Investmentweek

Climate Tech vor dem Umbruch: Welche Start-ups jetzt noch bestehen können

26. Februar 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Climate Tech vor dem Umbruch: Welche Start-ups jetzt noch bestehen können
Foto: InvestmentWeek
Die weltweiten Investitionen in Climate Tech sind innerhalb eines Jahres um 29 % gesunken – wirtschaftliche Tragfähigkeit wird jetzt wichtiger als grüne Visionen.
Einst als Retter im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert, stehen viele junge Klima-Start-ups heute unter Druck. Sinkende Investitionen, geopolitische Krisen und veränderte Kundenanforderungen stellen die Branche vor eine harte Bewährungsprobe. Doch ist Climate Tech wirklich am Ende?

"RIP Climate Tech" titelte kürzlich das britische Start-up-Magazin Sifted und sprach damit aus, was sich viele Investoren insgeheim fragen: Hat sich die Euphorie um Klimatechnologie erledigt?

Zahlen scheinen diesen Eindruck zu bestätigen: Laut PwC fielen die weltweiten Investitionen in Climate-Tech-Unternehmen innerhalb eines Jahres von 79 auf 56 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 29 Prozent. In Deutschland schrumpfte das Investitionsvolumen von drei auf zwei Milliarden Dollar.

Investoren setzen auf wirtschaftliche Tragfähigkeit

Die Ursachen für diese Zurückhaltung sind vielfältig. Hohe Zinsen verteuern Fremdkapital, geopolitische Unsicherheiten lenken Investitionen in stabilere Branchen, und Kunden zeigen sich zunehmend preissensibler.

"Die Bereitschaft, für grüne Alternativen einen Premiumpreis zu zahlen, ist drastisch gesunken", erklärt Jan Christoph Bohnert, CEO der Beratungsfirma Life Size. "Start-ups, die sich nur auf Nachhaltigkeitsargumente stützen, geraten ins Hintertreffen."

Felix Plog, CEO des Wärmepumpen-Start-ups Thermondo, bestätigt diese Entwicklung: "Heute überzeugen Investoren nur noch Unternehmen mit skalierbaren, wirtschaftlich tragfähigen Modellen. Wer kein profitables Geschäftsmodell vorweisen kann, hat es schwer."

Das erklärt auch das Schicksal des Batterie-Start-ups Northvolt, das trotz 15 Milliarden Dollar Finanzierung Insolvenz anmelden musste.

Von der Zukunftsbranche zur Bewährungsprobe: Start-ups wie Northvolt zeigen, dass selbst Milliardenfinanzierungen kein Garant für Erfolg sind – wirtschaftlich nachhaltige Geschäftsmodelle sind gefragt.

Optimismus bei Climate-Tech-Gründern bleibt

Trotz des Rückgangs der Investitionen bleibt die Grundstimmung in der Branche erstaunlich positiv. Laut einer Umfrage von Life Size schätzen 80 Prozent der befragten Climate-Tech-Gründer die Investitionsbereitschaft als "eher positiv" ein, 50 Prozent sind "sehr optimistisch" bezüglich der Zukunft ihres Unternehmens.

Einer dieser Optimisten ist Eduard Schlutius, CEO von Reev, einer Plattform für Ladeinfrastruktursteuerung. "Der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen wächst ungebremst. Unternehmen und Verbraucher suchen Alternativen, um steigende Energiepreise und Netzauslastung zu managen."

Marktentwicklung: Climate Tech ist nicht tot, sondern reift

Die Climate-Tech-Branche befindet sich an einem Wendepunkt. "Wir haben eine Reifung der Branche erreicht", erklärt Daria Saharova, Mitgründerin des World Fund. "Investoren suchen nicht mehr nach reinen Visionen, sondern nach handfesten, rentablen Technologien."

Ein Beispiel dafür ist der Wandel in der Kommunikation: Statt unter dem Oberbegriff "Climate Tech" zu agieren, setzen Unternehmen vermehrt auf spezifischere Bezeichnungen wie "Watertech", "Agritech" oder "Energytech", um ihre Anwendungsfälle und wirtschaftlichen Vorteile klarer zu vermitteln.

Die wachsende Wettbewerbsdichte im Climate-Tech-Sektor führt dazu, dass nur die effizientesten und wirtschaftlich erfolgreichsten Unternehmen überleben werden. "Start-ups, die es schaffen, CO₂-Einsparungen mit Kostenvorteilen zu kombinieren, werden weiterhin erfolgreich sein", betont Thermondo-CEO Plog. "Profitabilität schlägt Umsatz."

Climate Tech bleibt, aber unter neuen Vorzeichen

Die Debatte über das vermeintliche Ende von Climate Tech greift zu kurz. Vielmehr durchläuft die Branche eine notwendige Transformation hin zu mehr wirtschaftlicher Tragfähigkeit.

"Wir sehen einen fundamentalen Paradigmenwechsel", sagt Jan Lozek, Gründer des Future Energy Ventures Funds. "Früher war Klimatechnologie teuer und unbewiesen, heute ist sie marktreif und wettbewerbsfähig."

Die nächsten Jahre werden zeigen, welche Unternehmen in der Lage sind, sich dieser neuen Realität anzupassen. Klar ist: Climate Tech ist nicht tot – es hat nur seine Wachstumsphase hinter sich gelassen und tritt nun in eine Phase der wirtschaftlichen Konsolidierung ein.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 26.02.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Shiba Inu (SHIB) könnte seinem Preis nach um mehr als das Fünffache steigen, basierend auf aktueller Marktanalyse. Die Meme-Coin wird bei $0,0000125 gehandelt, ein Rückgang von 3% im Vergleich zu ihrem täglichen Hoch und 9% in den letzten sieben Tagen. Trotz dieser jüngsten Rückgänge ist ein Analyst optimistisch über die Zukunftsaussichten von SHIB. Kursziel deutet auf enorme Gewinne hin […] (00)
vor 1 Stunde
Spannungen zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Zwei Wochen nach einem Terroranschlag in der Unruheregion Kaschmir hat Indien nach eigenen Angaben mehrere Ziele in Pakistan angegriffen. Bei den Zielen handele es sich um «terroristische Infrastruktur», hieß es in einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Neu-Delhi. Pakistanische Geheimdienstkreise und Pakistans Armee berichteten von indischen Luftangriffen in […] (00)
vor 6 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 17 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (01)
vor 2 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
ING verdient weniger – aber überrascht alle
Ein schwächeres Quartal – mit Wirkung Die ING Groep, eine der größten Banken Europas, ist mit einem […] (00)
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - Ex-Kanzlerin Angela Merkel konnte bei der Wahl von Friedrich Merz (beide CDU) […] (02)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die jüngste Preisveränderung von Bitcoin hat möglicherweise weniger mit makroökonomischen […] (00)
Carmen und Robert Geiss
(BANG) - Carmen Geiss will nur das Beste für ihre Töchter – das gilt auch für potenzielle […] (01)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Roadcraft – Rekonstruktion von verwüsteten Landschaften in der neuen Sandbox-Bausimulation
Focus Entertainment und Saber Interactive veröffentlichen heute einen fesselnden CGI-Trailer […] (00)
 
 
Suchbegriff