Investmentweek

Christian Klein: Wie SAPs CEO eine europäische KI-Brücke baut

02. Januar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Christian Klein: Wie SAPs CEO eine europäische KI-Brücke baut
Foto: InvestmentWeek
Christian Klein bei der Ankündigung der SAP-Transformation im Jahr 2020, die zunächst 30 Milliarden Euro Börsenwert kostete. Heute gilt sie als Erfolgsgeschichte.
Der junge Vorstandschef transformiert SAP vom Software-Pionier zum Innovationsführer im KI-Zeitalter – ein Vorbild für Europas industrielle Zukunft.

Christian Klein: Der Architekt der SAP-Transformation

Christian Klein hat SAP aus der Komfortzone geholt – und die deutsche Technologiewelt in Staunen versetzt.

Der Vorstandsvorsitzende des wertvollsten Dax-Konzerns leitet nicht nur das größte Softwareunternehmen Europas, sondern treibt eine Revolution voran, die weit über die Grenzen seines Unternehmens hinausgeht. Mit nur 43 Jahren ist er ein Paradebeispiel für strategische Führung in einer Ära technologischen Wandels.

Als Klein 2020 die Führung übernahm, stand SAP vor gewaltigen Herausforderungen. Die traditionellen Geschäftsmodelle, die den Konzern jahrzehntelang an die Spitze der Branche brachten, waren überholt.

Die Konkurrenz aus dem Silicon Valley, allen voran Microsoft und Google, hatte die Führung im Cloud- und KI-Sektor übernommen. Kleins Antwort: eine radikale Neuausrichtung.

Partnerschaften mit KI-Firmen wie Mistral AI zeigen, wie Klein die europäische Technologie vorantreiben will.

Ein riskanter Weg zur Cloud

Kurz nach seinem Amtsantritt setzte Klein eine Strategie durch, die SAP von einem traditionellen Softwareanbieter zu einem Cloud-getriebenen Dienstleister transformieren sollte. Ein mutiger, aber kostspieliger Schritt.

Im Oktober 2020 korrigierte SAP die Gewinnprognosen drastisch nach unten, was den Börsenwert des Unternehmens innerhalb weniger Tage um 30 Milliarden Euro reduzierte. Investoren und Analysten reagierten skeptisch – zu ungewiss schien der Erfolg der angekündigten Transformation.

Lesen Sie auch:

Das Märchen von der Ungleichheit – Fakten gegen Wahlkampfparolen
Die Einkommensverteilung in Deutschland ist stabiler als gedacht. Viele Wahlkampfnarrative basieren auf verzerrten Wahrnehmungen. Doch was sagen die Statistiken wirklich über Arm und Reich?

Doch heute, nur vier Jahre später, zeigt sich: Kleins Wette hat sich ausgezahlt. SAPs Cloud-Umsätze wachsen kontinuierlich, der Aktienkurs hat sich erholt, und das Unternehmen ist zurück an der Spitze des Dax – weit vor Konkurrenten wie Siemens oder Volkswagen.

Fokus auf KI – mit europäischen Wurzeln

2024 startete Klein ein weiteres ehrgeiziges Projekt: die Positionierung von SAP als zentralen Akteur im KI-Sektor. Der Vorstandschef versteht Künstliche Intelligenz nicht als Bedrohung, sondern als Chance.

„Daten werden sich von einer passiven Ressource zu einer aktiven Kraft entwickeln“, erklärt Klein.

Sein Ansatz unterscheidet sich jedoch deutlich von den Strategien amerikanischer Technologieunternehmen. Während Firmen wie OpenAI oder Google globale KI-Modelle vorantreiben, setzt Klein auf europäische Partnerschaften.

Mit einem Börsenwert von über 160 Milliarden Euro ist SAP der unangefochtene Marktführer im Dax.

Ein Beispiel dafür ist die jüngste Zusammenarbeit mit dem französischen KI-Start-up Mistral AI. Die Sprachmodelle des Unternehmens sollen direkt in SAPs Infrastruktur integriert werden, um europäischen Firmen datenschutzkonforme und maßgeschneiderte KI-Lösungen anzubieten.

Die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit

Kleins Vision ist ambitioniert: Europa soll eine eigene KI-Infrastruktur aufbauen, die es der Industrie ermöglicht, sich technologisch zu emanzipieren und wirtschaftlich aufzuholen. „Es geht darum, Brücken zwischen Industrie und Technologie zu bauen“, betont er.

Dies ist mehr als ein strategischer Ansatz für SAP – es ist eine Blaupause für Europas industrielle Zukunft. In einer Zeit, in der amerikanische und chinesische Firmen die technologischen Standards setzen, zeigt Klein, wie eine europäische Alternative aussehen könnte: auf Kooperation, Vertrauen und lokalem Know-how basierend.

Eine Führungsphilosophie, die beeindruckt

Hinter diesem Erfolg steht nicht nur strategisches Geschick, sondern auch eine Führungsphilosophie, die Klein von anderen Managern abhebt.

Der gebürtige Walldorfer, der seine gesamte Karriere bei SAP verbracht hat, verbindet Bodenständigkeit mit einer außergewöhnlichen Lernbereitschaft. „Demut ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg“, sagt er.

Diese Einstellung hilft ihm, trotz des rasanten Wachstums seines Unternehmens den Überblick zu behalten. Mit über 100.000 Mitarbeitern und Kunden in mehr als 180 Ländern hat SAP eine enorme Reichweite. Doch Klein bleibt fokussiert: „Wir entwickeln keine Technologie für die Technologie, sondern für unsere Kunden und deren Geschäftsmodelle.“

Ein Hoffnungsträger für Europa

Christian Klein ist mehr als nur der CEO von SAP. Er ist ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn Mut, Weitsicht und strategische Partnerschaften aufeinandertreffen. Seine Arbeit zeigt, dass europäische Unternehmen in der Lage sind, global mitzuhalten – und sogar neue Maßstäbe zu setzen.

Für Deutschland und Europa ist Klein nicht nur ein Manager des Jahres, sondern ein Hoffnungsträger in einer Zeit des Wandels. Seine Botschaft an die Industrie ist klar: „Der Schlüssel liegt in der Zusammenarbeit.“ Ein Ansatz, der nicht nur SAP, sondern auch Europa stärken könnte.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 02.01.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Warum der Ölpreis jetzt unter Druck gerät
Die Botschaft kam nachts – und sie war unmissverständlich 58,50 Dollar. So tief rutschte der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent in der Nacht auf Montag – ein Niveau, das zuletzt Anfang April und davor nicht mehr seit 2021 erreicht wurde. Zwar erholte sich der Kurs im Laufe des Tages leicht, doch der Trend ist eindeutig: Die Ölpreise stehen unter Druck. Die Ursache: Eine unerwartet […] (00)
vor 20 Minuten
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er wurde am Mittwochvormittag mit 83,2 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt, teilte die Fraktion mit. Miersch wird damit Nachfolger von Lars Klingbeil, der nach der Bundestagswahl das Amt von Rolf Mützenich übernommen hatte. Klingbeil ist seit Dienstag Finanzminister und Vizekanzler in der neuen […] (00)
vor 6 Minuten
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", was sie je erlebt hat. Bei der 53-jährigen Schauspielerin wurde MS - eine degenerative neurologische Erkrankung - im Jahr 2021 diagnostiziert und Christina gibt zu, dass das Leben mit der Autoimmunkrankheit die größte Herausforderung ihres Lebens gewesen ist. Während eines Auftritts im 'Conan O'Brien Needs […] (00)
vor 2 Stunden
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im […] (00)
vor 10 Minuten
Apple Arcade: Fünf frische Arcade-Perlen für einen unvergesslichen Juni
Mit den ersten Sommertagen frischt Apple Arcade sein Angebot auf und wirft gleich fünf brandneue Titel ins Rennen – und das ganz ohne nervige Werbung oder versteckte Kostenfallen. Was auf den ersten Blick wie ein weiteres routiniertes Update wirken könnte, entfaltet schnell erstaunliche Facetten und sprüht nur so vor Ideenreichtum, Kreativität und Charme. Wer mit Familie oder Freunden gemeinsame […] (00)
vor 21 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 6. Mai 2025
Kanzler-Drama im Ersten und ZDF: Wie lief es für TV total, Navy CIS und Co.? Im Ersten interessierten sich 5,88 Millionen Zuschauer für Brennpunkt: Das Drama um die Kanzlerwahl. Die 30-minütige Sondersendung verzeichnete Marktanteile von 24,4 Prozent im Gesamtmarkt und 21,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss sorgten die Serien Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft für 4,35 und 3,78 Millionen Zuschauer sowie 19,2 und […] (00)
vor 1 Stunde
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom […] (00)
vor 40 Minuten
Integrierte Mediation: Jetzt das Fernstudienangebot entdecken!
Koblenz, 07.05.2025 (PresseBox) - In schwierigen Situationen sind Mediatorinnen und Mediatoren gefragt, um einvernehmliche Lösungen zwischen den Konfliktparteien zu finden. Der Zertifikatsstudiengang Integrierte Mediation vermittelt diese Kompetenz und versetzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, ihre Kenntnisse auch erfolgreich in beruflichen Kontexten anzuwenden. Das Studium kann […] (00)
vor 1 Stunde
 
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
AfD im Staatsdienst – Wenn der Verfassungsschutz zur Personalfrage wird
Die Linie ist überschritten Seit der Verfassungsschutz die AfD nicht mehr als Verdachtsfall, […] (00)
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen […] (00)
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Italienische Journalisten meldeten schon euphorisch «Habemus Sinner»: Nicht nur das […] (01)
Person Mit Sony Ps4 Dualshock 4
Laut Aussagen des bekannten Valve-Leakers und -Insiders Tyler McVicker befindet sich Half-Life […] (01)
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg […] (00)
 
 
Suchbegriff