Bundeswehr will Daten aller 18-Jährigen von Meldebehörden abrufen

15. April 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Das Verteidigungsministerium plant, die Daten aller 18-Jährigen in Deutschland automatisiert von den Meldebehörden abzurufen, um diese zur Wehrpflicht zu erfassen. Männer müssen einen Fragebogen ausfüllen, während Frauen und Personen anderen Geschlechts dies freiwillig tun können.

Berlin - Das Verteidigungsministerium trifft Vorbereitungen, um unmittelbar nach Inkrafttreten des von der schwarz-roten Koalition geplanten Gesetzes über einen neuen Wehrdienst die Daten aller 18-Jährigen in Deutschland von den Einwohnermeldeämtern abrufen zu können und bei Bedarf auch ältere Jahrgänge zu erfassen.

Das teilte eine Ministeriumssprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit. "Im bisherigen Verfahren zur (aktuell ausgesetzten) Wehrerfassung übertrugen die Meldebehörden die Meldedaten der Wehrpflichtigen an die Bundeswehr", sagte sie dem RND. "Mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Grundlagen ist vorgesehen, dass die Meldedaten von der Bundeswehr bei den Meldebehörden automatisiert abgerufen werden können."

"Nach Übertragung der Meldedaten soll an alle 18-jährigen deutschen Personen ein Online-Zugang zu einem Fragebogen versandt werden, der von Männern verpflichtend ausgefüllt werden muss, von Frauen und Personen anderen Geschlechts freiwillig ausgefüllt werden kann und anschließend an die Bundeswehr zurückgesandt wird. Die technischen Voraussetzungen für den vorgesehenen Fragebogen liegen grundsätzlich vor, ebenso die Schnittstellen zu den Meldebehörden. Vorbehaltlich der politischen Entscheidung könnte die Erfassung auch auf ältere Jahrgänge ausgeweitet werden."

Die Sprecherin kündigte weiter an, dass die Aufgaben der früheren Kreiswehrersatzämter künftig von vier der insgesamt 15 Karrierecenter der Bundeswehr übernommen würden. "Mit Aussetzung der Wehrpflicht wurden die Kreiswehrersatzämter aufgelöst", sagte sie. "Entsprechende Strukturen für die Wehrerfassung und Wehrüberwachung müssen nun schrittweise wiederaufgebaut werden. Für die Gewinnung von zusätzlichen Freiwillig-Wehrdienstleistenden wachsen mit Beginn eines möglichen neuen Wehrdienstmodells ab 2025 vier Karrierecenter zu regionalen Personalzentren auf. Bis 2029 folgen weitere. Diese sollen die Aufgabe der Wehrerfassung und Wehrüberwachung übernehmen. Die Bundeswehr hat 15 Karrierecenter und 99 Karriereberatungsbüros."

Die Sprecherin sagte zugleich, über das konkrete Wehrdienstmodell und die Details sei "noch nicht entschieden". Im Übrigen ziele das von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgeschlagene Modell eines neuen Wehrdienstes "primär nicht darauf ab, das aktive Personal der Bundeswehr zu erhöhen. Vielmehr dient es der Stärkung der Reserve, indem kontinuierlich, nach erfolgter Wehrerfassung neue Wehrdienstleistende ausgebildet und damit für die Landes- und Bündnisverteidigung qualifiziert werden, die nach dem Wehrdienst der Reserve zur Verfügung stehen".

Vermischtes / Deutschland / Militär
15.04.2025 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
AfD-Bundesparteitag in Riesa
Berlin (dpa) - Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten: Auf welcher Grundlage fällt so eine Entscheidung? Der Verfassungsschutz ist als ein Element der wehrhaften Demokratie nicht nur für Spionageabwehr und die Aufklärung terroristischer […] (00)
vor 32 Minuten
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen informieren über Börsenkurse im Sekundentakt, Einkäufe sind mit einem Klick erledigt, Newsfeeds aktualisieren sich im Minutentakt. Wer nicht mitzieht, wird digital abgehängt – so das neue Credo der vernetzten Welt. Von statisch zu dynamisch: Wie das Internet seine Form verändert hat In den frühen […] (00)
vor 1 Stunde
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 32 Minuten
Microsoft dominiert PlayStation & Xbox: Wie ein Publisher beide Stores im Sturm erobert
Während Xbox-Konsolen im Verkaufsregal langsam Staub ansetzen, feiert Microsoft als Publisher einen Rekord nach dem anderen. Der Trick: Einfach mal die eigenen Spiele überall veröffentlichen – und plötzlich bist du nicht nur auf Xbox, sondern auch auf PlayStation ganz oben auf der Liste. Microsoft hat sich endgültig vom reinen Konsolen-Hersteller zum Multiplattform-Giganten gemausert. Und die […] (00)
vor 25 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 1 Stunde
Eric Dier
München (dpa) - Der FC Bayern München muss den Engländer Eric Dier aus seinen komplexen Abwehrplanungen für die kommende Saison streichen. Der 31-Jährige verlässt den Fußball-Rekordmeister am Saisonende ablösefrei, wie Sportdirektor Christoph Freund vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag gegen RB Leipzig bestätigte. Dier steht vor einem Wechsel zur AS Monaco. «Kein Thema» sei aktuell eine […] (00)
vor 54 Minuten
Chinas Exportwirtschaft unter Druck: Handelskrieg kostet Millionen Jobs und gefährdet Wachstum
Der Exportmotor Chinas stottert. Im April verzeichneten die Fabriken die schwächste Produktionsleistung seit über einem Jahr, während die Bestellungen aus dem Ausland deutlich zurückgingen – vor allem aus den USA. Besonders betroffen sind Hersteller von Konsumgütern wie Textilien, Spielzeug und Haushaltsgeräte, deren Geschäftsmodell oft fast ausschließlich auf den amerikanischen Markt ausgerichtet […] (00)
vor 55 Minuten
SKZ und NETSTAL bringen Innovation und Nachhaltigkeit zusammen
Würzburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Fachleute aus der Kunststoff- und Spritzgussbranche besuchten die Veranstaltung, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und technologische Zukunftslösungen zu diskutieren und neue Erkenntnisse aus dem Vortragsprogramm zu gewinnen. Am 2. April 2025 veranstalteten das SKZ und Netstal am SKZ-Standort in Horb am Neckar einen Info- und Netzwerktag rund um das Thema […] (00)
vor 1 Stunde
 
ARC-Konferenz in Großbritannien
Liverpool (dpa) - Die britischen Rechtspopulisten um Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage haben der […] (00)
Konflikt in Syrien - al-Sor al-Kobra
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Israels Luftwaffe hat nach den heftigen Kämpfen zwischen Angehörigen […] (00)
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte […] (01)
SPD-Co-Parteichefin Saskia Esken.
München (dpa) - Die bayerische SPD-Chefin Ronja Endres hat sich in der Debatte um die Zukunft […] (02)
Vielversprechende Updates von Remedy für Max Payne Remake und Control 2
In Zusammenarbeit mit Rockstar Games arbeitet Remedy derzeit an einer modernen Neuauflage der […] (00)
256 Qubits ohne Veränderung der Kühlung: Fujitsu stellt neuen Quantencomputer vor
Wenn es um Quantencomputer geht, dominieren vor allem die USA und China die Nachrichten. […] (00)
Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller steht vor seinen letzten Wochen als Fußballer bei Bayern München […] (00)
Neue «Tier-Docs!»-Folgen
Ende Mai sind gleich zwei neue Geschichten zu sehen. Nach zwei Aufenthalten in Afrika kehrt Doc Dreesen […] (00)
 
 
Suchbegriff