Investmentweek

Cargobeamer: schneller als die Bahn – aber auch profitabel?

10. Februar 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Cargobeamer: schneller als die Bahn – aber auch profitabel?
Foto: InvestmentWeek
Cargobeamer verspricht Güterzug-Beladung in 15 Minuten, während DB Cargo Stunden braucht. Doch reicht Effizienz allein, um sich gegen den Platzhirsch durchzusetzen?
Das Leipziger Start-up will die Güterbahn revolutionieren. Eine neue Finanzierungsrunde bringt fast 200 Millionen Euro – und beschleunigt den Ausbau neuer Terminals.

Der Schienengüterverkehr ist in Deutschland oft teuer, langsam und ineffizient. Doch das Leipziger Unternehmen Cargobeamer zeigt, dass es auch anders geht. Die innovative Technik des Start-ups ermöglicht es, komplette Güterzüge in wenigen Minuten zu be- und entladen – ein Prozess, für den die Deutsche Bahn teils vier Stunden benötigt.

Kein Wunder, dass Investoren großes Interesse zeigen: Mit frischem Kapital soll das Wachstum forciert werden. Doch kann Cargobeamer dem Platzhirsch DB Cargo ernsthaft Konkurrenz machen?

Fast 200 Millionen Euro für die Expansion

Das Geld für den Ausbau kommt von namhaften Investoren. In der zweiten Finanzierungsrunde sammelte Cargobeamer bis zu 65 Millionen Euro ein, insgesamt dürfte das Unternehmen nun rund 205 Millionen Euro an Kapital gesichert haben.

Die wichtigsten Geldgeber:

  • Der nordamerikanische Fonds Orion Infrastructure Capital (OIC)
  • Bestehende Investoren, darunter die Industriellenfamilien Flick, Wacker und Klatten
  • Das deutsche Eisenbahnbundesamt und das Schweizer Bundesamt für Verkehr, die insgesamt 90 Millionen Euro beisteuern

Mit dem Kapital soll vor allem der Bau neuer Terminals finanziert werden. Bislang existiert nur eine vollautomatisierte Anlage in Calais, doch bis 2030 will CEO Nicolas Albrecht rund 20 dieser modernen Verladestationen betreiben – darunter bis zu sechs in Deutschland.

Was macht Cargobeamer anders als die Bahn?

Die Technologie von Cargobeamer setzt auf ein patentiertes System, das den Ladevorgang massiv beschleunigt:

  • Güterzüge werden innerhalb von 15 bis 20 Minuten vollständig beladen
  • Sattelauflieger werden in große Stahlwannen gestellt und mit einer Schiebeanlage direkt auf spezielle Waggons bewegt
  • Da der gesamte Zug gleichzeitig beladen wird, entfallen lange Standzeiten und teure Rangierprozesse

Zum Vergleich: DB Cargo setzt noch immer auf ein System, das aus dem Kaiserreich stammt. Einzelwaggons müssen mühsam manuell rangiert und zusammengestellt werden – ein Prozess, der bis zu vier Stunden dauern kann und die Bahn jährlich Millionen kostet.

Cargobeamer hat sich damit eine Nische geschaffen, in der es deutlich effizienter operiert als der Marktführer.

Neue Verbindungen – und Kampf um Marktanteile

Das Start-up setzt bereits auf ein wachsendes Netz:

  • Aktuell betreibt es Verbindungen zwischen Perpignan und Calais, mit Weiterfahrt nach Großbritannien
  • Eine Strecke von Bari nach Kaldenkirchen ist in Betrieb
  • Kornwestheim (Stuttgart) wird im Februar 2025 angebunden

Mit der geplanten Expansion steigt der Druck auf DB Cargo, das nach wie vor tiefrote Zahlen schreibt. Doch der Markt für innovative Güterlogistik ist hart umkämpft.

Die Konkurrenz schläft nicht – Helrom als Herausforderer

Cargobeamer ist nicht der einzige Anbieter, der den Schienengüterverkehr modernisieren will. Helrom, ein weiterer Innovator, verfolgt ein anderes Konzept:

  • Statt festinstallierter Verladesysteme nutzt Helrom mobile Zugmaschinen, die Sattelauflieger in seitlich aufklappbare Waggons schieben
  • Helrom ist auf Strecken wie Wien-Düsseldorf, Wien-Braunschweig und Regensburg-Verona aktiv
  • Nachteil: Das Be- und Entladen dauert weiterhin bis zu zwei Stunden, während Cargobeamer in 15 Minuten fertig ist

Für Spediteure wird entscheidend sein, welches System langfristig günstiger und effizienter arbeitet. Die Nachfrage nach schnellen und klimafreundlichen Transportlösungen wächst – und der Wettbewerb um Marktanteile wird härter.

Fazit: Cargobeamer wächst, aber die Bahn bleibt mächtig

Cargobeamer hat mit seiner innovativen Technik bewiesen, dass der Schienengüterverkehr deutlich effizienter sein kann. Doch der Weg zur echten Alternative zur Deutschen Bahn ist noch lang.

Die größten Herausforderungen:
✅ Ausbau der geplanten 20 Terminals bis 2030
✅ Konkurrenz durch etablierte Anbieter wie DB Cargo und neue Player wie Helrom
✅ Weiterhin hohe Investitionskosten für den Aufbau neuer Strecken

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 10.02.2025 · 11:00 Uhr
[1 Kommentar]
Viele unterschätzen die psychologische Wirkung einer soliden Rücklage. Sie schafft Sicherheit, Freiheit und Handlungsspielraum. Wer sich nur auf Kreditkarten oder Überziehungsrahmen verlässt, lebt auf dünnem Eis – vor allem, wenn Krisen geballt auftreten. Ob Autopanne, Zahnarztnotfall oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Ein finanzielles Polster macht aus einem Schock einen lösbaren Engpass. Die […] (00)
vor 29 Minuten
Bundeskanzler Merz reist nach Paris und Warschau
Paris (dpa) - Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Bundeskanzler Friedrich Merz einen «Neustart» in den Beziehungen zu Frankreich und Polen angekündigt. Nach der Zitterpartie bei der Kanzlerwahl und der ersten Kabinettssitzung am Montagabend brach er am Morgen zu seiner ersten Auslandsreise nach Paris und Warschau auf. Schon im Regierungsflieger machte er deutlich, dass er mit diesen beiden […] (01)
vor 9 Minuten
Viele ambitionierte Hobbyfotografen benutzen am liebsten eine Kompaktkamera. Diese bieten gleich mehrere Vorteile. Sie werden zumeist bevorzugt verwendet, weil sie, wie die Bezeichnung schon verrät, sehr kompakte Maße sowie ein geringes Gewicht aufweisen. Deshalb lassen sie sich bei einem Spaziergang mühelos mitnehmen, sodass sie jederzeit einsatzbereit sind. Zudem bieten Kompaktkameras zahlreiche […] (00)
vor 21 Minuten
In der heutigen digitalen Welt erwarten Benutzer schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Navigation. Hierbei ist das Webhosting von entscheidender Bedeutung, da es die Seitengeschwindigkeit maßgeblich beeinflusst. Verschiedene Hosting-Lösungen bieten unterschiedliche Vorteile, und es ist wichtig, diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Die Rolle des Hostings bei der […] (00)
vor 15 Minuten
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was Menschen zum Glücksspiel verleitet und wie man mit Hilfe von Strategie, Selbstbeherrschung und externer Unterstützung ein gesundes Gleichgewicht zwischen Interesse und Sucht halten kann. Warum sich Glücksspiel so lohnend anfühlt Glücksspiele können starke emotionale Reaktionen hervorrufen, von Euphorie bis zu gespannter Erwartung. Aber was genau macht sie so reizvoll? Die Antwort liegt in der […] (00)
vor 4 Minuten
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung im Herbst 2025 ist Schluss für Merab Ninidze als Doktor Ballouz. Nach Mandat für Mai und Marie fängt Feuer ( Quotenmeter berichtete ) trennt sich das ZDF von einer weiteren Serie, die am Donnerstagabend beheimatet ist. Diesmal traf es Doktor Ballouz. Von der Arzt-Serie, die in der Uckermark verortet ist, erschienen bislang drei Staffeln, […] (00)
vor 2 Stunden
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 2 Stunden
Miata Metals gibt ein Update über das Bohrprogramm im Goldprojekt Sela Creek, Surinam
Vancouver, BC, 07.05.2025 (PresseBox) - Miata Metals Corp. (CSE: MMET) (FSE: 8NQ) (OTCQB: MMETF) - https: //www.commodity-tv.com/play/miata-metals-company-insight-from-the-ceo-and-drill-program-at-sela-creek-starting-soon/ - ("Miata" oder das "Unternehmen") freut sich, ein Update zum 10.000 m langen Diamantkernbohrprogramm auf dem Goldprojekt Sela Creek in Suriname ("Sela Creek") bekannt zu […] (00)
vor 1 Stunde
 
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro […] (00)
Shell will BP – ein Öl-Monster entsteht?
Plötzlich steht die Ölbranche vor einer Zäsur In der europäischen Energiewirtschaft könnte es […] (03)
Kanzleramt - Amtsübergabe
Berlin/Paris/ Warschau (dpa) - Am ersten Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler reist Friedrich […] (00)
ZDF will auf King Charles-Parade nicht verzichten
Die ersten beiden Übertragungen waren am Samstagnachmittag ein großer Erfolg. Am Samstag, den 14. Juni […] (00)
Busted
(BANG) - Busted glauben, dass sie "ein bisschen wie Mary Poppins" sind. Die 'Year 3000'- […] (00)
Emil Ruusuvuori
Helsinki (dpa) - Der finnische Tennisprofi Emil Ruusuvuori war länger nicht auf der ATP-Tour zu […] (00)
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
 
 
Suchbegriff