Chinas nächste Weltraummission: Shenzhou 20 hebt ab
Drei chinesische Astronauten haben erfolgreich ihre Reise ins All an Bord der Raumkapsel "Shenzhou 20" angetreten. Die Trägerrakete "Langer Marsch-2F" startete dabei in eindrucksvoller Weise aus der Wüste Gobi. Nur 15 Minuten nach dem Start erreichte die Kapsel den Orbit und aktivierte ihre Solarpanels, was der Bodenstation zufolge einen "erfolgreichen" Start markierte.
Ziel der rund sechmonatigen Mission ist der Crew-Wechsel auf der zentralen chinesischen Raumstation "Tiangong". Angeführt wird die neue Besatzung von Kommandant Chen Dong, einem erfahrenen Weltraumveteran mit zwei vorangegangenen Missionen. Seine Kollegen Chen Zhongrui und Wang Jie begeben sich hingegen zum ersten Mal auf eine derartige Reise.
Die "Tiangong"-Station ist seit ihrer Inbetriebnahme 2021 dauerhaft besetzt und spielt eine entscheidende Rolle in Chinas ambitioniertem Weltraumprogramm. Ein Höhepunkt dieser Ambitionen ist das Vorhaben, bis 2030 Menschen auf den Mond zu schicken.
Neben routinemäßigen Aufgaben werden die Astronauten der neuen Mission zahlreiche Experimente durchführen und wichtige Arbeiten an der Raumstation selbst leisten, darunter die Installation neuer Schutzvorrichtungen gegen Weltraumschrott.