Investmentweek

Chinas Luftfahrt-Offensive: Wie der C919 Airbus und Boeing herausfordert

18. Februar 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas Luftfahrt-Offensive: Wie der C919 Airbus und Boeing herausfordert
Foto: InvestmentWeek
Noch nicht für den Westen: Der C919 hat bislang keine Zulassung für den europäischen und US-Markt – die westlichen Luftfahrtbehörden lassen sich Zeit, ein geopolitischer Faktor spielt mit.
Peking forciert den Angriff auf den Passagierjet-Markt: Der C919, ein Mittelstreckenflugzeug aus chinesischer Produktion, stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz für Airbus und Boeing dar. Was bedeutet das für die westlichen Hersteller?

China Eastern Flug MU721 landet 14 Minuten früher als geplant. Doch nicht nur die Pünktlichkeit macht diesen Flug bemerkenswert. Zum ersten Mal setzt die Airline auf der internationalen Route zwischen Hongkong und Shanghai das neue chinesische Mittelstreckenflugzeug C919 ein – eine Kampfansage an Airbus und Boeing.

Seit Jahrzehnten dominieren diese beiden Hersteller den Markt für Verkehrsflugzeuge. Doch mit dem Erstflug des C919 wird das bislang undenkbare Szenario greifbar: China tritt als dritter Wettbewerber in die Passagierluftfahrt ein.

Airbus und Boeing unter Druck

Airbus und Boeing kontrollieren den Markt seit Jahrzehnten und gelten als technologisch uneinholbar. Airbus, mit seinem Erfolgsmodell A320, und Boeing mit der 737-Familie liefern sich seit Jahren ein Duell um Marktanteile.

Doch die westlichen Hersteller stecken in der Krise: Airbus hat mit massiven Lieferengpässen zu kämpfen, Boeing mit Sicherheits- und Produktionsproblemen. Diese Schwäche bietet Peking eine historische Chance.

Das chinesische Mittelstreckenflugzeug C919, hier im Einsatz für China Eastern Airlines, markiert Pekings Anspruch, Airbus und Boeing herauszufordern.

Die Commercial Aircraft Corporation of China (Comac) hat mit dem C919 einen Jet entwickelt, der dem A320 zum Verwechseln ähnlich sieht – ein Umstand, der in der Branche bereits für Diskussionen sorgt. Airbus und Boeing beobachten den Vorstoß Chinas mit wachsendem Argwohn.

Chinas Aufholjagd: Vom Lehrwerk zur eigenen Produktion

China produziert seit 2008 Airbus-Jets im eigenen Land – im Werk Tianjin werden A320 montiert. Viele in der Branche vermuteten, dass die Zusammenarbeit mit Airbus als Blaupause für den Aufbau einer eigenen Luftfahrtindustrie diente.

Berichte über einen angeblich "verschwundenen" A320, der mutmaßlich zur technischen Analyse demontiert wurde, befeuern diese Spekulationen.

Nun präsentiert Peking mit dem C919 ein eigenes Modell – und die Leistungsdaten sind durchaus konkurrenzfähig. Zwar bietet der C919 mit 174 Sitzplätzen weniger Kapazität als ein A320, doch seine Reichweite von 5500 Kilometern ist für viele Airlines attraktiv.

Preislich kein Kampfjet

Ein zentrales Verkaufsargument chinesischer Produkte ist oft der Preis. Doch der C919 ist nur etwa zehn Prozent günstiger als sein westliches Pendant – was aufhorchen lässt.

China Air hat bereits 100 Exemplare bestellt, und insgesamt sollen über 1000 Bestellungen vorliegen. Die große Frage bleibt jedoch: Kann Comac mit den etablierten Herstellern in Sachen Produktionskapazität und Service-Qualität mithalten?

Lesen Sie auch:

Marktbeben: TSMC erwägt Übernahme von Intel-Fabriken
Berichte über eine potenzielle Mehrheitsbeteiligung Taiwans TSMC an Intel schüren Spekulationen und beeinflussen Aktienkurse beider Technologieriesen.

Regulierung als Barriere

Noch wird der C919 nicht auf dem europäischen oder US-Markt zugelassen. Die chinesische Luftfahrtbehörde hat das Modell zertifiziert, aber westliche Regulierungsbehörden lassen sich Zeit.

Die EASA, die europäische Luftfahrtaufsicht, prüft eine Zertifizierung – ein Prozess, der sich in die Länge ziehen könnte. Der Verdacht: Der Westen will den Markteintritt des chinesischen Jets verzögern, um Airbus und Boeing einen strategischen Vorteil zu sichern.

Fazit: Eine neue Luftfahrt-Ära?

China ist fest entschlossen, seine Abhängigkeit von westlicher Technologie zu reduzieren. Mit dem C919 ist der erste große Schritt getan.

Noch ist der Flieger keine existenzielle Bedrohung für Airbus und Boeing. Doch die Lage auf dem Flugzeugmarkt ist angespannt: Lieferengpässe, geopolitische Unsicherheiten und eine steigende Nachfrage könnten dazu führen, dass Airlines nach neuen Alternativen suchen – und China genau zur richtigen Zeit auf den Markt drängt.

Technologie
[InvestmentWeek] · 18.02.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 4 Stunden
US-Präsident Trump - Mar-a-Lago
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump möchte im Weißen Haus einen großen Ballsaal errichten. Trump sagte dem Fernsehsender NBC, er werde in der Regierungszentrale einen «wunderschönen Ballsaal von Weltklasse» bauen lassen. Er werde den Saal nicht mit Steuergeld finanzieren, sondern selbst dafür zahlen oder Spender dafür finden, versprach er. «Ich bin sicher, dass wir einige Spenden dafür […] (00)
vor 1 Minute
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 9 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 3 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 8 Stunden
RB Leipzig - Bayern München
München/Leipzig (dpa) - In Schlabber-Hoodie und Jeans feierten die Bayern-Profis ihre Mini-Meisterparty in einem Münchner Nobelrestaurant. «We are the Champions», sang Harry Kane in die Kamera und genoss den ersten Vereinstitel seiner langen Karriere in vollen Zügen. Neben ihm gönnten sich Meistertrainer Vincent Kompany und Joshua Kimmich ein Glas Wein, Eric Dier bevorzugte ein Bierchen. Der 34. Titel in der […] (00)
vor 43 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Ein technischer Analyst von Crypto X hat gerade ein Muster im Preis von Dogecoin hervorgehoben, das darauf hinweisen könnte, dass die Meme-Münze im Moment der Underdog auf den Kryptomärkten ist. Crypto Chart Trader gibt Dogecoin Daumen hoch #Dogecoin consistently finds support at previous swing highs. It just rebounded from support matching a previous swing high. $DOGE may have completed its […] (00)
vor 1 Stunde
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
Apple steigert Quartalsumsatz auf über 95 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte Apple seinen Umsatz um 5 Prozent auf 95,4 […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump fühlt sich nicht zwingend an die amerikanische […] (03)
«Unsere kleine Farm»: Drei weitere Darsteller
Luke Bracey, Crosby Fitzgerald und Skywalker Hughes verpflichtet. Netflix arbeitet derzeit an einer […] (00)
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson verriet, dass ihr neuer Song von der Serie 'Only Murders In The […] (00)
 
 
Suchbegriff