Investmentweek

China zeigt die Zähne – und riskiert den Welthandel

21. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
China zeigt die Zähne – und riskiert den Welthandel
Foto: InvestmentWeek
Peking kontrolliert über 85 % der globalen Verarbeitung seltener Erden – jetzt drohen Lieferverzögerungen durch neue bürokratische Hürden.
Mit gezielten Nadelstichen reagiert Peking auf Trumps Zollpolitik – Exportkontrollen, Kartellverfahren und Währungsdruck inklusive. Doch das strategische Arsenal birgt auch Risiken für Chinas eigene Wirtschaft.

Exportwaffe: Seltene Erden als Druckmittel

Peking setzt auf das, was der Westen am wenigsten selbst hat: Seltene Erden. Ohne sie funktionieren keine Windräder, keine E-Autos, keine Raketensysteme – und auch keine Smartphones. China kontrolliert rund 87 Prozent der globalen Aufbereitung dieser Metalle.

Statt pauschaler Embargos setzt die Regierung jetzt auf administrative Schikane: Wer exportieren will, braucht ab sofort Genehmigungen vom Handelsministerium – die mitunter Wochen dauern. Das reicht, um US-Konzerne ins Schwitzen zu bringen.

Die Signalwirkung ist klar: China kann liefern, muss aber nicht. Und wenn, dann nur zu seinen Bedingungen. Das verschafft Peking kurzfristige Macht – und dem Rest der Welt einen strategischen Weckruf.

Der Appell an Tim Cook

Apple und Tesla dürfen bisher durchatmen – noch. Zwar droht auch ihnen der chinesische Bannfluch, doch Xi Jinping setzt zunächst auf subtileren Druck: Er lässt die Unternehmen in Ruhe, in der Hoffnung, dass sie selbst in Washington intervenieren.

Eine Taktik mit System: Rund fünf Millionen Jobs in China hängen direkt oder indirekt an Apple. Allein in der Gigafactory Shanghai arbeiten 20.000 Menschen für Tesla.

Ein wirtschaftlicher Keulenschlag gegen US-Konzerne würde vor allem eines treffen: die eigene Konjunktur. In einem Jahr, in dem das Wachstum voraussichtlich nur noch bei 3,4 Prozent liegt, ist das ein Risiko, das man in Peking nicht leichtfertig eingehen will.

Strafzölle als Showdown – aber wer verliert mehr?

Trump hat die Eskalationsspirale in Gang gesetzt. 145 Prozent Zoll auf viele chinesische Produkte. Peking antwortete mit bis zu 125 Prozent auf US-Importe.

Der Unterschied: Die USA wollen abschotten, China trifft gezielt. Statt mit der Brechstange zu arbeiten, setzt Peking auf chirurgische Eingriffe – etwa bei bestimmten Chemikalien, Spezialverpackungen oder Magneten.

Statt pauschalen Strafmaßnahmen setzt China auf punktgenaue Eingriffe – etwa bei Spezialverpackungen, Chemikalien und kritischen Komponenten.

Der Schaden auf beiden Seiten ist enorm. Goldman Sachs schätzt, dass bis zu 20 Millionen chinesische Jobs an den Exporten in die USA hängen. Die US-Seite wiederum riskiert die Stabilität ganzer Lieferketten. Und wer nach Alternativen sucht, merkt schnell: ohne China ist vieles teurer, langsamer – oder gar nicht zu bekommen.

Währungswaffe und Anleihendrohung: Pekings stille Optionen

Die Angst, dass China den Yuan abwertet, geistert seit Jahren durch die Finanzwelt. Bisher bleibt es beim Schreckgespenst – aus gutem Grund. Eine schwächere Währung würde zwar Exporte verbilligen, aber auch Kapitalflucht auslösen und den Import verteuern. Der Preis wäre hoch – auch politisch.

Ähnliches gilt für das sogenannte „nukleare Szenario“: ein großflächiger Verkauf von US-Staatsanleihen. Mit rund 760 Milliarden Dollar ist China zweitgrößter Gläubiger der USA. Doch wer diese Papiere abstößt, schadet sich am Ende selbst – der Kurs fällt, der Bestand schrumpft im Wert, und der Yuan würde aufwerten. In Peking weiß man das.

Ein Tanz auf dem Drahtseil

Chinas Reaktion ist sorgfältig kalibriert. Zu hart, und man schreckt andere Partner ab. Zu weich, und man verliert an Glaubwürdigkeit. Jens Eskelund von der europäischen Handelskammer in China bringt es auf den Punkt: „Wer auf US-Zölle mit Überreaktionen antwortet, riskiert seinen Ruf als verlässlicher Partner.“

Peking steht vor einem strategischen Dilemma: Stärke zeigen, ohne wirtschaftlich Schaden zu nehmen. Gleichzeitig will es den USA klarmachen, dass China nicht mehr der passive Juniorpartner vergangener Jahrzehnte ist. Es ist eine neue Phase im globalen Machtspiel – und sie hat gerade erst begonnen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 17:00 Uhr
[4 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
BTC verweilt bei $94.000 Bitcoin erlebte eine starke Woche Ende April und Anfang Mai, als sein Preis von einem weiteren Rückgang auf $93.000 zurückkam und angreifen konnte. Diese Unterstützungslinie erwies sich bislang als entscheidend für das Asset, und BTC erholte sich nach dem erneuten Test am vergangenen Mittwoch stark. Innerhalb weniger Stunden sprang die primäre Kryptowährung um mehrere Tausend […] (00)
vor 1 Stunde
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Der geschäftsführende Agrar- und Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) hat auf eine schnelle Wiederholung der gescheiterten Kanzlerwahl im ersten Wahlgang gedrungen. "Ich hoffe, dass dieser Betriebsunfall schnell korrigiert werden kann durch einen späteren Wahlgang und dass sowohl die CDU/CSU als auch die SPD-Fraktion jetzt schnell klären, dass die Reihen geschlossen sind", sagte Özdemir […] (02)
vor 19 Minuten
Wegen Trump: Forschungsdatenbanken ziehen aus den USA nach Deutschland um
Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident waren — gelinde gesagt — turbulent. Trump entließ tausende Regierungsangestellte, kürzte Gelder und schloss sogar die Entwicklungsbehörde USAID. Essentielle Einrichtungen wie die National Institutes of Health (NIH) die US-Umweltbehörde und die Atmosphärenbehörde NOAA sind nur noch in Teilen arbeitsfähig. Dies bedeutet auch, dass […] (00)
vor 17 Minuten
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 11 Stunden
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (PS5, Xbox Series, PC) hat sich unmittelbar nach dem Start als Verkaufserfolg erwiesen: Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Circana belegt das Rollenspiel in den USA bereits den dritten Platz der umsatzstärksten Spiele des Jahres 2025 - hinter Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) und Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC). […] (00)
vor 19 Minuten
Deutscher Fernsehpreis wird am 10. September verliehen
Wie schon in den Jahren zuvor wird die „Nacht der Kreativen“ am Abend zuvor stattfinden. Der Deutsche Fernsehpreis, gestiftet von Magenta TV, RTL, ZDF, Sat.1 und ARD mit den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video, geht in die nächste Runde. Der Zeitraum für die möglichen Gewinner erstreckt sich vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025. Die Federführung liegt bei der Telekom-Tochter Magenta TV, die Fernsehausstrahlung wird jedoch vom ZDF […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (01)
vor 4 Stunden
WORTMANN AG unterstützt NonProfit-Organisationen mit exklusiven IT-Angeboten
Hüllhorst, 06.05.2025 (PresseBox) - Die WORTMANN AG engagiert sich aktiv für die Förderung des Ehrenamts und stellt ab sofort ein spezielles Produktangebot für NonProfit-Organisationen bereit. Unter dem Namen TERRA NPO-Geräte bietet das deutsche IT-Unternehmen ausgewählte Geräte zu reduzierten Preisen an – ohne Kompromisse bei Leistung oder Qualität. Ziel ist es, gemeinnützige Organisationen in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der XRP-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $2.20-Marke. Der Kurs könnte weiter […] (00)
ING verdient weniger – und trotzdem klatscht die Börse
Ein Gewinnrückgang – das klingt nach Alarmstufe Gelb. Doch wenn man sich die aktuellen Zahlen […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Für Friedrich Merz dürfte es der größte Triumph seiner politischen Karriere […] (01)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Grünes Licht für «Divorced Sistas»
Die neue Serie von Tyler Perry wird das Universum vergrößern. BET+ gab die Übernahme von Tyler Perrys […] (00)
Gewinn bröckelt – Shell trotzt dem Ölpreis-Schock
Ölpreis fällt, Gewinn schwindet – und Shell bleibt gelassen Es ist kein guter Zeitpunkt, […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
 
 
Suchbegriff