Handelsstreit mit den USA

China kontert erneut US-Zölle - Wie geht es weiter?

11. April 2025, 12:54 Uhr · Quelle: dpa
US-Zölle - China
Foto: Zheng Huansong/XinHua/dpa
China hat 125 Prozent Zölle auf US-Importe erhoben.
China spricht von Erpressung, US-Präsident Donald Trump von schlechten Manieren. Der Zollstreit der beiden größten Volkswirtschaften schaukelt sich immer weiter auf.

Peking (dpa) - Der Zollstreit zwischen China und den USA spitzt sich weiter zu. Während US-Präsident Donald Trump gegenüber den meisten Staaten zunächst zurückrudert und Teile seiner Zusatz­zölle zumindest für 90 Tage aussetzt, geht er nun umso härter gegen Peking vor - die zwei größten Volkswirtschaften liefern sich einen Showdown. «Mangelnden Respekt» wirft Trump den Chinesen vor, obwohl diese lediglich mit Gegenzöllen auf die US-Maßnahmen reagiert haben.

Die USA seien «Erpresser», erklärte die chinesische Seite, und wenn es sein müsse, werde man «bis zum Ende kämpfen». Das Ergebnis: Während die USA nun Zusatz­zölle in Höhe von 145 Prozent auf Einfuhren aus China verlangen, will Peking seinerseits 125 Prozent auf US-Waren erheben.

So könnte es für China weitergehen 

Für die ohnehin schwächelnde chinesische Wirtschaft ist die Eskalation im Handelsstreit eine weitere schwere Belastung. Chinesischen Unternehmen drohen Absatzverluste in Milliardenhöhe. Viele exportorientierte Fabriken könnten gezwungen sein, Aufträge zu streichen und ihre Produktion zu drosseln. Die USA sind trotz jahrelanger Spannungen nach wie vor ein zentraler Handelspartner.

«Der Verlust des US-Marktes wird beträchtlich mehr Druck auf chinesische Exporteure ausüben, alternative Märkte zu finden», sagt Wirtschaftsexperte Jacob Gunter vom in Berliner Institut für China-Forschung Merics. In diesen Ländern werde allerdings auch der Druck steigen, abwehrende Handelsmaßnahmen zu ergreifen. 

Die bislang vorhandenen Konsumenten der Mittelklasse zu ersetzen, werde nicht einfach. Laut Gunter könnte deshalb Europa als «letzter wirklich großer, offener, immer noch sehr reicher Wirtschaftsraum» ein Ausweichmarkt sein. 

Diese Firmen sind betroffen

Ein herber Schlag sind die neuen Zölle etwa für chinesische Unternehmen wie Temu und Shein, die mit dem Verkauf billiger Produkte in die USA ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufgebaut haben. Das Parteiorgan «Volkszeitung» deutete vor wenigen Tagen bereits an, dass Peking die wirtschaftlichen Stützungsmaßnahmen ausweiten werde, um die Folgen der Strafzölle abzufedern.

Nicht nur chinesische Firmen liefern in die USA. Auch US-Konzerne wie Apple lassen ihre Produkte für den Heimatmarkt in chinesischen Fabriken fertigen. Infolge der Zölle könnten auch in China Arbeitsplätze gefährdet sein. Die massiv erhöhten US-Zusatz­zölle von bis zu 145 Prozent dürften viele chinesische Waren in den USA so stark verteuern, dass China als Produktionsstandort deutlich an Attraktivität verliert.

Wo die US-Wirtschaft unter Druck gerät

Auch für US-Exporteure sind Chinas Gegenmaßnahmen schmerzhaft. Besonders hart trifft es die US-Landwirtschaft, die bislang große Mengen an Soja, Mais und Fleisch nach China lieferte. Diese Produkte sind mit den neuen Zöllen kaum noch wettbewerbsfähig. 

Die chinesische Zollkommission selbst räumt ein, dass Waren mit derart hohen Abgaben keine Marktakzeptanz mehr haben. Faktisch bedeutet das: Der Import lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr. Sollten die USA ihre Zölle noch weiter erhöhen, will Peking nicht mehr darauf reagieren - nach dem Motto: Schlimmer geht es ohnehin nicht mehr. 

Druck kommt außerdem aus Brüssel: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zieht Abgaben für Tech-Riesen wie Google und Meta in Betracht. Falls die Verhandlungen im Handelskonflikt mit Trump nicht zufriedenstellend verliefen, gebe es viele mögliche Gegenmaßnahmen, sagte die Deutsche der «Financial Times». «Man könnte zum Beispiel eine Abgabe auf die Werbeeinnahmen digitaler Dienste erheben», sagte sie.

Auswirkungen über das US-China-Verhältnis hinaus

Auch im globalen Handel müssen sich vermeintlich nicht involvierte Akteure womöglich auf höhere Preise einstellen. Denn in den weit verzweigten Wertschöpfungsketten passieren einzelne Bauteile eines Endprodukts irgendwann die USA oder China. Gunter erwartet deshalb außerhalb der China-USA-Beziehungen steigende Preise. 

Jedoch rechnet der Experte nicht damit, dass die Zölle lange in dieser Weise in Kraft bleiben. Beide Seiten könnten etwa Ausnahmen ihrer Exportkontrollen erlassen, um wieder wie im Fall Chinas wieder Zugang zu wichtiger Technologie zu bekommen oder im Fall der USA wieder an wichtige Rohstoffe zu kommen, die hauptsächlich aus China kommen. 

China kontert mit Charmeoffensive 

Zwar trüben sich die Konjunkturaussichten in China ein. Doch Peking wittert auch, eine geopolitische Dividende einfahren zu können. Mit Charmeoffensiven positioniert sich die Volksrepublik als verantwortungsvolle Großmacht und will mit anderen Handelspartnern bessere Beziehungen. 

Bei einem Treffen mit dem spanischen Regierungschef Pedro Sánchez warb Peking für eine Zusammenarbeit mit der EU im globalen Handelskonflikt. Zuvor hatten auch EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und der chinesische Handelsminister Wang Wentao telefonisch über mehr wirtschaftlichen Austausch beider Seiten gesprochen.

Außenhandel / Konflikte / Welthandel / China / USA / International
11.04.2025 · 12:54 Uhr
[9 Kommentare]
Spargel
Berlin (dpa) - Jeder vierte Erwachsene in Deutschland mag frisch gekochten weißen Spargel nicht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage vor drei Jahren ist dieser Wert gestiegen. Damals war es nur etwa jeder Fünfte, der das so sagte. Zwischen den Generationen gibt es […] (01)
vor 30 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (01)
vor 15 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 9 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 9 Stunden
41. Staffel von «The Challenge» bestätigt
Aneesa Ferreira, Leroy Garrett und CT Tamburello kehren für die Show zurück. Nach der 40. Staffel von The Challenge gab MTV heute bekannt, dass die längste Reality-Wettbewerbsreihe im Fernsehen für eine 41. Staffel verlängert wurde. Die 41. Staffel von «The Challenge» kehrt diesen Sommer mit den beliebten Veteranen Aneesa Ferreira, Leroy Garrett und CT Tamburello zurück. Die vollständige Besetzung und das Thema werden zu einem späteren […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 8 Stunden
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den Brauereien von Anheuser-Busch InBev. Und doch steigert der Konzern, zu dem Marken wie Budweiser, Corona und Stella Artois gehören, seinen operativen Gewinn deutlich: Im ersten Quartal 2025 kletterte das bereinigte EBITDA um 7,9 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr, als Analysten erwartet […] (00)
vor 30 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich […] (00)
Bahn frei für Panzer und Politik – doch die Grenze bleibt ein Streitfall
Einigkeit auf den Gleisen, Uneinigkeit an der Grenze Der symbolträchtige Besuch von […] (00)
Neubauten (Archiv)
Berlin - Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für die […] (01)
Marie Nasemann
(BANG) - Marie Nasemann ist froh darüber, ihre Trennung endlich nicht mehr geheimhalten zu […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Zusammenfassung Nach mehreren Monaten niedriger Kursbewegungen, einschließlich eines […] (00)
Medion Avantum 15 E1 – Multimedia-Laptop vereint erstklassige Performance mit elegantem Design
MEDION präsentiert mit dem MEDION Avantum 15 E1 ein beeindruckendes Highlight für mobile […] (00)
 
 
Suchbegriff