Cadillac beschleunigt in die Formel 1: General Motors erhält grünes Licht von der Fia
General Motors hat von der Fédération Internationale de l'Automobile (Fia) die Erlaubnis erhalten, als Motorenhersteller für die prestigeträchtige Formel 1 zu fungieren. Mit diesem Schritt wird der US-amerikanische Automobilriese ab der Saison 2029 das bereits 2026 startende Cadillac-Team mit eigenen Motoren ausstatten. In der Zwischenzeit setzt der neue Rennstall auf die bewährte Technik von Ferrari, um auf der Rennstrecke konkurrenzfähig zu bleiben.
Das Cadillac-Team wird die Anzahl der Teams in der Formel 1 auf elf erhöhen, ein Niveau, das zuletzt 2014 erreicht wurde. Dieses Wachstum ist das Ergebnis einer umfassenden Regelreform, die insbesondere den Motorensektor betrifft. Ziel ist eine grünere Formel 1 mit einer signifikanten Leistungssteigerung der Elektromotoren und der Einführung von vollständig nachhaltigen Kraftstoffen.
Mit Audi, das die Kontrolle über das Sauber-Team übernommen hat, wird es neben Mercedes dann auch offiziell ein zweites deutsches Werksteam in der Königsklasse des Motorsports geben. Diese Entwicklungen versprechen aufregende Zeiten für die Formel 1 und ihre weltweite Fangemeinde.