Chinesische Kopien: So geht Varta gegen die Patentverletzungen vor

05. Februar 2020, 04:04 Uhr · Quelle: finanzen.net
• Varta geht rechtlich gegen Patentverletzung vor
• Starke Produktionssteigerung bis 2021
• Weitere Wettbewerbsvorteile durch technische Entwicklung

Die Varta-Aktie konnte im vergangenen Jahr eine beachtliche Rally hinlegen. Während das Papier Anfang 2019 rund 25 Euro kostete, lag es zum Jahresende bei rund 120 Euro und konnte somit einen Zuwachs von mehr als 380 Prozent verbuchen. Doch im Dezember letzten Jahres wurde im Rahmen von Wettbewerbstests bekannt, dass bei mehreren Herstellern kabelloser Kopfhörer chinesische Kopien der Lithium-Zellen von Varta eingesetzt wurden. Während Stimmen laut wurden, Varta könne die Nachfrage aufgrund zu geringer Produktionskapazitäten nicht bedienen, geht das Unternehmen gegen die Patentverletzungen vor und versucht die Vermutungen am Markt zu widerlegen.

Abmahnungen wegen Patentverletzung

Varta lässt sich die Patentverletzungen nicht gefallen. Das Unternehmen besitzt schließlich die erforderlichen Schutzrechte in Europa als auch den USA, China und Japan. Markt&Technik zitiert Varta-CEO Herbert Schein: "Wir werden auf keinen Fall solch grobe Patentverletzungen akzeptieren". "Wenn die Abgemahnten nicht nach Fristende reagieren, werden wir entsprechende einstweilige Verfügungen erwirken", meint er. Er sieht zudem ein Sicherheitsrisiko bei den chinesischen Kopien: Das entscheidende Schutz-Feature, Three-Step-Safety-Mechanismus genannt, welchen alle Varta CoinPower-Zellen besitzen, fehle bei den Kopien. Dieser sorge dafür, dass die Lithium-Zelle bei einem vorliegenden Defekt nicht direkt Feuer fange. Ohne dieses Feature könnte es gerade bei kabellosen Kopfhörern, die im Ohr getragen werden, zu ernsthaften Verletzungen kommen.

Hohe Ziele in Sachen Produktionssteigerung

Neben dem rechtlichen Vorgehen gegen die Unternehmen, die die Kopien auf den Markt brachten, versucht Varta auch der Meinung einiger Marktteilnehmer entgegenzuwirken, dass die Kopien überhaupt erst zum Einsatz kamen, weil Vartas Produktionskapazitäten zu gering gewesen seien. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Produktionskapazitäten für die Lithium-Ionen-Zellen schon bis Ende 2021 bis auf 200 Millionen Stück steigen soll - ursprünglich waren 150 Millionen Zellen ab 2022 geplant. Finanziert werden solle die Produktionssteigerung aus dem Mittelzufluss des operativen Geschäfts, Kundenanzahlungen und mithilfe einer revolvierenden Kreditlinie von mehr als 80 Millionen Euro, die dem Unternehmen zur Verfügung steht. Im Rahmen der Produktionssteigerung sollen an den größten Prouktionsstandorten in Deutschland, in Ellwangen und Nördlingen auch rund 600 neue Stellen geschaffen werden und die Produktion durch Neubauten erweitert werden.

Technische Entwicklung

Den Befürchtungen der Presse, dass Varta aufgrund dieser Geschehnisse womöglich seine führende Position für Lithium-Akkus verlieren könnte, entgegnete das Unternehmen des Weiteren mit der Ankündigung die technische Entwicklung der Zellen weiter voranzutreiben. Herbert Schein sprach von einer Lithium-Ionen-Zelle mit einer 15 Prozent höheren Energiedichte, die noch im diesem Jahr auf den Markt kommen soll.

Mithilfe dieser drei Maßnahmen, dem rechtlichen Vorgehen gegen die Verletzung von Patenten, der starken Produktionssteigerung in den kommenden Jahren und der schnellen technischen Weiterentwicklung der Produkte, will das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen. "Wir streben in diesem Jahr einen weltweiten Marktanteil von über 50 Prozent bei True Wireless Headsets an", hob Schein Vartas Ziele im Bereich der hochkapazitiven Knopfzellen noch einmal hervor.

Nebenwerte
[finanzen.net] · 05.02.2020 · 04:04 Uhr
[0 Kommentare]
Waltz geht, Rubio kommt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die bislang tiefgreifendste personelle Veränderung in seiner Regierung angeordnet und den Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz abberufen. Waltz soll aus dem Weißen Haus in Washington zu den Vereinten Nationen in New York wechseln und dort amerikanischer Botschafter werden - im Vergleich zu früheren Personalabgängen während Trumps erster Amtszeit […] (00)
vor 40 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 11 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 39 Minuten
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 8 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 4 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (06)
vor 9 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 18 Stunden
 
Sichere Altersvorsorge beginnt heute – Warum „AlleAktien Investors“ wichtiger ist denn je
Finanzielle Freiheit – das klingt für viele nach Marketingfloskel, doch dahinter steht ein sehr […] (00)
Knapper Wahlsieg für Mark Carney – Kanadas neuer Premier will wirtschaftlich gegen Trump bestehen
Mit 164 Sitzen hat Kanadas Liberale Partei unter Mark Carney knapp die Parlamentswahl gewonnen […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Der Ethereum-Kurs begann einen erneuten Anstieg von der Zone um 1.735$. ETH steigt nun […] (00)
Warnstreik im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz
Berlin (dpa) - Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne […] (03)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Donald Trumps World Liberty Financial (WLFI) hat bekannt gegeben, dass seine neu lancierte […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 30. April 2025
Schlug «Mord auf dem Inka-Pfad» ein? Punktete das ZDF mit einer alten «Marie Brand»-Folgen? 3,56 und 3,34 […] (00)
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Und plötzlich zweifelt fast niemand mehr am Titelversprechen der Füchse Berlin. […] (01)
Screenshot «South of Midnight»
Berlin (dpa/tmn) - Das Action-Adventure «South of Midnight» vom Entwicklerstudio Compulsion […] (00)
 
 
Suchbegriff