Investmentweek

Chinas „White Emperor“ hebt ab: Kampfjet sorgt für Aufsehen

27. Dezember 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas „White Emperor“ hebt ab: Kampfjet sorgt für Aufsehen
Foto: InvestmentWeek
Der neue chinesische Kampfjet ohne Seitenleitwerk wurde beim Premierenflug nahe Chengdu gesichtet. Seine radikale Konstruktion und drei Triebwerke könnten ihn zu einem Wendepunkt in der Luftfahrt machen.
Premierenflug eines chinesischen Hochleistungsjets sorgt für Spekulationen. Ist dies der nächste Schritt in der globalen Luftfahrt-Rüstungsspirale?

Am 12. November, unter strahlend blauem Himmel und fernab von offiziellen Ankündigungen, passierte etwas, das die Fachwelt elektrisierte: In der Nähe der Chengdu Aircraft Corporation, einem der führenden Luftfahrtentwickler Chinas, wurde ein nie zuvor gesehenes Kampfflugzeug gesichtet.

Die Bilder verbreiteten sich rasend schnell in sozialen Netzwerken und sorgten für eine Welle von Spekulationen. Handelt es sich um den weltweit ersten Kampfjet der 6. Generation?

„White Emperor“ nennen Insider das Modell, das laut Beobachtern aus einem Science-Fiction-Film entsprungen zu sein scheint. Ohne klassisches Seitenleitwerk, mit futuristischer Form und angeblich drei Triebwerken, verspricht dieser Jet mehr als nur ein weiterer Meilenstein der Luftfahrt zu sein.

Ein Jet, der Regeln bricht

Schon die äußeren Merkmale des neuen Jets sind außergewöhnlich. Drei Triebwerke – eine Seltenheit in der modernen Militärluftfahrt – könnten ihn nicht nur schneller und wendiger machen, sondern auch flexibler.

„Das Konzept ist radikal,“ sagt der Luftfahrtexperte Zhou Wei aus Shanghai. „Ein drittes Triebwerk kann enorme Vorteile bringen, etwa bei der Manövrierfähigkeit und Reichweite. Und es bietet Redundanz, falls eines ausfällt.“

Besonders auffällig: Die Konstruktion verzichtet auf das klassische Seitenleitwerk, was Radarerkennungen erheblich erschweren könnte. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn Luftüberlegenheit basiert nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Unsichtbarkeit.

Mit einer Länge von bis zu 30 Metern und einer Reichweite von über 6.000 Kilometern soll der „White Emperor“ nicht nur schneller, sondern auch effizienter und vielseitiger sein als seine Vorgänger.

Was steckt wirklich dahinter?

Die fehlenden offiziellen Informationen aus Peking lassen Raum für Interpretationen. Während einige Beobachter sicher sind, dass es sich um den Prototyp eines Jets der 6. Generation handelt, hält eine andere Theorie ebenfalls stand: Könnte der Jet ein neuer Tarnkappen-Bomber sein?

Modelle wie der JH-XX wurden bereits in der Vergangenheit angekündigt, jedoch nie der Öffentlichkeit präsentiert.

Klar ist, dass Peking mit diesem Premierenflug eine Botschaft sendet. Seit Jahren arbeitet China daran, im militärischen wie technologischen Bereich gleichzuziehen oder gar an den bisherigen Führern der Luftfahrt vorbeizuziehen – allen voran den USA.

Warum jetzt?

Der Zeitpunkt der Enthüllung dürfte kein Zufall sein. Der Premierenflug am Geburtstag von Mao Tse-tung, einer der zentralen Figuren der chinesischen Geschichte, war vermutlich sorgfältig gewählt.

Es unterstreicht den symbolischen Charakter dieser Entwicklung: China sieht sich als kommende Supermacht – technologisch, wirtschaftlich und militärisch.

Die Begleitung des „White Emperor“ durch den chinesischen J-20, ein Kampfflugzeug der 5. Generation, war dabei ein klares Statement. Der J-20, bereits ein Symbol für Chinas Aufstieg in der Luftfahrt, wird durch dieses neue Modell übertroffen – technologisch wie strategisch.

Lesen Sie auch:

Coca-Cola setzt auf KI: Der umstrittene Weg ins digitale Werbezeitalter
Mit einer KI-generierten Neuauflage seines legendären Weihnachtsspots wagt Coca-Cola den technologischen Vorstoß. Doch das Ergebnis polarisiert: Während die Kreativbranche um Jobs fürchtet, sieht die Filmindustrie neue Chancen durch Automatisierung.

Neue Ära der Luftfahrt?

Der „White Emperor“ wird in den sozialen Netzwerken bereits als potenzieller „Gamechanger“ gehandelt. Mit einer geschätzten Länge von bis zu 30 Metern, einer Spannweite von 20 Metern und einer Reichweite von über 6.000 Kilometern wäre dieser Jet größer und potenziell leistungsstärker als alles, was derzeit im Einsatz ist – einschließlich des amerikanischen F-22 Raptors.

Sein angeblicher Einsatzbereich erstreckt sich über den Luftraum hinaus bis in den erdnahen Weltraum. Damit könnte China erstmals eine echte Bedrohung für die US-amerikanische Vorherrschaft in dieser strategisch wichtigen Zone darstellen.

Ein Signal an den Westen

Noch bleibt vieles unklar. Doch der Flug des „White Emperor“ ist unübersehbar ein Signal an die Welt. „China möchte zeigen, dass es technologisch nicht nur aufholt, sondern neue Maßstäbe setzt,“ sagt der Luftfahrthistoriker Michael Hamm.

Während die USA ihre Projekte der 6. Generation streng geheim halten, wählt Peking den Weg der öffentlichen Demonstration – vermutlich, um die globale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 27.12.2024 · 20:00 Uhr
[4 Kommentare]
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die Bildung einer neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD abgeschlossen werden. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich am Morgen im Bundestag für das Amt des Bundeskanzlers zur Wahl (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr). Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen […] (00)
vor 56 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 5 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 8 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 11 Stunden
 
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
Wie Unternehmen mit Architektur gegen das Homeoffice kämpfen
Die Ära des schnöden Großraums ist vorbei Berlin, Potsdamer Platz, 15. Stock: Wo früher graue […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Ukraine-Krieg - Russland
Moskau (dpa) - Wenige Tage vor den Gedenkfeiern in Moskau zum Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten […] (04)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
Nicole Scherzinger
(BANG) - Nicole Scherzinger hat sich "wie eine Olympionikin" auf ihre Rolle in 'Sunset […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (03)
Primetime-Check: Sonntag, 04. Mai 2025
Alle Augen auf das Polizeiruf 110-Comeback? Spielfilm-Fight im privaten Sektor? Und am Ende jubelt Kitchen […] (00)
 
 
Suchbegriff