Eulerpool News

Cathie Wood: Zwischen Innovation und Kritik – Der Balanceakt einer Investmentikone

21. Dezember 2024, 19:04 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Cathie Wood, Geschäftsführerin von Ark Investment Management, fokussiert sich auf technologieorientierte Investments, steht jedoch wegen gemischter Fondsrenditen in der Kritik. Trotz eines Rückgangs von netto 3,3 Milliarden US-Dollar im ARK Innovation ETF (ARKK) bleibt sie optimistisch gegenüber regulatorischen Veränderungen und Marktchancen.

Cathie Wood, die umtriebige Geschäftsführerin von Ark Investment Management, setzt ihren klaren Fokus auf Technologieaktien mit dem Potenzial für bahnbrechende Veränderungen. Bekannt dafürf, strategische Verkäufe ihrer favorisierten Titel zur Gewinnsicherung durchzuführen, hat Wood auch in dieser Woche drei ihrer größten Technologiewerte abgestoßen.

Der Hintergrund: geldpolitische Straffungen der Fed wirken sich auf den Markt aus. Die Meinungen über Wood sind geteilt. Während Anhänger in ihr eine Visionärin der Tech-Investitionen sehen, werfen Kritiker ihr mediokres Fondsmanagement vor.

Nichtsdestotrotz genießt sie bei ihren Unterstützern den liebevollen Spitznamen „Mama Cathie“, besonders nach einem eindrucksvollen Jahreserfolg 2020 mit einer Rendite von 153 Prozent. Langfristig jedoch sieht das Bild weniger glänzend aus. Der Vorzeige-Fonds ARK Innovation ETF (ARKK) verzeichnete bis zum 19. Dezember ein Jahreswachstum von 11,08 Prozent.

Im Dreijahresvergleich steht eine annualisierte Negativ-Rendite von -15,50 Prozent, bei fünf Jahren lediglich 3,38 Prozent. Dem gegenüber steht der S&P 500 mit einem Plus von 24,66 Prozent im laufenden Jahr. Woods Strategie beinhaltet Investitionen in aufstrebende, technologische Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, DNA-Sequenzierung, Energiespeicherung und Robotik.

Sie ist überzeugt, dass diese Firmen ganze Industrien transformieren können, auch wenn die Volatilität dieser Investments die Schwankungen der ARK-Fonds nach sich zieht. Zuletzt äußerte sich Wood optimistisch über mögliche regulatorische Lockerungen unter der Ägide Donald Trumps, insbesondere mit Blick auf Technologie, Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte.

Sie sieht eine Chance, dass der Markt diverser wird und führende innovative Unternehmen belohnen wird. Ungeachtet ihres Enthusiasmus zeigen sich viele Anleger skeptisch. Der ARK Innovation ETF (ARKK) verzeichnete im letzten Jahr einen Nettoabfluss von fast 3,3 Milliarden US-Dollar, allein in der vergangenen Woche flossen 104,8 Millionen US-Dollar ab, wie aus Daten des ETF-Forschungsunternehmens VettaFi hervorgeht.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 21.12.2024 · 19:04 Uhr
[0 Kommentare]
600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr
Amerikas Comeback beginnt in Riad Wenn Donald Trump einen Deal abschließt, dann richtig. 600 Milliarden Dollar sollen aus Saudi-Arabien in die USA fließen – verteilt über vier Jahre. Der Löwenanteil entfällt dabei auf Militärtechnik und Verteidigungslogistik. Doch was zunächst nach einem triumphalen Coup des „Dealmakers“ wirkt, offenbart bei näherem Hinsehen ein altbekanntes Muster aus PR, […] (00)
vor 12 Minuten
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Istanbul - Die Gespräche zwischen Vertretern der Ukraine und Russland in Istanbul sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nach ukrainischen Angaben dauerte das Treffen damit nur knapp über eine Stunde und führte zu keinen signifikanten Fortschritten hinsichtlich eines Waffenstillstands oder gar einer Friedenslösung. Die Ukraine warf der russischen Seite vor, "inakzeptable Forderungen" zu erheben. So […] (03)
vor 22 Minuten
Let's-Dance-Jury
(BANG) - Diese vier Promis können sich heute Abend ihr Ticket für das diesjährige 'Let’s Dance'-Finale sichern. Nur noch eine Woche, dann steht fest wer der nächste RTL-Dancing-Star wird! Bevor die prominenten Kandidaten jedoch ins heiß begehrte Finale einziehen dürfen, müssen sie zunächst beim heutigen Halbfinale (16. Mai) ihr Können unter Beweis stellen. Vier Stars kämpfen weiterhin um die […] (00)
vor 2 Stunden
Hendrik Lünenborg
Hamburg (dpa) - Der NDR-Manager und Journalist Hendrik Lünenborg wird Intendant des Norddeutschen Rundfunks. Der 53-Jährige war der einzige Kandidat bei der Wahl und erhielt die notwendige Zweidrittelmehrheit. Lünenborg verantwortet künftig den öffentlich-rechtlichen Sender mit rund 5.000 festen und freischaffenden Mitarbeitern. Die Wahl beim drittgrößten ARD-Sender mit 1,1 Milliarden Euro […] (00)
vor 18 Minuten
„Lost in Random: The Eternal Die“ wirft dich im Juni in einen Albtraum aus Zufall und Chaos
In einer Gaming-Landschaft, die von linearen Erfahrungen und vorhersehbaren Spielverläufen dominiert wird, wagt Stormteller Games einen kühnen Vorstoß ins Reich des absoluten Zufalls. Der langersehnte Nachfolger des gefeierten Gothic-Abenteuers „Lost in Random“ steht in den Startlöchern und verspricht, die Grenzen zwischen Schicksal und Willkür noch radikaler zu verwischen als sein Vorgänger. […] (00)
vor 42 Minuten
MDR dreht neue Schloss Einstein-Folgen
Neben neuen Schulkindern am Internat ist auch neu, dass der KiKA redaktionell einsteigt. Seit der elften Staffel verantwortet Saxonia Media die Produktion der Kinderserie Schloss Einstein, stets beauftragt und redaktionell betreut vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Nun haben die Dreharbeiten zur 29. Staffel begonnen. Neu ist dabei, dass KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, in Staffel 29 redaktionell einsteigt. Die Redaktion verantwortet […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna
Imola (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist auch beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter im Formhoch. Der McLaren-Pilot aus Australien fuhr beim ersten Training vor dem Grand Prix in Imola die schnellste Runde und peilt beim Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und Sky) seinen vierten Sieg in Serie an. Zweiter wurde sein britischer Stallrivale Lando Norris vor dem Spanier Carlos Sainz im […] (00)
vor 35 Minuten
Zellbasierte Krebsdiagnostik im Fokus: Ausstellung im Bayreuther neuseum vom 19.–31. Mai 2025
Bayreuth, 16.05.2025 (PresseBox) - In einer informativen Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie moderne Labordiagnostik funktioniert und wie Bayreuth über ein weltweites Netzwerk Blutproben aus aller Welt bearbeitet und analysiert. Statistisch gesehen erkrankt jeder zweite Mensch im Laufe seines Lebens an Krebs. Umso wichtiger ist es, neue Entwicklungen verständlich zu machen und Perspektiven […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nullzins-Comeback: Warum deutsche Banken Sparern die kalte Schulter zeigen
Die Rückkehr der Zinsflaute Noch vor einem Jahr schien es, als sei das Zinstief überwunden. […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Hongkong, Hongkong, 7. Mai 2025] Pharos Network, eine Hochleistungs- […] (00)
Warum Bankanleihen aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht gehören
Große Namen, kleines Potenzial? Wer an Finanzanleihen denkt, denkt an die Großen: HSBC, BNP […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Potsdam - Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist deutlich gesunken. Nach internen […] (00)
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell […] (01)
Warum das Gerücht um NVIDIAs Kryptoreserven so brisant ist
Der Flurfunk läuft heiß – und die Börse horcht auf. Seit ein paar Tagen kursiert das Gerücht, […] (00)
Bungie hat eingeräumt, dass in einer frühen Version des Extraction Shooters Marathon (PS5, […] (00)
visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps
Einem aktuellen Bericht nach soll visionOS 3 eine Augentracking-Funktion bieten, womit Nutzer mit den […] (00)
 
 
Suchbegriff