Carrefour sucht nach neuen Wegen: Strategische Entscheidungen in der Warteschleife
Carrefour, einer der führenden französischen Supermarktkonzerne, steht vor strategischen Herausforderungen und möglichen Umstrukturierungen unter der Leitung von Alexandre Bompard. Nachdem zwei große Deals ? einer mit dem kanadischen Unternehmen Alimentation Couche-Tard und ein anderer mit Auchan ? gescheitert sind, befindet sich die Aktie in einem stagnierenden Zustand. Die Marktkapitalisierung ist deutlich gesunken, was den Druck auf das Management erhöht, neue Maßnahmen zu ergreifen.
Bompard erwägt daher den Verkauf von Geschäftsbereichen in Ländern wie Italien oder Polen, um den Unternehmenswert zu steigern. Diese Pläne stehen jedoch noch am Anfang und sind nicht konkretisiert. Trotz eines gestiegenen Marktanteils in Frankreich dank Preissenkungen und Übernahmen von kleineren Wettbewerbern wie Cora und Match, kämpft Carrefour weiterhin mit der Verbesserung seiner operativen Margen.
Das Potenzial für einen Rückzug aus renditeschwachen Märkten ist vorhanden, wobei politische und soziale Faktoren mögliche Verkaufsprozesse beeinflussen könnten. Bompard hofft, durch gezielte strategische Anpassungen nicht nur die Marktposition in Frankreich zu stärken, sondern auch den Aktienkurs zu beleben, um das Unternehmen langfristig erfolgreicher zu positionieren.