
Bungie setzt bei Marathon auf erzählerisch verknüpfte Spielsitzungen
Bungie verfolgt mit dem Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) einen erzählerischen Ansatz im Mehrspielersegment. Das Spiel basiert auf einem Sandbox-Konzept, bei dem die Spieler individuelle Erlebnisse schaffen sollen. Die Struktur gliedert sich in einzelne Spielsitzungen, die durch narrative Elemente miteinander verbunden werden und so eine übergeordnete Geschichte formen.
Laut Game Director Joe Ziegler richtet sich Marathon gezielt an Spieler mit Erfahrung in offenen Spielsystemen - etwa aus Battle-Royale-Titeln oder anderen Sandbox-Shootern. Im Mittelpunkt steht ein flexibles Kampfsystem, das individuelle Entscheidungen ermöglicht. Diese Entscheidungen sollen direkte Auswirkungen auf den Spielverlauf haben und somit unterschiedliche Erzählstränge erzeugen - ein Konzept, das Ziegler als "Chain Storytelling" bezeichnet.
Die Erzählung entsteht dynamisch aus Handlung, Ausgang und Konsequenzen einzelner Spielsitzungen, nicht aus festgelegten Szenarien. Dadurch sollen emotionale Spielmomente - etwa durch Erfolg oder Verlust - zu einem fortlaufenden, persönlichen Spannungsbogen beitragen.
Mit diesem innovativen Ansatz zielt Bungie auf eine langfristige Spielerbindung und positioniert Marathon bewusst abseits klassischer Mehrspieler-Shooter. Release: 23.09.25 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)