Investmentweek

Chinas Lieferstopp trifft US-Flugzeugbauer hart

26. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas Lieferstopp trifft US-Flugzeugbauer hart
Foto: InvestmentWeek
Im 787-Werk in Charleston: keine einzige sichtbare Maschine für China. Dabei waren laut Boeing allein 11 Dreamliner für chinesische Airlines bestellt. Der Handelsstreit ist längst auch ein industrielles Risiko – mit Milliarden an bloc
Bilder zeigen Dutzende geparkte Jets, die für China bestimmt waren. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert – und Boeing steht im Zentrum des Sturms.​

Auf den Rollfeldern von Seattle bis Moses Lake reiht sich Jet an Jet: Boeing-Flugzeuge, fertiggestellt, lackiert und bereit zur Auslieferung – doch ihre Reise endet vorerst auf dem Asphalt.

Der Grund: Chinesische Airlines verweigern die Abnahme neuer Maschinen. Ein Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich zugespitzt, und Boeing sitzt nun auf einem Milliardenproblem.​

Chinas Lieferstopp: Ein Schachzug

Chinas Regierung hat ihre Fluggesellschaften angewiesen, keine weiteren Boeing-Flugzeuge mehr zu übernehmen. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die von den USA unter Präsident Trump verhängten Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe.

Im Gegenzug erhöhte Peking die Zölle auf US-Waren auf 125 %. Die Auswirkungen auf Boeing sind erheblich: Rund 50 Flugzeuge, die für chinesische Kunden bestimmt waren, stehen nun ungenutzt in den USA. ​

Am traditionsreichen Boeing Field stehen nagelneue 737 Max für chinesische Kunden – abflugbereit, aber geparkt. Chinas inoffizieller Boykott kostet Boeing nicht nur Geld, sondern auch Vertrauen in den weltweit wichtigsten Wachstumsmarkt der zivilen Luftfahrt.

Satellitenbilder offenbaren das Ausmaß

Satellitenaufnahmen zeigen die dramatische Situation:​

  • Boeing Field, Seattle: Sieben nahezu fertiggestellte 737 Max für chinesische Airlines wie China Southern und Hainan Airlines stehen geparkt.​
  • Grant County International Airport, Moses Lake: 14 Maschinen mit chinesischen Markierungen, darunter Modelle für Donghai Airlines, warten auf ihre Auslieferung.​
  • Everett-Werk: Mindestens eine 777 mit chinesischen Kennzeichnungen ist sichtbar, daneben mehrere unlackierte Flugzeuge ohne erkennbaren Abnehmer.​

Insgesamt beläuft sich der Wert der geparkten Jets auf über 1,3 Milliarden US-Dollar.​

Boeings Reaktion: Umverteilung der Flugzeuge

Boeing versucht, die nicht abgenommenen Flugzeuge an andere Kunden zu verkaufen. Air India und Malaysia Airlines haben bereits Interesse bekundet.

Allerdings ist die Umrüstung der Maschinen auf die Bedürfnisse neuer Kunden kostspielig und zeitaufwendig, insbesondere wenn bereits Sitze und Bordunterhaltungssysteme installiert wurden.​

Langfristige Auswirkungen: Airbus und COMAC als Profiteure

Chinas Entscheidung könnte Boeing langfristig Marktanteile kosten. Der europäische Konkurrent Airbus verfügt über eine Produktionsstätte in Tianjin und könnte von der Situation profitieren.

Zudem stärkt China seinen eigenen Flugzeugbauer COMAC, dessen C919 als direkte Konkurrenz zur 737 Max positioniert wird. ​

Eine kritische Phase für Boeing

Boeing steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Der Handelskonflikt mit China hat das Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht, mit geparkten Flugzeugen im Wert von Milliarden und ungewisser Zukunft auf dem chinesischen Markt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob Boeing diese Turbulenzen übersteht oder langfristig an Boden verliert.​

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 08:00 Uhr
[1 Kommentar]
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die USA und die Ukraine haben ein strategisches Rohstoffabkommen geschlossen, das weit über reine Wirtschaftshilfen hinausgeht. Es geht um Kapital, Kontrolle – und um geopolitische Macht. Während Russland weiter Städte in Schutt legt, erschließt sich die US-Regierung privilegierten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie Grafit, Aluminium und Gas. […] (00)
vor 31 Minuten
Polizeiauto (Archiv)
Freiburg - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B3/B31 bei Freiburg sind am Samstagabend drei Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Wie die Polizei Freiburg am Sonntag mitteilte, fuhr ein 46-Jähriger mit sechs weiteren Insassen auf einen Lastwagen auf, der auf einem Parkplatz nach der Abzweigung in Richtung Besanconallee abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der […] (00)
vor 12 Minuten
Mika
(BANG) - Mika hält die Promi-Kultur für "toxisch". Der 'Grace Kelly'-Interpret veröffentlichte 2007 sein erstes Album 'Life in Cartoon Motion' und hat seither miterlebt, welche Probleme der Ruhm mit sich bringen kann. In einem Interview mit der italienischen Zeitung 'Il Corriere della Sera' erklärte der 41-Jährige: "Die Ruhm-Kultur ist toxisch, das sehen wir überall um uns herum. Wir alle machen […] (00)
vor 1 Stunde
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 2 Stunden
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 11 Stunden
Der katholische Pfingstgottesdienst läuft im ZDF
Das Erste übernimmt die Ausstrahlung am 8. Juni aus Freising. An Pfingsten übertragen Das Erste und das ZDF weiterhin Gottesdienste. Das Erste hat am Sonntag, den 8. Juni 2025, um 10.00 Uhr den Evangelischen Gottesdienst zum Pfingstsonntag eingeplant. Der Bayerische Rundfunk kümmert sich um die Organisation und Übertragung, da aus der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising gesendet wird. Bereits um 9.30 Uhr beginnt im ZDF der katholische […] (00)
vor 1 Stunde
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Vor wenigen Wochen noch undenkbar, inzwischen ein realistisches Szenario: Borussia Dortmund ist auf dem besten Weg, die Saison auf den letzten Drücker doch noch zu retten. Während die Konkurrenz beständig patzt, ist der BVB in der entscheidenden Phase voll da. «Wir haben uns das Momentum so ein bisschen erarbeitet. Ich glaube, dass wir den Druck auf die anderen Mannschaften auch erhöht […] (00)
vor 14 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Ethereum handelt an einem kritischen Punkt, da sich die allgemeine Marktentwicklung bullisch zeigt. Nach […] (00)
Warum Investmentbanker Patagonia-Westen tragen
Vom Bergpfad ins Büro – die paradoxe Erfolgsgeschichte einer Weste Mitten in Midtown […] (00)
Jemen - Pro-palästinensische Kundgebung in Sanaa
Tel Aviv (dpa) - Die Huthi-Miliz im Jemen hat bei einem Raketenangriff auf Israel erstmals den […] (02)
«Countdown» startet am 25. Juni
Die neue Serie mit Jensen Ackles umfasst nur acht Episoden. Prime Video hat den Starttermin bekannt […] (00)
Little Simz
(BANG) - Little Simz verriet, dass sie "Druck verspürt, mich äußern zu müssen", wenn es um […] (00)
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung […] (05)
Erfahrt mehr über Update 11.1.5 zu World of Warcraft
World of Warcrafts neuestes Update 11.1.5 für The War Within führt einen neuen […] (00)
 
 
Suchbegriff