Cartken stellt den „Cartken Hauler“ vor – Autonomer Roboter für nahtlose Materialtransporte in Innen–und Außenbereichen
Der Cartken Hauler definiert Effizienz und Flexibilität in der industriellen Automatisierung mit seiner unübertroffenen Geländegängigkeit und hohen Nutzlast neu.

09. April 2025, 06:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Cartken stellt den „Cartken Hauler“ vor – Autonomer Roboter für nahtlose Materialtransporte in Innen–und Außenbereichen
Foto: Pressebox
Cartken Hauler an – ein robuster, wendiger Roboter mit hoher Nutzlast, entwickelt für den automatisierten Materialtransport im Außen- und Innenbereichen in Produktionsstätten, Lagerhäusern, Verteilzentren, auf Firmencampussen und
Cartken hat den „Cartken Hauler“ vorgestellt, einen autonomen Roboter für effizienten Materialtransport in Innen- und Außenbereichen, der unebenes Gelände und verschiedene Wetterbedingungen bewältigen kann. Er bietet eine Traglast von bis zu 300 kg und eine einfache, infrastrukturlose Inbetriebnahme innerhalb von sieben Tagen.

München, 09.04.2025 (PresseBox) - Cartken, eines der führenden Unternehmen im Bereich autonomer Robotik, kündigte heute die Markteinführung des Cartken Hauler an – ein robuster, wendiger Roboter mit hoher Nutzlast, entwickelt für den automatisierten Materialtransport im Außen- und Innenbereichen in Produktionsstätten, Lagerhäusern, Verteilzentren, auf Firmencampussen und in Life-Sciences-Umgebungen. Mit dem Hauler unterstreicht Cartken seinen wachsenden Fokus auf Lösungen jenseits der letzten Meile und adressiert eine zentrale Lücke in der Automatisierung der Industrie- und Werkslogistik: ein nahtloser Materialtransport über komplexe Umgebungen, unterschiedliche Untergründe und sogar Stockwerke hinweg.

„Moderne Intralogistik erfordert flexible Materialflusssysteme, die sich nahtlos an verschiedene Umgebungen anpassen. Genau das bietet der Cartken Hauler“, sagt Christian Bersch, CEO und Mitgründer von Cartken. „Wir bauen auf unsere bewährte Robotikplattform auf, deren KI-Model auf Hunderttausenden von Kilometern auf der letzten Meile trainiert wurden. Diese Technologie übertragen wir nun auf die Automatisierung industrieller und betriebsinterner Logistikprozesse – und reagieren damit auf die Nachfrage unserer Kunden nach einem zuverlässigen, schnell einsatzfähigen Transportsystem, das mehrere Gebäude auf Werksgeländen verbindet. Der Hauler markiert eine neue Generation des Materialtransports mit autonomen Robotern – kosteneffizient, innen wie außen einsetzbar, ohne spezielle Infrastruktur.“

Der Cartken Hauler wurde für Branchen entwickelt, die einen dynamischen und effizienten Materialfluss benötigen – zwischen Lager, Produktionslinien, Versand und Testlabor liefert er Rohmaterial, Fertigteile und QA-Testproben. Er kombiniert Cartkens KI- und kamerabasierte Navigation für selbstfahrende Roboter mit einem Chassis, das auch bei Wind und Wetter sowie auf unebenem Grund zuverlässig funktioniert. Damit bewegt sich der Hauler sicher auf Werksgeländen und in anspruchsvollen Umgebungen im Umfeld von Menschen und Fahrzeugen.

Hauptmerkmale des Cartken Hauler

  • Geländetauglichkeit: Bewältigt problemlos unebenen Beton, Kies, Schotter, Gras, Asphalt, Erde, Fliesen und Teppich – für Einsätze im Innen-und Aussenbereich.
  • Wetter- & Tag/Nacht-Tauglichkeit: Arbeitet zuverlässig bei Regen, Sonne, Schnee und Temperaturen von -20 °C bis +50 °C.
  • Erweiterte Sensorik: Navigiert rund um die Uhr sicher bei allen Lichtverhältnissen.
  • Systemintegration: Autonome End-to-End-Transporte über mehrere Stockwerkehinweg – durch Integration mit Aufzügen, Türen und Toren.
  • Leistungsstark:
  • Traglast: 300 kg auf ebenem Untergrund, 250 kg bei einer Steigung von 10°
  • Höchstgeschwindigkeit: 7,2 km/h mit Nullwendekreis und omnidirektionaler Steuerung.
  • Autonomes Lade-Dock mit über 16 Stunden Laufzeit und 4 Stunden Ladezeit.
  • Flexible Transportlösungen: Verfügbar mit Plattform, mit Regalaufbau oder geschlossener Ladefläche und Temperatur geregelten Fächern (Temperaturbereich: -80 °C bis +100 °C).
  • Schnelle, infrastrukturlose Inbetriebnahme: Einsatzbereit innerhalb von 7 Tagen – keine großen Anpassungen notwendig.
Eine neue Generation von Transportrobotern für die Industrie

Klassische mobile Robotik Lösungen stoßen in komplexen Industrieumgebungen an ihre Grenzen:

  • AGVs (Automated Guided Vehicles): Fahren auf festgelegten Routen per Magnetband, Bodenmarkierungen oder Drahtführung. Sie können ihre Route nicht spontan anpassen und erfordern hohe Infrastrukturinvestitionen – mit geringer Flexibilität bei Prozessänderungen.
  • AMRs (Autonomous Mobile Robots): Planen Routen dynamisch über Onboard-Sensoren, sind jedoch meist auf 2D-Innennavigation beschränkt. Sie benötigen Infrastrukturinvestitionen und sind im Außenbereich kaum einsetzbar.
Beide Systeme haben eine zentrale Schwäche: Sie scheitern an unebenem Gelände, Rampen, Bordsteinen und schwierigen Wetterbedingungen, sowie Interaktion mit Verkehr auf Werksgeländen.

„Im Gegensatz zu herkömmlichen mobilen Robotern wurde der Cartken Hauler dafür entwickelt, genau diese Herausforderungen zu meistern“, ergänzt Bersch. „Er bietet die Flexibilität und Robustheit, die Industrieunternehmen für Materialtransport in Innen- und Außenbereichen brauchen.“

Intralogistik
[pressebox.de] · 09.04.2025 · 06:00 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 15 Stunden
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will eigenen Angaben nach einen israelisch-amerikanischen Doppelstaatler aus ihrer Gewalt freilassen. Sie habe in den vergangenen Tagen mit den USA in Kontakt gestanden und die Freilassung des entführten Soldaten sei Teil der Bemühungen der Islamisten, ein Gaza-Abkommen zu erreichen, teilte die Terrororganisation mit. Die Freilassung werde innerhalb […] (00)
vor 1 Stunde
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 13 Stunden
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 eine neue Funktion beinhalten, mit der öffentliche WLAN-Netzwerke noch einfacher genutzt werden können. Es handelt sich um das größte Upgrade des iPhone-Betriebssystems in seiner bisherigen Geschichte. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Was bietet die neue Funktion in iOS 19? Wie Bloomberg-Autor Mark […] (00)
vor 5 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 35 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 47 Minuten
 
Mannheim, 09.05.2025 (lifePR) - Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden- […] (00)
Calgary, 09.05.2025 (PresseBox) - High Tide Inc. („High Tide“ oder das „Unternehmen“) (Nasdaq: HITI) (TSXV: HITI) (FWB: 2LYA) – ein einflussreiches und auf den Einzelhandel ausgerichtetes Unternehmen, das […] (00)
Rastatt, 09.05.2025 (PresseBox) - Mit Jan Jenette gewinnt Hauraton einen vertriebsstarken Fachmann als neuen Verkaufsleiter für den Außendienst Süd. Der 29-Jährige kennt und versteht den Handel, er war selbst […] (00)
Polizei
Berlin (dpa) - Ein Polizist hat am frühen Morgen in Berlin einen toten Säugling gefunden. Das […] (01)
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In […] (01)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem […] (01)
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Moon Studios in Krise: „No Rest For The Wicked“ könnte ihr letztes Spiel sein
Review Bombing bezeichnet die Praxis, ein Spiel absichtlich mit negativen Bewertungen zu […] (00)
 
 
Suchbegriff