Champions League: Verteilung der TV-Rechte für deutsche Mannschaften steht fest
Die bevorstehenden Spiele der Champions League werden deutsche Fußball-Fans aufgeteilt zwischen zwei Streaming-Diensten verfolgen können. Die Übertragung der deutschen Partien erfolgt entweder über DAZN oder Amazon Prime Video, wie die Anbieter bekanntgaben.
Amazon Prime Video zeigt am ersten Spieltag am 17. September das Auftaktspiel des VfB Stuttgart, der auswärts beim amtierenden Titelverteidiger Real Madrid antritt. Amazon Prime sicherte sich jeweils die dienstäglichen Begegnungen der deutschen Teilnehmer. Am zweiten und dritten Spieltag können sich Fans auf die Partien von Borussia Dortmund freuen, die gegen Celtic Glasgow (1. Oktober) und bei Real Madrid (22. Oktober) antreten.
Auf DAZN hingegen sind die meisten deutschen Spiele zu sehen. So werden die ersten vier Matches von Rekordmeister FC Bayern ausschließlich dort übertragen. Ähnlich ergeht es RB Leipzig, deren erste fünf Spiele ebenfalls nur auf DAZN verfügbar sein werden.
Abgerundet wird die Verteilung durch Amazon Prime mit den Spielen von Bayer Leverkusen gegen den FC Liverpool (5. November) und der Begegnung des FC Bayern mit Paris Saint-Germain (26. November). Die restlichen, noch offenen Spieltage werden zu einem späteren Zeitpunkt aufgeteilt. Ab dem achten Spieltag am 29. Januar laufen alle Spiele zeitgleich nur noch bei DAZN.
Im Rahmen der umfassenden Reformen der UEFA wird die Königsklasse ab sofort in einem Ligasystem mit 36 Teams ausgetragen und löst somit das bisherige Gruppensystem ab. Die besten acht Teams der Liga qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 eine K.o.-Zwischenrunde bestreiten, um weiterzukommen. Das Finale wird am 31. Mai 2025 in München stattfinden.