Investmentweek

China stoppt Boeing – Politisches Flugverbot trifft US-Konzern hart

17. April 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
China stoppt Boeing – Politisches Flugverbot trifft US-Konzern hart
Foto: InvestmentWeek
Die Entscheidung Pekings fällt mitten in Boeings anhaltende Vertrauenskrise – nach mehreren Zwischenfällen, Flugverboten und Qualitätsproblemen wirkt der Ausschluss aus China wie ein Turbo für den Abstieg.
Peking soll Airlines den Kauf von Boeing-Flugzeugen untersagt haben. Ein massiver Schlag für den US-Hersteller, der mitten in einer Vertrauenskrise steckt – und auf den chinesischen Markt angewiesen ist.

Ein Markt verschwindet – und mit ihm die Hoffnung

Ohne große Ankündigung, ohne offizielle Bestätigung, aber mit weitreichender Wirkung: China hat offenbar seine heimischen Fluggesellschaften angewiesen, keine Maschinen des US-Flugzeugbauers Boeing mehr abzunehmen – weder Jets noch Ersatzteile.

Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise. Der Schritt kommt zur Unzeit. Für Boeing, das sich ohnehin mühsam aus einer jahrelangen Vertrauenskrise arbeitet, wäre der Rückzug des chinesischen Marktes nicht weniger als ein Desaster.

Der Handelskonflikt landet auf der Startbahn

Der Hintergrund ist schnell skizziert: Die Spannungen zwischen den USA und China eskalieren erneut. Erst verhängt Washington Strafzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren, dann zieht Peking nach – mit eigenen Zollerhöhungen auf US-Importe, teilweise bis zu 125 Prozent.

Nun scheint der Konflikt auf die Luftfahrt überzugreifen. Für Boeing ist das besonders bitter: China gehört zu den wichtigsten Absatzmärkten der Welt. Rund ein Fünftel der globalen Flugzeugnachfrage dürfte in den kommenden 20 Jahren aus der Volksrepublik kommen.

Ein Verbot mit vielen Facetten

Offiziell bestätigt ist die neue Linie aus Peking bislang nicht. Doch dass die Airlines bereits über entsprechende Anweisungen verfügen, gilt als sicher.

Auch soll die Regierung laut Bloomberg darüber nachdenken, staatliche Unterstützungsprogramme für jene Fluggesellschaften aufzusetzen, die bereits geleaste Boeing-Jets betreiben – etwa für den Fall, dass Kosten steigen oder Ersatzteile knapp werden.

Laut Bloomberg wurden chinesische Airlines angewiesen, keine Boeing-Flugzeuge und keine US-Flugzeugteile mehr zu kaufen – ein empfindlicher Schlag für den US-Konzern im wichtigsten Wachstumsmarkt der Branche.

Das legt nahe: Der politische Wille, Boeing aus China herauszudrängen, ist real.

Boeing-Aktie im Sinkflug

Die Börse reagierte umgehend. Noch vor Handelsstart verlor die Boeing-Aktie drei Prozent an Wert. Die Nervosität ist nachvollziehbar. Der Konzern, ohnehin geplagt von Qualitätsproblemen und Produktionspannen, braucht jeden Auftrag.

Quelle: Eulerpool

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Rückschlägen – zwei Abstürze der 737 Max mit 346 Toten, technische Mängel, und Anfang 2024 erneut ein Aufsehen erregender Zwischenfall mit einer herausgebrochenen Türabdeckung.

Airbus als lachender Dritter

Der große Rivale Airbus könnte derweil profitieren. Der europäische Flugzeugbauer ist in China deutlich besser positioniert. Schon vor der Eskalation des Handelsstreits hatte Airbus einen Fuß in der Tür – inklusive Endmontage-Standort in Tianjin und langfristigen Verträgen mit chinesischen Airlines.

Sollte Boeing tatsächlich dauerhaft vom chinesischen Markt verdrängt werden, könnte Airbus seine Stellung in Asien weiter ausbauen – nicht durch Innovation, sondern durch geopolitische Verschiebungen.

Ein Konzern ohne Ruhepause

Für Boeing reiht sich die nächste Krise an die letzte. Kaum scheint ein Problem technisch gelöst, droht der nächste Reputationsschaden – nun politischer Natur. Der Konzern kann sich keine weiteren Rückschläge leisten.

Schon jetzt ist das Vertrauen vieler Kunden angeschlagen, neue Aufträge bleiben aus, und die Produktionskette steht unter Druck. Der Verzicht auf China wäre dabei mehr als nur ein verlorener Markt – es wäre ein Signal an den Rest der Welt.

Technologie, Sicherheit – und politische Kontrolle

In der Luftfahrt geht es längst nicht mehr nur um Aerodynamik und Schubkraft. Wer heute Jets verkauft, handelt auch geopolitische Interessen. Chinas mutmaßliches Boeing-Verbot ist nicht nur ein wirtschaftlicher Schritt – sondern eine Machtdemonstration. Die Botschaft: Wer sich politisch querstellt, fliegt raus. Und zwar buchstäblich.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 17.04.2025 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
TL;DR Die jüngsten Abflüsse von Bitcoin von Börsen und andere wichtige Faktoren unterstützen die These für einen Vorstoß zu einem neuen Allzeithoch. Der steigende RSI deutet jedoch darauf hin, dass der Vermögenswert überkauft sein könnte und anfällig für eine kurzfristige Korrektur ist. Neuer Höchststand in Sicht? Der Preis der führenden Kryptowährung ist in letzter Zeit rasant gestiegen und kletterte heute (9. […] (00)
vor 25 Minuten
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer mit dem Zug in Kiew eingetroffen. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um für eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe von 30 Tagen zu werben. […] (01)
vor 34 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 14 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 7 Stunden
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, das seine Fans beunruhigt. TMZ geht Vorwürfen über Biebers Drogenkonsum, seine Ehe, seinen finanziellen Ruin sowie seine Verbindungen zu einer umstrittenen Kirche nach. Darüber hinaus untersucht TMZ Investigates: What Happened to Justin Bieber? einen Machtkampf, der von Geld, Loyalität, Religion und Vorwürfen des Verrats angeheizt wird und im […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 8 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 14 Stunden
 
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie […] (00)
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Pakistan hat dem Nachbarn Indien Raketenattacken auf mehrere […] (00)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi […] (09)
arte wiederholt «After the Verdict»
Die Serie feierte einst bei Paramount+ Premiere. Die australische Fernsehserie After the Verdict wird […] (00)
David Beckham ist 'erfreut', Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu sein.
(BANG) - David Beckham ist "erfreut", Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu […] (00)
 
 
Suchbegriff