Eulerpool News

Chinas DeepSeek-Modell erschüttert Tech-Werte trotz kritischer Stimmen

27. Januar 2025, 10:51 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Debatte um Chinas KI-Start-up DeepSeek hat weltweit Tech-Aktien belastet, insbesondere den Nasdaq 100, der um drei Prozent fiel. Analysten sehen trotz der Unsicherheiten hinsichtlich DeepSeeks Technologie Potenzial für Effizienzsteigerungen im Sektor, der letztlich profitieren könnte.

Die Auseinandersetzung um das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat am Montag deutliche Auswirkungen auf Tech-Aktien weltweit, insbesondere auf den technologielastigen Nasdaq 100. Trotz eines bemerkenswerten Anstiegs von rund 25 Prozent im Jahr 2024 und mehr als 50 Prozent im Vorjahr verzeichnete der Index herbe Verluste von drei Prozent. Grund zur Sorge für Investoren ist DeepSeeks neues KI-Modell, das mit geringeren Anforderungen an teure Hardware auskommt, was potenziell die Gewinnmargen etablierter Unternehmen bedroht.

Die Debatte darüber, ob die niedrigen Bewertungen von DeepSeek gerechtfertigt sind, dürfte Diskussionen über eine mögliche Konsolidierung im Tech-Sektor anheizen. Experten werten die Entwicklungen zwar als bedeutend, raten jedoch, die Lage nicht zu überschätzen. Dennoch geraten Halbleiterhersteller und Software-Giganten wie Nvidia, Broadcom, AMD und Microsoft sowie Technologiewerte aus Japan und Deutschland unter Druck.

Nvidia erlebte einen drastischen Rückgang von 7,5 Prozent im vorbörslichen US-Handel und droht, den Status als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen an Apple zu verlieren, das ebenfalls Verluste von über einem Prozent verzeichnete. Microsoft stand ein Rückgang von 3,5 Prozent bevor, was den Softwareriesen auf einen Marktkapitalisierungsrang knapp hinter Nvidia und Apple platzieren würde. Auch deutsche Aktien wie Aixtron, Siltronic und Infineon mussten Rückschläge hinnehmen, mit zwischenzeitlichen Verlusten von über 10 Prozent.

Die Erschütterungen durch die DeepSeek-Debatte betreffen auch den Energiesektor, insbesondere Siemens Energy. Nach aufsehenerregenden Kursgewinnen erlitt die Aktie Verluste von bis zu 20 Prozent, obwohl optimistische Analystenstimmen nach wie vor das Potenzial sehen.

Letztlich bleibt die Unsicherheit über die Preispolitik und Effizienz von DeepSeek bestehen, doch Experten sind sich einig, dass keine revolutionären Technologien zum Einsatz kommen. Der Tech-Sektor könnte von den aufkeimenden Veränderungen sogar profitieren, da Effizienzsteigerungen traditionell zu einer erhöhten Nachfrage führen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 27.01.2025 · 10:51 Uhr
[1 Kommentar]
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin-Preis begann einen neuen Anstieg über die 100.000$-Marke. BTC steigt und könnte auf eine Bewegung in Richtung des Widerstands bei 105.000$ zielen. Bitcoin begann einen starken Anstieg über die Widerstandszone bei 98.500$. Der Preis handelt über 100.500$ und dem 100 stündlichen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine neue Verbindungslinie des Aufwärtstrends mit […] (00)
vor 36 Minuten
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau (dpa) - 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert Russland heute (9.00 Uhr MESZ) mit seiner traditionellen Militärparade an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Jahr 1945. Es ist die inzwischen vierte Parade mit Tausenden Soldaten und schwerer Militärtechnik auf dem Roten Platz seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Kiew kritisiert die Waffenschau […] (00)
vor 37 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 12 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (00)
vor 1 Stunde
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 8 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 5 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 6 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 11 Stunden
 
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
Warum der Ölpreis jetzt unter Druck gerät
Die Botschaft kam nachts – und sie war unmissverständlich 58,50 Dollar. So tief rutschte der […] (00)
Ford setzt Jahresprognose aus – Zölle belasten US-Autobauer mit Milliardenkosten
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford reagiert mit einer deutlichen Korrektur auf die […] (00)
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. feiert nach seiner raschen Wahl im Konklave innerhalb von […] (02)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
Warum Amerikas Häfen leer laufen – und die Regale bald auch
Wenn die Kräne stillstehen Normalerweise herrscht in den US-Westküstenhäfen rund um Los […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (04)
controller, buttons, joystick, gaming, video game, play, controller, joystick, joystick, joystick, joystick, joystick, gaming, gaming, video game
Konami hat weltweite Verkaufszahlen seiner Spiele und Serien veröffentlicht, die seit ihrem […] (01)
 
 
Suchbegriff