgang von 41% von ihrem Höchststand von 1,6 Billionen $ im Dezember 2024 bedeutet. Dieser Rückgang lässt die aktuellen Bewertungen sogar unter die Niveaus fallen, die in der Zeit von August 2021 bis April 2022 beobachtet wurden, was darauf hindeutet, dass sich die Anlegerstimmung stark verschlechtert hat.
Venture Capital zieht sich aus Krypto zurück
Der Bericht nannte weltwirtschaftliche Gegenwinde, insbesondere die Wiederauferstehung von Zöllen und die anhaltende fiskalische Straffung, als wichtigste Faktoren für den Marktrückgang. Diese Faktoren haben die Unsicherheit verstärkt und zu einer Risikoaversion an den Finanzmärkten geführt, die wiederum neue Kapitalzuflüsse in Krypto gestoppt hat.
Trotz eines bescheidenen Anstiegs der Venture-Capital-Aktivitäten im ersten Quartal 2025 stellte Coinbase fest, dass die Finanzierung 50-60% unter den Höhen des Bullenzyklus 2021-22 liegt. Dies hat besonders Altcoin-Projekte getroffen, die auf spekulative Zuflüsse angewiesen sind.
Zusätzlich zu den bärischen Signalen haben sowohl Bitcoin als auch der COIN50-Index, der die Top-50-Token nach Marktkapitalisierung verfolgt, ihre jeweiligen 200-Tage-Gleitenden-Durchschnitte (200DMA) unterschritten, was oft als technisches Zeichen für einen lang anhaltenden Abwärtstrend gesehen wird.
Aus diesem Grund glaubt David Duong, der globale Leiter der Forschung bei Coinbase, dass diese konvergierenden Indikatoren den Beginn früherer Krypto-Winter widerspiegeln und die Notwendigkeit einer "defensiven Haltung" hervorheben. Obwohl es vorsichtigen Optimismus für eine Stabilisierung in der Mitte bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 gibt, bleibt der Weg zu einer breiteren Erholung durch makroökonomische Unsicherheiten und schwache Leistungen an den traditionellen Aktienmärkten getrübt.
"For now, the challenges of the current macro environment require greater caution."
'No Demand, No Rally'
Ecoinometrics hob ähnliche Bedenken aus institutioneller Perspektive hervor und wies auf schwache Nachfrage und verschärfte finanzielle Bedingungen hin, wobei die Fed keine Anzeichen für einen Kurswechsel zeigt. Dies ist laut der Krypto-Datenplattform in keiner Weise ein optimistisches Umfeld.
ETF-Flüsse spiegeln dies wider, mit anhaltenden Abflüssen seit Ende März und nur gelegentlichen, bescheidenen Zuflüssen. Die Nettoflüsse der letzten 30 Tage liegen bei etwa Null. Daher bleibt das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzt. Diese fragile Ausgangslage könnte den Bitcoin-Preis anfällig machen, falls die Marktvolatilität zurückkehrt.