Cardano stellt Abstimmungsrekord auf: Nahezu 100% der 4,6 Milliarden ADA durch Delegierte abgestimmt

Eine rekordverdächtige Teilnahme prägte die jüngste Governance-Abstimmung von Cardano, bei der nahezu alle Token im Netzwerk zum Entscheidungsprozess beigetragen haben.
Laut den von Romain Pellerin, dem CTO von Input Output Global (IOG), präsentierten Zahlen, wurden 99,5% der 4,657 Milliarden ADA im delegierten Stake zur Abstimmung durch das Delegated Representatives System im Netzwerk genutzt.
Abstimmungsergebnisse zeigen hohe Unterstützung für den Vorschlag
Die Aufschlüsselung der Abstimmung zeigte eindeutige Gemeinschaftsmeinungen. Von allen abgegebenen Stimmen waren 76% oder 3,57 Milliarden ADA für das vorgeschlagene Maßnahme. Dagegen waren 918 Millionen Stimmen, während 169 Millionen Misstrauensstimmen abgegeben wurden. Ein winziger Prozentsatz—nur 0,5% des delegierten Stakes—entschied sich, nicht abzustimmen.
Diese Abstimmung ist ein Meilenstein in dem, was Cardano als seine “Voltaire-Governance-Ära” bezeichnet, benannt nach dem französischen Aufklärungsautor und -philosophen.
#Cardano decentralized governance in action: 99.5% participation of ADA 4.657B delegated stake🖖 https://t.co/yCpHQ7zCKe
— Romain Pellerin (@rom1_pellerin) April 25, 2025
Wie das Liquid-Democracy-Modell von Cardano funktioniert
Berichten von Netzwerkinwicklern zufolge hat Cardano ein “flüssiges Demokratie” -Modell übernommen, das ADA-Inhabern Flexibilität in ihrem Engagement bietet. In diesem Modell können Token-Inhaber ihre Governance-Befugnisse an Delegated Representatives (DReps) delegieren und behalten dennoch die volle Kontrolle über ihre Mittel.
Die Stimmkraft solcher Vertreter ist proportional zu der Menge an ADA, die ihnen zugewiesen wird. ADA-Inhaber sind jedoch nicht an ihre Entscheidungen gebunden—sie können ihre Stimmrechte jederzeit verkaufen und behalten somit die kontinuierliche Kontrolle darüber, wer in ihrem Namen handelt.
DReps stimmen über alle Arten von netzwerkweiten Vorschlägen ab, von technischen Hard Forks bis hin zu Entscheidungen über die Zuweisung von Treasury-Fonds.
Jüngster Hard Fork ermöglichte vollständige Governance-Funktionen
Die in dieser Abstimmung gezeigte Governance-Funktionalität trat nach dem Abschluss des Plomin-Hard-Forks im Januar 2025 vollständig in Kraft. Dieses Netzwerk-Update erweiterte die Kernfunktionalitäten des Governance-Systems von Cardano, wie z.B. Treasury-Auszahlungen, und etablierte die Rolle der DReps offiziell im Ökosystem.
BREAKING:
Cardano has recorded a staggering 99.5% voter turnout in its latest governance vote.
Making Cardano one of the most decentralized and actively engaged ecosystems in the world. pic.twitter.com/M1tUP2kN1v
— TapTools (@TapTools) April 25, 2025
Nach diesem technischen Upgrade hatten ADA-Inhaber eine Reihe von Wahlmöglichkeiten. Sie konnten direkt über Vorschläge abstimmen, ihre Stimmkraft an einen DRep ihrer Wahl delegieren, sich komplett enthalten oder ein formelles Misstrauensvotum abgeben.
Ein solches Designmerkmal, das von Entwicklern hervorgehoben wurde, beinhaltete den Aspekt der Beibehaltung unveränderter Staking-Belohnungen für ADA-Inhaber, die nicht an Governance-Aktivitäten teilnahmen. Diese Praxis spiegelt die Operationen vor dem Hard Fork wider und ermöglicht einen reibungslosen Übergang zum neuen Governance-System.
Die große Beteiligung an dieser ersten bedeutenden Abstimmung weist darauf hin, dass die Gemeinschaft das Governance-Modell von Cardano akzeptiert hat, das repräsentatives Wählen mit Handlungsfreiheit für individuelle Token-Inhaber kombiniert.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde ADA zu $0.72 gehandelt, 15% gestiegen in den letzten sieben Tagen, wie Daten von Coingecko zeigen.