Investmentweek

Chemiebranche im Aufbruch: Lichtblicke nach jahrelanger Krise

07. Januar 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chemiebranche im Aufbruch: Lichtblicke nach jahrelanger Krise
Foto: InvestmentWeek
Der weltgrößte Chemiekonzern konzentriert sich auf seine Verbundproduktion und plant Stellenabbau sowie Schließungen kleinerer Anlagen in Ludwigshafen – ein strategischer Umbau mit weitreichenden Folgen.
Nach sechs schwierigen Jahren stabilisiert sich Deutschlands Chemieindustrie. Unternehmen wie BASF, Evonik und Brenntag bereiten sich auf einen möglichen Aufschwung vor – doch Risiken wie Trumps Zölle und interne Umstrukturierungen bleiben.

Die lange Durststrecke der Chemieindustrie

Die Chemiebranche, drittgrößter Industriezweig Deutschlands, hat turbulente Jahre hinter sich. Seit 2018 ging das Geschäftsvolumen stetig zurück, einzig das Jahr 2021 brachte nach der Corona-Pandemie eine kurze Erholung.

Doch 2025 könnte ein Wendepunkt sein: Die Nachfrage zieht langsam an, und die Verkaufspreise stabilisieren sich.

Der Branchenverband VCI rechnet zwar mit Stagnation, doch Analysten wie die Baader Bank sehen Potenzial für eine schrittweise Erholung im Jahresverlauf. „Die Lager der Kunden sind leer, und die Auftragslage verbessert sich langsam“, so ein Branchenexperte.

BASF: Verschlankung als Schlüsselstrategie

BASF, der weltweit größte Chemiekonzern, setzt auf eine Fokussierung seiner Geschäfte. Der neue Vorstandschef Markus Kamieth will die Verbundproduktion – das Herzstück des Unternehmens – stärken. Andere Geschäftsbereiche wie Agrarchemie könnten ausgelagert oder verkauft werden.

Quelle: Eulerpool

Die Investitionen sollen gezielt niedrig gehalten werden, um bestehende Anlagen, insbesondere in China und Europa, auszulasten. Ludwigshafen bleibt ein zentraler Standort, doch 2025 wird ein neues Sparpaket erwartet, das Stellenabbau und Schließungen kleinerer Anlagen umfasst.

Evonik: Umbau für mehr Effizienz

Auch Evonik steht vor einem großen Umbau. Vorstandschef Christian Kullmann will die Entscheidungsprozesse beschleunigen und Hierarchieebenen abbauen. Gleichzeitig plant der Essener Konzern, sich von nicht-kernstrategischen Dienstleistungen in Chemieparks zu trennen.

Quelle: Eulerpool

Die Standortservices in Marl und Wesseling könnten in ein Joint Venture eingebracht oder verkauft werden. Dienstleister wie Currenta und Infraserv gelten als potenzielle Interessenten. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend globalisierten Markt zu sichern.

Brenntag: Hedgefonds im Visier

Der Chemiehändler Brenntag erlebt ein Jahr voller Veränderungen. Nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Christian Kohlpaintner und CFO Kristin Neumann sucht der Konzern neue Führungspersönlichkeiten.

Quelle: Eulerpool

Gleichzeitig erhöht der US-Hedgefonds Artisan Partners seinen Anteil auf über zehn Prozent und fordert eine stärkere Trennung der Geschäftssparten.

Auch der Großaktionär Kühne Holding, der inzwischen mehr als 15 Prozent der Anteile hält, könnte den Druck auf das Management erhöhen. Ein möglicher Showdown auf der Hauptversammlung im Mai wird die Zukunft des Unternehmens prägen.

Einfluss von Trumps Wirtschaftspolitik

Die Chemieindustrie ist durch ihre regionale Produktionsstrategie gut auf mögliche US-Zölle vorbereitet. BASF und Co. produzieren seit Jahren lokal für den amerikanischen Markt, wodurch Zölle weniger direkte Auswirkungen hätten. Zudem könnte eine weitere Aufwertung des US-Dollars die preisliche Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte erhöhen.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 07.01.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Laut dem Kryptoanalysten CryptoS6 steht BONK an einem kritischen Punkt, da er den 200-Tage-SMA bei etwa $0.0000238 testet, ein Niveau, das historisch während Abwärtstrends als starker Widerstand fungiert hat. Ein entscheidender Durchbruch und ein nachhaltiger Anstieg über diesen langfristigen Indikator könnte eine signifikante Trendumkehr signalisieren, die das Ende von BONKs verlängerten […] (00)
vor 1 Stunde
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Er erklärte, Russland sei zu "ernsthaften Verhandlungen ohne Vorbedingungen" bereit und schlug vor, bereits am kommenden Donnerstag in der türkischen Metropole zu beginnen. Die Gespräche sollten darauf abzielen, die "tiefen Ursachen" des Konflikts zu beseitigen, […] (03)
vor 47 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (01)
vor 17 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 11 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 11 Stunden
«Stralsund»: Und die Quoten sind profund
Auch dank Krimi-Übermacht hatte das ZDF den höchsten Tages-Durchschnitt vorzuweisen. Es war ein Film der Krimi-Reihe Stralsund, der am gestrigen Samstag die ZDF-Primetime bespielte. Der Zusatz der Folge trug dabei den Episodentitel "Blutgeld", weil es um einen Steuerberater geht, der Opfer eines Mordes geworden ist. Mit der dazugehörigen Ermittlungsgeschichte wollte das Zweite der Show-Konkurrenz Herr werden, welche bekanntlich auf gleich drei […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 10 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der […] (01)
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
In den letzten Wochen gibt es im Kryptomarkt gewisse Altcoin-Season-Vibes, da viele Vertreter […] (00)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Die Akte Duna – Warum Europas Tech-Elite auf dieses Fintech setzt
Ein digitaler Reisepass fürs B2B-Geschäft Der Identitätsnachweis einer Firma ist bislang oft […] (00)
«Nascar»-Team vorgestellt
Ende Juli 2025 beginnt die Berichterstattung von TNT Sports bei TNT, TruTV und Max. TNT Sports hat im […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Ungarn
Herning (dpa) - Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche […] (02)
 
 
Suchbegriff