Migration

Bundesregierung holt sudanesische Flüchtlinge per Flugzeug

24. April 2025, 12:44 Uhr · Quelle: dpa
EU-Resettlement-Flug aus Kairo in Hannover gelandet
Foto: Michael Matthey/dpa
Mit einem Flug aus Kairo wurden die Flüchtlinge nach Hannover gebracht. Die meisten von ihnen stammen aus dem Sudan.
Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Miliz RSF haben im Sudan zu einer großen humanitären Krise geführt. Flüchtlinge von dort sind jetzt in Deutschland gelandet.

Hannover/Berlin (dpa) - Aus dem Sudan und anderen Krisengebieten sind 141 Geflüchtete per Charterflug nach Deutschland gebracht worden. Die Maschine, die in der ägyptischen Hauptstadt Kairo gestartet war, landete am Vormittag in Hannover. An Bord waren nach Angaben des Bundesinnenministeriums besonders schutzbedürftige Flüchtlinge, überwiegend Sudanesinnen und Sudanesen - darunter 77 Minderjährige. Sie waren laut Ministerium vom UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) zur Aufnahme über das EU-Resettlement-Programm vorgeschlagen worden. 

Es handele sich vor allem um Familien und alleinerziehende Mütter mit Kindern. Bei ihnen sei ein besonderer Schutzbedarf festgestellt worden - etwa aufgrund von Folter- und Gewalterfahrungen, eines medizinischen Bedarfs oder einer drohenden Inhaftierung im Erstzufluchtsstaat.

Zusage aus dem Jahr 2024

Beim Resettlement-Verfahren schlägt das UNHCR den Aufnahmestaaten besonders schutzbedürftige Menschen vor. Deutsche Behördenvertreter führen dann Befragungen und Sicherheitsüberprüfung noch vor Ort durch. 

Deutschland hatte dem Flüchtlingswerk und der EU-Kommission, die die Aufnahmen finanziell unterstützt, für 2024 und 2025 insgesamt 13.100 Plätze zugesagt. Davon waren bis zum 8. April nach Daten des UNHCR 5.061 Menschen eingereist. Darunter fallen auch humanitäre Aufnahmen syrischer Flüchtlinge aus der Türkei, die EU und Türkei 2016 vereinbart haben.

Vorerst keine weiteren Flüge geplant

«Bis die künftige Bundesregierung Entscheidungen über das künftige Vorgehen trifft, sind die Resettlement-Verfahren derzeit ausgesetzt», teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Anfrage mit. Ausgenommen seien Aufnahmen, die sehr weit fortgeschritten seien und bei denen - wie bei der aktuellen Aufnahme - bereits konkrete Verpflichtungen bestünden. Weitere Resettlement-Aufnahmen seien derzeit nicht geplant. 

Union und SPD hatten in ihrem Sondierungspapier festgelegt, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme so weit wie möglich zu beenden und keine neuen solchen Programme aufzulegen. Diskussionen gab es zuletzt vor allem um 2.600 Afghaninnen und Afghanen, die bereits eine Zusage für eine Aufnahme haben und in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland warten.

Kontroverse um Aufnahme von Afghanen

«Bei den Aufnahmezusagen handelt es sich um bestandskräftige Verwaltungsakte - und an ihnen hängen Menschenleben», sagte Nele Allenberg vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR). Daran ändere auch ein Regierungswechsel nichts. Viele dieser Menschen hätten im Vertrauen auf die Zusage ihr Hab und Gut in Afghanistan verkauft.

Migration / Flüchtling / Deutschland / Niedersachsen / Sudan
24.04.2025 · 12:44 Uhr
[1 Kommentar]
Tag des Sieges in Russland
Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat die traditionelle Militärparade auf dem Roten Platz zur Rechtfertigung seiner Invasion in der Ukraine genutzt. «Russland bleibt ein unüberwindbares Hindernis für Nazismus, Russophobie und Antisemitismus», sagte er vor über 10.000 Soldaten und zahlreichen internationalen Staatsgästen auf der Tribüne zum russischen «Tag des Sieges» über Nazi-Deutschland […] (24)
vor 9 Minuten
Rasenroboter sind eine hervorragende Lösung zur Pflege Ihres Gartens. Sie sparen Ihnen viel Zeit und Mühe und sorgen mühelos für einen grünen, gesunden Rasen. Selbst während Sie im Urlaub oder auf Reisen sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Garten verwildert, denn diese intelligenten Geräte halten den Rasen automatisch gepflegt. Um Ihnen bei der Auswahl eines leistungsstarken und […] (00)
vor 45 Minuten
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 4 Stunden
Norse: Oath of Blood enthüllt neuen Trailer zum Internationalen Wikingertag
Zum Internationalen Wikingertag erheben die Nornen ihre Stimmen und verkünden ein Schicksal, das in Blut gemeißelt ist! Tripwire Presents und die Entwickler von Arctic Hazard haben einen beeindruckenden neuen Trailer für ihr kommendes Meisterwerk NORSE: Oath of Blood veröffentlicht – ein rundenbasiertes Taktikspiel, das dich in die raue Schönheit des dunklen Zeitalters Norwegens entführt und dir […] (00)
vor 1 Stunde
Sky veröffentlicht «Girl Who Caught a Killer»
Der in London ansässige Bezahlsender wird die Dokumentation am 25. Mai veröffentlichen. Die Dokumentation The Girl Who Caught a Killer wird am 25. Mai auf Sky und dem Streamingdienst NOW ausgestrahlt. Ob die Sky-Produktion nach Deutschland kommt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar. Die zweiteilige Serie erzählt die schockierende Geschichte von Rachael Watts, die ihr 30-jähriges Schweigen bricht, um zum ersten Mal vor der Kamera ihre […] (00)
vor 1 Stunde
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Medienberichten zufolge soll Bayer Leverkusens Coach bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Wie die spanische Zeitung «Marca» berichtet, wird der Spanier beim Champions-League-Rekordgewinner einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Alonso soll Bayer Leverkusen […] (03)
vor 26 Minuten
Finanzministerkonferenz in Kiel
Kiel (dpa) - Milliarden für die Infrastruktur und neue Kreditmöglichkeiten: Die Bundesländer haben sich geeinigt, wie sie ihre neuen Schuldenspielräume untereinander aufteilen wollen. Die Finanzminister schlagen dafür einstimmig den Königsteiner Schlüssel als Maßstab vor, wie der Vorsitzende der Finanzministerkonferenz, Marcus Optendrenk (CDU) erklärte. Es geht dabei um schuldenfinanzierte 100 Milliarden Euro für die Infrastruktur und auch […] (00)
vor 7 Minuten
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Waiblingen, 09.05.2025 (PresseBox) - REMS präsentiert den neuen Leckagedetektor REMS Detect GS4 – eine kompakte Lösung zur zuverlässigen Überprüfung von Leckagen an Rohrleitungen, Behältnissen und geschlossenen Systemen. Der kleine, superkompakte, elektronische Leckagedetektor REMS Detect GS4 besitzt eine abnehmbare, formbare Verlängerung und wechselbare Sensoren, die höchste Flexibilität bieten. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ukraine-Krieg - Lwiw
Lwiw (dpa) - Außenminister Johann Wadephul sieht im Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine […] (01)
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 […] (00)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi (dpa) - Im verschärften Konflikt zwischen Pakistan und Indien haben sich Truppen […] (01)
Maximilian Krah (Archiv)
Berlin/Dresden - Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat im Zuge der Ermittlungen zur […] (01)
Jackery HomePower 2000 Ultra  – Mehr Leistung bei kompakter Bauweise
Jackery, weltweit führender Anbieter mobiler Energielösungen, präsentiert auf der ees Europe […] (00)
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere und Michelle Rodriguez übernehmen Hauptrollen in einem neuen Flugzeug- […] (00)
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA- […] (00)
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere […] (06)
 
 
Suchbegriff