Terrorismus

Clinton bei Gedenken an Oklahoma-Anschlag vor 30 Jahren

19. April 2025, 20:47 Uhr · Quelle: dpa
Jahrestag des Bombenanschlag in Oklahoma City
Foto: Anonymous/AP/dpa
Hass auf die Regierung gab der amerikanische Attentäter als Motiv an. (Archivbild)
Es war ein Schock für die USA. Vor 30 Jahren verübte ein Rechtsextremist einen Anschlag in Oklahoma, 168 Menschen sterben. Beim Gedenken spricht Ex-Präsident Clinton über die Spaltung des Landes.

Washington (dpa) - Am 30. Jahrestag des verheerendsten Terroranschlags durch einen Amerikaner in den USA haben die Menschen in Oklahoma der Opfer gedacht. Ex-Präsident Bill Clinton sprach bei der Zeremonie in Erinnerung an die 168 Toten.

Clinton sagte, der Anschlag habe das Land geschockt, aber auch das Beste von Amerika gezeigt. Überall hätten Menschen geholfen. Clinton sprach von der augenblicklich tiefen Spaltung des Landes. Die USA brauchten stattdessen diesen «Oklahoma-Standard». 

Clinton sieht Oklahomas Reaktion als Beispiel für die USA

«Wenn wir uns alle daran halten würden, ginge es uns viel besser», sagte Clinton mit heiserer Stimme. «Wir würden eine gerechtere Wirtschaft und eine stabilere Gesellschaft bekommen. Wir würden einander verstehen, und wir würden uns nicht schwach fühlen, wenn wir zugeben, dass wir uns in einer Sache geirrt haben», sagte Clinton. 

Trump nicht bei Zeremonie 

US-Präsident Donald Trump war nicht zu der Zeremonie gekommen. Auch sonst sei kein Vertreter des Weißen Hauses bei der Gedenkveranstaltung anwesend gewesen, berichtete die «Washington Post». Anwesend seien aber Vertreter der Bundesbehörden gewesen, deren Mitarbeiter damals getötet wurden. 

Clinton war Präsident, als der rechtsextreme Regierungsgegner Timothy McVeigh am 19. April 1995, um 9.02 Uhr Ortszeit, vor dem Alfred P. Murrah Federal Building in der Innenstadt von Oklahoma City eine gewaltige Bombe zündete. 168 Menschen starben, darunter 19 Kinder. Das FBI schildert die Explosion auf seiner Webseite so: «Innerhalb weniger Augenblicke sah alles herum wie in einem Kriegsgebiet aus. Ein Drittel des Gebäudes lag in Schutt und Asche.» 

Gewaltiger Sprengsatz in Lastwagen versteckt

Der Haupttäter Timothy McVeigh gab als Motiv Hass auf die Regierung an. Der Ex-Soldat verachtete die Bundespolizei FBI, und glaubte, die Regierung schränke die Rechte und Freiheiten der Bürger ein, wie das FBI auf seiner Webseite festhielt. McVeigh hatte sein Ziel sorgfältig ausgesucht. Das Gebäude in Oklahoma City schien ihm ideal, weil in der Hauptstadt des Bundesstaates Oklahoma viele Bundesbehörden angesiedelt waren.

McVeigh hat den Sprengsatz in einem geliehenen Lastwagen vor dem Gebäude abgestellt und zur Explosion gebracht. Die Bilder der Zerstörung gingen um die Welt. Hinter dem Anschlag wurden zunächst arabische Terroristen vermutet. Doch nach kurzer Zeit stand fest, es war ein Amerikaner. Nur 90 Minuten nach dem Attentat stoppte ihn die Polizei, weil sein Auto kein Nummernschild hatte und nahm ihn fest, weil eine Pistole im Auto gefunden wird. Wenig später wurde er des Anschlags überführt. Der Ex-Soldat wurde 2001 hingerichtet, sein Komplize Terry Nichols, der ihm beim Bai der Bombe half, zu 161 Mal lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.

Terrorismus / Gesellschaft / USA
19.04.2025 · 20:47 Uhr
[1 Kommentar]
ARC-Konferenz in Großbritannien
Liverpool (dpa) - Die britischen Rechtspopulisten um Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage haben der regierenden Labour-Partei bei einer Nachwahl zum Parlament eine schwere Schlappe zugefügt. Die Kandidatin von Farages Reform-UK-Partei, Sarah Pochin, gewann die Wahl im Bezirk Runcorn and Helsby nahe Liverpool mit nur sechs Stimmen Vorsprung. Trotzdem gilt ihr Sieg als Paukenschlag, denn die Partei von […] (00)
vor 16 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 15 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 12 Stunden
Neue Rolle für Jane Seymour
Hinter dem Projekt steckt AMC Studios. BBC America und Acorn TV haben heute den Starttermin Relative Secrets bekannt gegeben, eine brandneue, nicht geskriptete Serie mit der renommierten Schauspielerin und Acorn TV-Star Jane Seymour («Live and Let Die»). Die vierteilige Investigativserie, die teils auf wahren Begebenheiten basiert und teils genealogische Elemente enthält, feiert am Montag, dem 2. Juni, um 22: 00 Uhr auf BBC America und Acorn […] (00)
vor 1 Stunde
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 42 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin hat die Kontrolle über den Aufwärtstrend zurückerlangt, nachdem es die bedeutende Widerstandsmarke bei $95K durchbrochen hat. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf die psychologische Marke von $100K, eine kritische Grenze, die entweder Gewinnmitnahmen auslösen oder als Sprungbrett zu neuen Rekordhöhen dienen könnte. Technische Analyse Von ShayanMarkets Das Tages-Chart […] (00)
vor 36 Minuten
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 15 Stunden
 
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow […] (00)
CDU nominiert Reiche, Wildberger und Wadephul
Keine Schonfrist, keine Aufwärmphase: Die CDU benennt ihre Minister für die neue […] (00)
Friedrich Merz, Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die drei Koalitionsparteien […] (09)
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle […] (02)
Joko & Klaas verlieren, ProSieben profitiert
Im Vorfeld schickte ProSieben unter anderem «Galileo» über Zimmer-Pflanzen auf Sendung. An diesem […] (00)
Wie wichtig Homeoffice heute wirklich ist
Homeoffice oder Gehalt? Die Coronapandemie hat nicht nur Videokonferenzen und hybride […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, arbeitsplatz, belüftung
Digital Foundry hat die Grafik von des Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) von Sandfall […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknechts Nichte Mavie hat Angst vor ihrem Onkel. Der ehemalige 'Die […] (01)
 
 
Suchbegriff