Investmentweek

Chinas Nachfrage bringt Carl Zeiss Meditec in Schwung – doch der Zollschatten bleibt

17. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas Nachfrage bringt Carl Zeiss Meditec in Schwung – doch der Zollschatten bleibt
Foto: InvestmentWeek
Das starke Wachstum in Fernost ist für Zeiss Meditec ein zweischneidiges Schwert: Die Abhängigkeit vom chinesischen Gesundheitsmarkt steigt, politische Eingriffe bleiben ein latentes Risiko.
Ein überraschend starkes zweites Quartal und Rückenwind aus Fernost: Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec meldet zweistellige Wachstumsraten – doch die Unsicherheit aus den USA bleibt ein Störfaktor.

Umsatzsprung dank China

Carl Zeiss Meditec hat im zweiten Quartal deutlich zugelegt – und das vor allem wegen starker Impulse aus China. Der Umsatz kletterte um 19 Prozent auf 560 Millionen Euro, das operative Ergebnis (EBITA) stieg um 15 Prozent auf rund 78 Millionen Euro.

Quelle: Eulerpool

Besonders gefragt: Verbrauchsmaterialien für die chirurgische Augenheilkunde – ein Segment, das in China offenbar schneller wächst als erwartet.

Der Quartalsbericht zeigt: Die Nachfrage in der Volksrepublik ist zurück, und zwar kräftiger als geplant. Für den angeschlagenen Medtech-Sektor in Europa ist das eine willkommene Nachricht. Während viele Wettbewerber mit verhaltenen Prognosen kämpfen, liefert Zeiss Meditec zumindest ein Zwischenhoch.

Investor Relations
We welcome you to Carl Zeiss Meditec´s Investor Relations website and would like to thank you for your interest in our company.

Sehschärfe im Zahlenwerk

Die Entwicklung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres kann sich sehen lassen: Der Umsatz lag kumuliert bei 1,05 Milliarden Euro – nach 947 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Quelle: Eulerpool

Beim EBITA meldet das Unternehmen einen leichten Anstieg auf 114 Millionen Euro (nach 113,2 Millionen). Auf den ersten Blick kein großer Sprung – aber angesichts eines volatilen Umfelds zählt hier Stabilität mehr als Euphorie.

Das operative Geschäft bleibt damit auf Kurs, das Management sieht keinen Grund, an den Jahreszielen zu rütteln: Ein leichtes Umsatzwachstum und ein EBITA über Vorjahresniveau sollen es weiterhin richten. Eine detailliertere Prognose gibt es jedoch nicht – der geopolitische Nebel aus Übersee macht den Blick nach vorn schwierig.

Ein Markt, zwei Risiken

Während China als Absatzmarkt derzeit glänzt, droht aus den USA Ungemach. Die Rede ist von möglichen Sonderzöllen auf medizinische Technik, ein Thema, das zwar noch nicht konkret ist – aber bereits jetzt das Risikomanagement dominiert.

Das Problem: Zeiss Meditec ist zwar europäisch aufgestellt, aber global vernetzt. Wertschöpfungsketten, Exportströme, Vertriebsmodelle – alles hängt am reibungslosen Handel.

Die Unsicherheit über die künftige US-Handelspolitik – insbesondere nach den jüngsten Zollschritten gegen China – wirkt wie ein Damoklesschwert. Eine Eskalation würde nicht nur die Lieferkosten erhöhen, sondern auch Investitionsentscheidungen beeinflussen. Kein Wunder also, dass der Konzern sich mit Prognosen bedeckt hält.

China bleibt Hoffnung – und Herausforderung

China als Treiber des Quartals klingt verlockend – doch auch hier ist die Euphorie nicht frei von Risiken. Der Medtech-Sektor ist politisch sensibel, Zulassungsverfahren können sich schnell ändern, der staatliche Einkauf ist volatil.

Gleichzeitig investiert Peking stark in lokale Hersteller – ausländische Anbieter müssen ihre Margen oft verteidigen. Für Zeiss Meditec heißt das: Solange das Wachstum mitgeht, lohnt sich der Aufwand. Aber die Abhängigkeit steigt.

Wachstum mit Vorbehalt

Zeiss Meditec zeigt, wie fragmentiert die Lage im Medizintechniksektor derzeit ist. Auf der einen Seite boomt das China-Geschäft, auf der anderen drohen Unsicherheiten aus Übersee.

Die Produktpalette – insbesondere im Bereich der refraktiven Chirurgie und Visualisierung – bleibt wettbewerbsfähig. Doch die geopolitische Kulisse ist nicht zu unterschätzen.

Ein Konzern, der sehen kann – aber nicht hellsehen

Der Vorstand bleibt nüchtern. Kein Überschwang, kein Rückzug – aber auch kein Ausblick, der mehr verspricht als nötig. Das wirkt seriös, zumal die aktuelle Zahlenlage nicht nach kosmetischer Überhöhung verlangt. Zeiss Meditec fährt auf Sicht – mit dem Blick nach China, dem Seitenblick auf Washington und dem festen Willen, nicht aus der Spur zu geraten.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 17.04.2025 · 14:00 Uhr
[2 Kommentare]
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des deutschen Industrieerfolgs – technologisch führend, international vernetzt, solide wachsend. Heute wirkt das Bild wie aus der Zeit gefallen. Der Traditionszulieferer mit über 160.000 Mitarbeitenden taumelt von einem operativen Problem ins nächste. Die Bilanz für 2024? Erschütternd. Bei 41 Milliarden Euro Umsatz […] (00)
vor 35 Minuten
Ralph Hasenhüttl (Archiv)
Wolfsburg - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Das teilte der Verein am Sonntagabend mit. Die Assistenztrainer Craig Fleming und Patrick Hasenhüttl würden die Grün-Weißen ebenfalls verlassen. Für die restliche Saison mit den beiden noch ausstehenden Spielen am Freitagabend gegen die TSG 1899 Hoffenheim sowie am 17. Mai bei […] (00)
vor 3 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 11 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 5 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 9 Stunden
Jochen Mass
Cannes (dpa) - Die See war eigentlich die große Liebe von Jochen Mass. «Schiffe geben mir viel, sie haben Seele», sagte der einstige Formel-1-Pilot einmal. Mass wollte nämlich ursprünglich Kapitän werden. «Ich hatte aber eine überzogene Vorstellung von der Seefahrt», räumte er ein. Mass, dessen Großvater Kapitän war, arbeitete in jungen Jahren dennoch erstmal als Seemann bei der Handelsmarine. Mit […] (00)
vor 56 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Michael Saylors Bitcoin-First-Investitionsstrategie hat erneut die Aufmerksamkeit auf sich […] (00)
Warum der Bund jetzt siebenjährige Anleihen zurückbringt
Comeback einer Corona-Konstruktion Ohne große Ankündigung, aber mit weitreichender Wirkung: […] (00)
AfD Parteilogo
Berlin/Köln (dpa) - Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat eine Debatte […] (04)
controller, video games, gaming, playstation, entertainment, fun, blue, neon, blue video, blue videos, blue gaming, blue game, blue games, blue neon, blue fun, video games, video games, video games, video games, video games, gaming, playstation
Wie berichtet, stellt das britische Entwicklerstudio Codemasters ( Colin McRae Rally, DiRT ) die […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson verriet, dass ihr neuer Song von der Serie 'Only Murders In The […] (00)
Apple steigert Quartalsumsatz auf über 95 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte Apple seinen Umsatz um 5 Prozent auf 95,4 […] (00)
Bravo holt sich die «Las Culturistas Culture Awards»
Die Moderatoren Matt Rogers und Bowen Yang bekommen damit die erste Fernsehausstrahlung. Die Comedians […] (00)
 
 
Suchbegriff