Investmentweek

China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf

20. Januar 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Foto: InvestmentWeek
Um die Abhängigkeit von Exporten zu reduzieren, muss Deutschland seinen Binnenkonsum stärken – eine Herausforderung für die Ampelkoalition.
Pekings neue Wirtschaftsstrategie bedroht das Herz der deutschen Wirtschaft. Eine Studie zeigt, wie China zum ernsthaften Konkurrenten wird – und welche Maßnahmen Deutschland ergreifen muss, um den drohenden Verlust von Millionen Arbeitsplätzen zu verhindern.

Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren

Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei.

Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert.

Heute trifft Deutschland der zweite „China-Schock“ mit voller Wucht. Laut einer neuen Studie des Centre for European Reform (CER) exportiert China inzwischen Güter, die direkt mit den Exportschlagern Deutschlands konkurrieren – von Autos bis zu umweltfreundlichen Produktionsgütern. Millionen Arbeitsplätze in der deutschen Exportindustrie stehen auf dem Spiel.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Chinas Exportüberschuss erreichte 2024 fast eine Billion Dollar – ein Rekord. Besonders alarmierend: Die Volksrepublik exportiert heute netto viermal so viele Autos wie Deutschland.

Sollten die USA weitreichende Zölle gegen China einführen, könnte dies den europäischen Markt mit weiteren Überkapazitäten überfluten.

Während Chinas Autoproduktion boomt, fällt Deutschlands Autoexportüberschuss auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt. Auch in der „grünen“ Industrie setzen chinesische Überkapazitäten die deutsche Wirtschaft unter Druck.

Laut der Studie hat China durch staatliche Subventionen Produktionskapazitäten geschaffen, die die heimische Nachfrage bei weitem übersteigen. Ziel dieser Strategie: Mit günstigen Preisen globale Märkte zu erobern und Konkurrenten auszustechen.

Warum Deutschland besonders leidet

Während Chinas Exportindustrien florieren, zeigt sich die deutsche Industrie zunehmend geschwächt. Seit fünf Jahren stagniert die Industrieproduktion hierzulande.

Angesichts der Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes – es macht rund 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus und sichert 5,5 Millionen Arbeitsplätze – ist diese Entwicklung besorgniserregend.

Besonders gefährlich wird die Situation, wenn Länder wie die USA ihre Märkte mit Zöllen gegen China abschotten. Dies könnte dazu führen, dass noch mehr chinesische Überkapazitäten den europäischen Markt überschwemmen.

China exportiert inzwischen netto viermal so viele Autos wie Deutschland – ein Ergebnis gezielter Subventionspolitik.

Chinas Strategie: Subventionen und Überproduktion

Chinas „Made in China 2025“-Strategie zeigt mittlerweile Wirkung. Die Regierung in Peking investiert massiv in strategische Sektoren wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Halbleiter.

Die Zahlen sind beeindruckend: Allein bei Elektrofahrzeugen ist China von einem Nettoimporteur zum weltweit führenden Exporteur aufgestiegen.

Auch deutsche Firmen spüren die Auswirkungen. „Wir haben keine Chance, mit den Niedrigpreisen der chinesischen Konkurrenz mitzuhalten“, sagt ein Geschäftsführer eines mittelständischen Maschinenbauers, der anonym bleiben möchte.

Forderung nach einem radikalen Kurswechsel

Die Autoren der Studie fordern von der deutschen Regierung Maßnahmen, die einem Paradigmenwechsel gleichkommen würden:

  1. Zollschranken und Subventionen: Deutschland müsse sich innerhalb der EU für WTO-konforme Zölle auf stark subventionierte chinesische Produkte einsetzen.
  2. Buy-European-Strategien: Europäische Schlüsselindustrien sollen gezielt gefördert und durch lokale Beschaffung gestärkt werden.
  3. Stärkere Binnenwirtschaft: Deutschland müsse seine Abhängigkeit von Exporten verringern und stärker auf Binnenkonsum setzen – auch wenn dies höhere Staatsausgaben und höhere Löhne erfordert.
  4. Einheitliche EU-Industriepolitik: Die Bundesregierung solle eine Führungsrolle bei der Entwicklung einer europäischen Industriepolitik übernehmen, um die Abhängigkeit von chinesischen Importen zu reduzieren.

Trump als Brandbeschleuniger?

Die Wiederwahl von Donald Trump könnte die Situation zusätzlich verschärfen. Der neue alte Präsident hat bereits signalisiert, weitreichende Zölle gegen China zu verhängen. Dies würde vermutlich dazu führen, dass chinesische Überkapazitäten noch stärker auf den europäischen Markt abgelenkt werden.

Lesen Sie auch:

Wie Google unsere Zukunft im Gesundheitswesen neu definiert
Google treibt mit künstlicher Intelligenz die Digitalisierung im Gesundheitssektor voran. Von smarter Diagnostik bis zur personalisierten Medizin: die Vision klingt verheißungsvoll. Doch wie sicher sind die sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten?

„Europa darf nicht zur Resterampe für chinesische Exporte werden“, mahnt Außenministerin Annalena Baerbock. Doch die deutsche Politik hat sich bislang gegen schärfere Maßnahmen gesträubt – ein Fehler, wie die Autoren der Studie betonen.

Deutschlands verpasste Chancen

Während Chinas Exporte auf Rekordniveau steigen, stagniert die deutsche Handelsbilanz bei grünen Technologien. Das liegt auch daran, dass chinesische Produkte den Markt mit Dumpingpreisen überschwemmen, während europäische Hersteller nur begrenzten Zugang zum chinesischen Markt haben.

Die Bundesregierung hat es versäumt, ihre Industriepolitik auf die neue Realität auszurichten. Stattdessen setzt man weiter auf das Erfolgsmodell vergangener Jahrzehnte, das jedoch angesichts der aggressiven chinesischen Konkurrenz nicht mehr funktioniert.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 20.01.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Karl Lauterbach
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg von linken Demonstranten angepöbelt worden und musste fliehen. Lauterbach schrieb am Freitag im Portal X, er sei gestern Abend im Berliner Sputnik Kino in dem Kinofilm «Heldin» über eine Pflegekraft gewesen. «Nach Filmende war Straße gesperrt. Musste durch die Menge einer Maidemo. Wurde […] (03)
vor 13 Minuten
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen informieren über Börsenkurse im Sekundentakt, Einkäufe sind mit einem Klick erledigt, Newsfeeds aktualisieren sich im Minutentakt. Wer nicht mitzieht, wird digital abgehängt – so das neue Credo der vernetzten Welt. Von statisch zu dynamisch: Wie das Internet seine Form verändert hat In den frühen […] (00)
vor 2 Stunden
Swytch Max+ – Mehr Leistung für noch mehr Strecke
Swytch, Hersteller der weltweit meistverkauften E-Bike-Umbausätze, hat sein neuestes und innovativstes Modell auf den Markt gebracht: das Swytch Max+ Kit. Mit über 100.000 Kunden weltweit ist Swytch weiterhin führend im Bereich der E-Bike-Selbstbaulösungen. Während ein hochwertiges Marken-E-Bike durchschnittlich 2.500 £ kostet, bietet Swytch mit dem neuesten Modell die Möglichkeit, für unter 1.000 […] (00)
vor 49 Minuten
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Der US-Retrohersteller Retro-Bit hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Game Boy Advance-Module für Shantae Advance: Risky Revolution unsicher seien. Nutzer hatten in sozialen Netzwerken Bilder von vermeintlich verunreinigten oder beschädigten Chips veröffentlicht und deren Qualität in Frage gestellt. Retro-Bit erklärte, es handle sich bei den Beanstandungen lediglich um optische Mängel bei […] (00)
vor 38 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 2 Stunden
Eric Dier
München (dpa) - Der FC Bayern München muss den Engländer Eric Dier aus seinen komplexen Abwehrplanungen für die kommende Saison streichen. Der 31-Jährige verlässt den Fußball-Rekordmeister am Saisonende ablösefrei, wie Sportdirektor Christoph Freund vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag gegen RB Leipzig bestätigte. Dier steht vor einem Wechsel zur AS Monaco. «Kein Thema» sei aktuell eine […] (01)
vor 1 Stunde
Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt
Hamburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“ „Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind […] (00)
vor 1 Stunde
 
Steuerparadies Deutschland: Wo Firmen am wenigsten zahlen
Wer seinen Firmensitz in Deutschland strategisch verlegt, kann bei der Gewerbesteuer kräftig […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Movement Labs hat Mitbegründer Rushi Manche suspendiert, nachdem Enthüllungen über einen […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode hat in einem Bericht aufgezeigt, wie der Verkaufsdruck von […] (00)
Eric Dier (Archiv)
München - Eric Dier und der FC Bayern München gehen ab Sommer getrennte Wege. "Wir haben mit […] (02)
Mosaik Alien An Der Wand
Microsoft hat die Ergebnisse für sein drittes Geschäftsquartal (01.01.25 - 31.03.25) des aktuellen […] (00)
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter […] (00)
Gareth Edwards
(BANG) - Gareth Edwards erzählte, dass er kein schlechtes Gewissen wegen einer 'Der weiße Hai'- […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Ethereum-Preis hat eine neue Aufwärtsbewegung gestartet und die 1.750 $-Zone überwunden. […] (00)
 
 
Suchbegriff